1. Startseite
  2. Region
  3. Langen

Anreiz und Anerkennung für Tageseltern

Erstellt:

Kommentare

Ein Kind spielt in der Kita mit einem Auto.
Tageseltern erhalten in Langen jetzt mehr Geld für ihre wichtige Tätigkeit. (Symbolbild) © Sebastian Gollnow/dpa

Tagesmütter und -väter sind für viele Eltern eine wichtige Alternative zur stationären Kinderbetreuung in Krippe oder Kita. In Langen werden nach Angaben der Stadt etwa 100 Kinder von 50 Tagesmüttern und -vätern betreut. Sie erhalten nun etwas mehr Geld.

Langen – „Wir würden uns freuen, wenn sich diese Zahlen weiter erhöhen“, sagt Erster Stadtrat Stefan Löbig. Als Anerkennung dieser wichtigen Arbeit, aber auch als Anreiz, um die Kindertagespflege attraktiver zu machen, hat die Stadt entschieden, ab 1. Juli 2021 die Vergütung, die der Kreis für Tagespflegepersonen bezahlt, aufzustocken. Denn nach wie vor ist die Suche nach motivierten Personen schwierig: Für viele Interessierte ist die Grundvergütung, die der Kreis bezahlt, einfach nicht gut genug.

Die Stadtverordnetenversammlung hat deshalb im Juli auf Vorschlag des Magistrats beschlossen, pro Kind und Betreuungsstunde einen Euro zusätzlich zu bezahlen. Eine Tagesmutter, die fünf Kinder 35 Stunden pro Woche in ihrer Obhut hat, kommt damit monatlich auf ein Plus von 750 Euro.

Nachdem alle Modalitäten nun geklärt sind, wird die Auszahlung rückwirkend für das gesamte Halbjahr 2021 in Kürze erfolgen. Die Tagesmütter und -väter werden schriftlich über die Auszahlung und die Erhöhung der Vergütung informiert.

Neue Krippenwagen zur Ausleihe

Die Stadt kooperiert bei der Kindertagespflege mit dem Elternservice im Zentrum für Jung und Alt (ZenJA), der in Langen Bindeglied zwischen Kreis, Tagespflegepersonen und Eltern ist. Kindertagespflegepersonen, die eine Zusatzvereinbarung mit dem Elternservice abgeschlossen haben, können dort zudem Krippenwagen kostenfrei ausleihen. Für alle anderen ist das gegen einen geringen Kostenbeitrag möglich. Die Stadt hat für die Anschaffung von zehn dieser Wagen, die beispielsweise für Ausflüge genutzt werden können, 15 000 Euro bereitgestellt.

Der jährliche Aufwand für die höhere Vergütung für Tageseltern beläuft sich nach Angaben des Magistrats auf rund 185 000 Euro, für das laufende Halbjahr auf knapp 93 000 Euro. „Die Tagesmütter und -väter in unserer Stadt machen einen tollen Job“, betont Bürgermeister Jan Werner.  (jrd)

Wer sich über die Kindertagespflege informieren möchte, wendet sich per Mail an eltern-service@zenja-langen.de oder besucht die Homepage des ZenJA.

Auch interessant

Kommentare