- 0 Kommentare
- Weitere
Die Holzbrücke in Langen ist baufällig. Da sie in diesem Jahr als Teil der Langener Trasse des Radschnellwegs Darmstadt – Frankfurt von Grund auf saniert wird, werden bis dahin nur noch kleinere Ausbesserungsarbeiten vorgenommen.
Langen - Die Arbeiten sollen laut Stadt im Laufe des Januars erledigt werden. Bis dahin weisen Schilder Radfahrer und Fußgänger auf die Brückenschäden hin. Die Rad- und Fußwegbrücke wurde 2010 errichtet, um nahe der Bahnlinie eine weitere Rad- und Fußwegverbindung zwischen Egelsbach und Langen zu schaffen.
Da die Strecke aber quer durch eine besonders geschützte Feuchtwiese führt, musste über diese eine 70 Meter lange Holzbrücke mit Stahlunterkonstruktion gebaut werden. Inzwischen sind Teile des Belags der rege frequentierten Brücke unter anderem durch Witterungsschäden in keinem guten Zustand mehr. Dies haben die Fachleute der Kommunalen Betriebe Langen (KBL) bei der jüngsten ihrer regelmäßigen Kontrollen festgestellt. Die Unterkonstruktion ist noch in Ordnung. Die Brücke hält somit der Benutzung stand, aber es besteht Stolper- und damit Verletzungsgefahr.
Brücke in Langen: Im April soll es richtig losgehen
Damit die Brücke bis zur Sanierung nutzbar bleibt, sollen im Januar noch kleinere Reparaturen vorgenommen werden. Bereits jetzt haben KBL-Mitarbeiter Schilder aufgestellt, die Fußgänger und Radfahrer zur Vorsicht mahnen.
Beginn der Arbeiten am Langener Teilstück des Radschnellwegs soll dann nach Angaben der Stadt im April sein. Dabei wird die Brücke auf vier Meter verbreitert und mit einem neuen Belag versehen. Als Bauzeit für den rund 1,1 Kilometer langen Bereich zwischen Egelsbach und der südlichen Langener Bebauungsgrenze (Durchfahrt zur Goethestraße) sind etwa drei Monate vorgesehen. (jrd)