Langen - Zum Abschied war Bernhard Zotz für seine Schüler noch mal der Größte: Schulfrei nach der vierten Stunde, das hörten die Kinder und Jugendlichen am Gymnasium nur zu gerne. Von Markus Schaible
Langen - Ein Stück Heimat verschenken – das geht mit den Souvenirs, die die Langener Stadtverwaltung im Angebot hat. Die Auswahl ist jetzt wieder um einige Produkte gewachsen.
Langen - Einst war es das Wahrzeichen eines Langener Vorzeigebetriebs, heute ist es das Symbol eines Schandflecks: das Pittler-Hochhaus, neben dem Pförtnerhäuschen einzig übrig gebliebener Zeuge der ruhmreichen Vergangenheit des …
Langen - "Eine recht vergnügliche und unterhaltsame Reise auf hoher See – Sitzungspräsident Fred Laloi hat mit diesem Versprechen am Samstagabend in der Stadthalle den Mund nicht zu voll genommen.
Langen - Sie haben ein paar Tage gebraucht, um sich zu sammeln, doch nun schießen die Fraktionsvorsitzenden von CDU (Berthold Matyschok), FWG-NEV (Jürgen Rettig) und FDP (Christian Jaensch) zurück.
Langen - Was haben Buddha-Figuren, ein Schubkarren-Reifen, ein Karton Spirituosen und ein Zaunpfosten gemeinsam? Da kommen Sie nie drauf, aber die Sache ist bitterernst: All diese Gegenstände haben in den vergangenen Wochen in Kleingärten zwischen …
Langen - Der Gegenwind für die Firma Sehring nimmt weiter zu: Jetzt erhebt die Stadt Mörfelden-Walldorf Normenkontrollklage gegen die Kiesabbau-Pläne im Bannwald. Von Markus Schaible
Langen - Erst Eis, dann Schnee – da greifen viele Hausbesitzer und Hausmeister zum Streusalz. Doch das ist nicht erlaubt, wie es nun in einer Mitteilung der Stadtverwaltung heißt.
Langen - „Wer möchte bei einem kleinen Experiment mitmachen?“, fragt Jens Köhler die Schüler der siebten Klasse. Die meisten zögern noch, doch Hannah springt direkt auf und meldet sich. „Alles klar“, sagt Köhler. Von Daniel Untch
Langen - Drogen-, Alkoholprobleme, eine chronische Schizophrenie und nun auch noch straffällig: Das kurze Leben des 18-jährigen S. ist nicht beneidenswert. Von Silke Gelhausen-Schüßler
Langen - Vier Verletzte, mehr als 30.000 Euro Sachschaden und eine fast eineinhalbstündige Fahrbahnsperrung sind die erschreckende Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich gestern auf der Bundesstraße 486, zwischen Offenthal und Langen, ereignete.
Langen - Laut Duden stecken in dem Wörtchen „Initiative“ Entschlusskraft, Unternehmergeist und eigener Antrieb. Tugenden, um die sich die Jazz-Initiative (JIL) in den 35 Jahren ihres Bestehens ohne Zweifel verdient gemacht hat.
Langen - Einblicke in ihr vielfältiges Angebot gewährte die Langener Albert-Einstein-Schule interessierten Besuchern des Tags der offenen Tür. Die Integrierte Gesamtschule hat sich in der Debatte um G 8 und G9 eindeutig positioniert – unterrichtet …
Langen - Immer weniger Menschen interessieren sich für Kommunalpolitik, die Zahl der Nichtwähler steigt: Die Stadtverwaltung will es den Bürgern nun erleichtern, sich über politische Themen zu informieren; gleichzeitig will sie interne Abläufe …
Langen - Breite Brust, aber leere Taschen, so steht er da: „Langens Möchtegern“, so ist der offizielle Name der Statue, die beim Neujahrsempfang der Stadt vergangenen Mittwoch eine herausragende Rolle spielte. Von Markus Schaible
Langen - Ob mit Frack und Zylinder oder in Rolli und Jeans: Rudolf Görich zählt zu jenen durch und durch ehrenwerten und – ja, auch ein wenig schillernden – Langenern, von denen es nie genug geben kann.
Langen - Der Siebenschläfer-Apfel ist die hessische Streuobstsorte des Jahres. In Langen steht der Siebenschläfer für die Kampagne zum Erhalt der Streuobstwiesen mit ihren alten Obstsorten. Von Markus Schaible
Langen - Kies – allein dieses Wort reicht aus, um in Langen teilweise heftige Reaktionen zu provozieren. Dass Bürgermeister Frieder Gebhardt beim Neujahrsempfang erklärte, „Langen braucht Kies“, stieß nicht wenigen Besuchern sauer auf.
Langen - Ein nicht alltäglicher Diebstahl aus dem alten Jahr beschäftigt die Polizei: Aus einer Laube im Kleingarten-Gebiet „An den schmalen Wiesen“ haben Unbekannte im Zeitraum zwischen 1. und 23. Dezember zwei Buddhafiguren im Wert von mehreren …
Langen - Feurig („Spanischer Zigeunertanz“), fast schon giftig („Tarantella“) die musikalische Umrahmung durch den Orchesterverein, bissig auch die Rede des Bürgermeisters: Frieder Gebhardt sparte beim Neujahrsempfang nicht mit Kritik, blickte aber …
Langen - Mit der Garderevue „Tanz und Show“ ist die 1. Langener Karneval Gesellschaft (LKG) am ersten Januar-Wochenende in die sechs heißen Wochen der diesjährigen Kampagne gestartet. Von Holger Borchard
Langen - Der Termin für die Verabschiedung von Bernhard Zotz steht: Am 30. Januar, 11.30 Uhr, wird der scheidende Leiter der Dreieichschule seinen letzten offiziellen Termin in Langen haben. Von Markus Schaible
Langen - Es ist eng im Saal des Kulturhauses Altes Amtsgericht – und es ist auch eng an den Wänden im gesamten Haus. Vom Erdgeschoss durch alle Flure bis in das Obergeschoss zieht sich die Reihe der Kunstwerke der Art People.