Dunkle Gabe der Großmutter

Langen - Wo sich derzeit andere an den Strand legen, hat die Langener Autorin Sabine Kranz zu Jahresanfang in die Tasten gehauen. Im Januar und Februar schrieb Kranz abermals auf Mallorca an ihrem zweiten Buch. Von Julia Radgen
Nun legt sie mit „Die Macht des Blutes“ die Fortsetzung ihrer Reihe „Die Traumarbeiter“ vor. „Die Bewertungen zum ersten Band ‚Das Geheimnis des Humanistica’ sind sehr inspirierend und geben mir den Mut und Ansporn, weiterzuschreiben“, sagt Kranz. Besonders freut sich die 1962 geborene Autorin, als „gelungene Mischung“ aus den Autorinnen Enid Blyton und J. K. Rowling bezeichnet zu werden.
Der zweite Band „Die Macht des Blutes“ knüpft nahtlos an Kranz’ Erstling an, der die Geschichte der zwölfjährigen Jo erzählt, die auf das Humanistica-Gymnasium kommt. Denn sie hat die Gabe, ein „Traumarbeiter“ zu werden, was bedeutet, dass die Schüler lernen, wie sie Menschen Träume in die Köpfe setzen. Im zweiten Teil der Reihe muss Jo nun den Schock über das Geheimnis verarbeiten, das ihr der Direktor kurz zuvor anvertraut hat: Ihre Großmutter, die früher dieselbe Schule besuchte, ist angeblich gar nicht tot. Sie soll eine böse „Albtraum-Arbeiterin“ sein, die versucht, Jo auf ihre Seite zu ziehen. Die Großmutter erscheint ihrer Enkelin in deren Träumen und behauptet wiederum, dass der Direktor lügt. Jo weiß nicht, wem sie glauben soll und darf sich niemanden anvertrauen. Als sich ihre Freunde von ihr abwenden, steht sie vor der schweren Entscheidung: Wird sie selbst auch zum Albtraum-Arbeiter?
Die Idee zu der Fantasy-Geschichte kam Kranz, die mit ihrer Familie in Linden lebt, vor zwei Jahren im Schlaf. „Eines Morgens wachte ich auf und erzählte meinem Mann von einem ungewöhnlichen Traum.“ Dieser ermunterte die damals 52-Jährige, die Geschichte aufzuschreiben. Kranz, die zu dieser Zeit im Bereich Marketing und Vertrieb arbeitete, krempelte daraufhin ihr Leben um und konzentrierte sich auf die Schriftstellerei.
In der winterlichen Einsamkeit der Finca einer Freundin verfasste sie 2016 auf Mallorca ihren Erstling. „Auch diesmal hat sich das angenehme Klima und der Duft der mallorquinischen Mandelblüte positiv auf meine Fantasie und Schaffenskraft ausgewirkt“, sagt Kranz. Ihr neues Buch ist momentan als E-Book oder im Taschenbuchformat nur über Amazon bestellbar. Anfang September liest die Autorin in der Bücherei vor Sechstklässlern des Dreieich-Gymnasiums und am 29. Oktober um 15 Uhr für jedermann im Jenefea, Wassergasse 11. „Ich lebe meinen Traum, das Schreiben macht mir viel Spaß“, sagt die Langenerin heute. Bereits im Sommer 2018 will sie den dritten Band der Reihe nachlegen.