Höhere Preise am Langener Waldsee: Werden auch Schwimmkurse und Parkgebühren teurer?

Die Eintritts-Preise am Waldsee in Langen (Kreis Offenbach) sollen steigen. Doch auch die Gebühren für andere Schwimmbad-Bereiche könnten teurer werden.
Langen – Als moderate Erhöhung hatte die Bäder- und Hallenmanagement GmbH (BaHaMa) die vorgeschlagene Anpassung der Eintrittspreise am Langener bezeichnet. Nun hat der Haupt- und Finanzausschuss das Thema diskutiert und den Antrag zur Beratung in die zweite Lesung verschoben – was den Zeitplan der BaHaMa tüchtig durcheinanderwirbeln dürfte.
Erst kürzlich kam heraus, dass am Strandbad Waldsee die Schwimmbadpreise aus mehreren Gründen steigen sollen. Hintergrund davon sind nach Angaben von BaHaMa-Geschäftsführer Joachim Kolbe die gestiegenen Energiepreise, aber auch die Umsetzung der Corona-Vorgaben und die Vorkehrungen am Waldsee gegen Wildparker, Wildgänse und die Wasserpest.
Höhere Strandbad-Preise in Langen (Kreis Offenbach): Auch Schwimmkurse betroffen
Doch nicht nur die Preise für Einzeleintritte und Saisonkarten sollen nach den Plänen steigen – diese hat der Aufsichtsrat im übrigen bereits gebilligt, die Stadtverordnetenversammlung muss aber zustimmen.
Auch die Preise für den Schwimmunterricht möchte der Bäderbetreiber ab 1. September erhöhen. „Wir wollen mit den Schwimmkursen weit und breit die günstigsten sein, aber wir müssen auch neue Dozenten gewinnen“, erklärt Kolbe. Zudem sollen die Warmbadetage im Hallenbad zum selben Zeitpunkt eingestellt werden.
Die Erhöhung der Preise für die Schwimmkurse habe ihn zunächst nachdenklich gestimmt, sagt CDU-Fraktionsvorsitzender Christian Gött. „Aber wir müssen uns auch mit den Preisen in den anderen Kommunen beschäftigen.“ Im Vergleich stehe man immer noch gut dar (siehe Kasten). Und schließlich müsse man die Honorarkräfte bezahlen. Für die CDU ist es insgesamt eine „gerechtfertigte Erhöhung“, so Gött.
Ein Blick in die umliegenden Städte
Der Magistrat hat für die Vorlage die Preise für Schwimmkurse in Kommunen im Umkreis aufgeschlüsselt (jeweils Grundpreis für eine 45-Minuten-Einheit zuzüglich dem regulären Eintrittspreis): In Dreieich kostet demnach ein Kinderschwimmkurs 19,50 Euro. In Rödermark kostet ein Anfängerschwimmkurs 12, Babyschwimmen 18,75 Euro. In Frankfurt liegt Babyschwimmen bei 11,52 Euro, Anfängerschwimmen zwischen 12,50 und 15 Euro und in Darmstadt reichen die Preise von 12 (Baby), über 11,25-20,25 (Kinder) bis zu 26,25 Euro für einen Anfängerschwimmkurs.
Langen läge mit den neuen Preisen bei 7 Euro (vorher 5,50) für einen Kinderschwimmkurs, Erwachsene würden 9 Euro zahlen (vorher 7,70) und Einzelunterricht 35 Euro (statt bislang 25) kosten.
Strandbad-Preise am Waldsee in Langen (Kreis Offenbach): Parken zu preiswert?
Die Freie Wählergemeinschaft Nichtparteigebundene Einwohnervertreter (FWG-NEV) findet, bei den Schwimmkursen für Erwachsene ist sogar noch Luft nach oben. „Für Erwachsene können die Kurse durchaus noch teurer sein, für Kinder sollten wir aber den Preis unten lassen“, meint Christa Sehring.
Auch die Parkgebühr am Waldsee hält die NEV noch für zu preiswert. „Wir könnten die Parktickets auf zehn Euro erhöhen und auf den Feierabendtarif verzichten, damit würden wir fördern, dass die Leute zu Fuß, mit dem Bus und dem Rad zum See fahren“, so Sehring.
Das sorgt für Murren im Saal – „dann stehen sie wieder im Wald“, ruft jemand. Es könne nicht die Alternative sein, nur preiswertes Parken anzubieten aus Angst, dass Badbesucher im Wald parken, kontert Sehring.
Parkgebühr am Waldsee in Langen (Kreis Offenbach): Ein Problem für Dauergäste
„Der Widerstand gegen die Parkgebühren an der Kasse war im vergangenen Sommer schon hoch“, gibt Kolbe zu bedenken. Vor allem ältere Besucher und Dauergäste im Strandbad finden die Gebühren (fünf Euro pro Pkw, im Feierabendtarif noch vier) zu hoch.
„Für Dauergäste sind die fünf Euro Parkgebühr eine echte Belastung“, weiß Kolbe, vor allem für diejenigen, die nur nach der Arbeit noch ein paar Bahnen im Waldsee ziehen wollen. „Man sollte es an dieser Stelle nicht übertreiben, unsere Konkurrenz nimmt keine Parkgebühren“, rät der BaHaMa-Chef und verweist etwa auf das Strandbad Nieder-Roden. „Noch höhere Parkgebühren dürften zur Abwanderung führen“, befürchtet Kolbe.
Auch der Grünen-Fraktionsvorsitzende Jens Duffner hält es für vernünftig, die Parkgebühren zu erhöhen. „Wenn die Leute illegal parken und abgeschleppt werden, machen sie das einmal, aber sicher kein zweites Mal“, meint Duffner.
Debatte um Preise am Waldsee in Langen (Kreis Offenbach): Neue Lesung im März
Ihm stößt aber etwas anderes auf. „Diese Diskussion sollte im Sozialausschuss geführt werden und dann erst hier“, meint der Grüne. Die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Kultur und Sport war mangels Tagesordnungspunkten abgesagt worden. Die Mitglieder waren zwar zur Diskussion im Hafi hinzugeladen, aber das ersetze nicht die eingehende Beratung im Sozialausschuss unter dem Aspekt, ob die Preiserhöhung sozial verträglich ist.
Die Grünen stellen einen Antrag auf zweite Lesung. Die Vorlage soll erneut die Gremien durchlaufen und in der übernächsten Stadtverordnetenversammlung abgestimmt werden. Für die BaHaMa ist das nicht die erhoffte Entscheidung. Die Preiserhöhung ab dem 1. April sei damit nicht mehr realistisch umsetzbar, der Saisonkartenverkauf könne wohl nicht zu diesem Zeitpunkt starten. „Das geht nicht von heute auf morgen“, sagt Kolbe.
Doch dieses Argument kann den Haupt- und Finanzausschuss nicht umstimmen. Mit den Stimmen von Grünen, SPD und NEV wird der Antrag auf zweite Lesung mehrheitlich angenommen, nur die CDU stimmt dagegen. Somit steht er Mitte März wieder auf der Tagesordnung in den Ausschüssen. (Julia Radgen)
Bereits im vergangenen Sommer sorgten gravierende Änderungen beim Langener Waldsee für heftige Kritik.