1. Startseite
  2. Region
  3. Langen

Neuer Verein „Hola“ schafft bilinguale Angebote für Kinder

Erstellt:

Von: Jan Lucas Frenger

Kommentare

Parkour-Training auf Spanisch: Unter den wachsamen Augen der Hola-Vorsitzenden Kelly Parra Camacho springen die Kinder beim Feriencamp eifrig von Reifen zu Reifen.
Parkour-Training auf Spanisch: Unter den wachsamen Augen der Hola-Vorsitzenden Kelly Parra Camacho springen die Kinder beim Feriencamp eifrig von Reifen zu Reifen. © Frenger

Seit April 2021 gibt es mit dem hispanoamerikanischen Förder- und Kulturverein „Hola“ in Langen eine Initiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern spielerisch die spanische Sprache näherzubringen. Wir stellen den neuen Verein vor.

Langen – Denn: Kinder im Vor- und Grundschulalter ohne spanische Staatsbürgerschaft oder einem Elternteil, der diese besitzt, dürfen in Hessen nicht am herkunftssprachlichen Unterricht teilnehmen. Dadurch entstehen bis zur weiterführenden Schule, wo Spanisch für jeden als zweite oder dritte Fremdsprache wählbar ist, oftmals große Wissenslücken. Diese möchte Hola versuchen zu schließen, heißt es auf der Homepage des Vereins.

„Ich wollte für meinen Sohn und andere Kinder eine Möglichkeit schaffen, auch abseits des Elternhauses oder der Schule mit der Sprache in Berührung zu kommen“, erläutert Kelly Parra Camacho, Vorsitzende und Hauptinitiatorin von Hola. Ihr und vielen anderen sei es wichtig, kulturelle Wurzeln durch die Muttersprache an die nächste Generation weiterzugeben. Die 40-jährige Steuerfachangestellte kam vor rund 15 Jahren aus Kolumbien nach Deutschland – seit 2008 lebt sie in Langen. „Ich hatte die Idee für diesen Verein eigentlich schon länger, aber die letzte Motivation fehlte noch“, erzählt sie.

Kurse für Kinder im Alter von eins bis sieben Jahren

Das änderte sich jedoch schlagartig, als sie vor knapp zwei Jahren über den Kindergarten Eva Winkelmann kennenlernte. Die beiden kamen ins Gespräch und merkten schon bald, dass sie ähnliche Ideen haben. Nur kurze Zeit später setzten sie diese dann in die Tat um und gründeten zusammen mit fünf weiteren Mitgliedern den Verein.

Seitdem bietet Hola mithilfe von Sponsoren und Unterstützung durch die Stadt verschiedenste Angebote rund ums Thema Spanisch an. Jeden Freitag um 15 Uhr finden beispielsweise Kurse für Kinder im Alter von eins bis sieben Jahren in der Annastraße 58a in Langen statt. Den Jüngsten soll dort anhand alltäglicher Zusammenhänge auf ganz natürlichem Weg die Sprache nähergebracht werden. Der Kurs richtet sich nicht nur an Kinder mit Vorkenntnissen -– auch Neueinsteigern, die noch keinerlei Erfahrung gesammelt haben, steht die Tür offen. „Wir möchten niemanden ausschließen, weshalb unsere Angebote nicht nur für spanische Familien, sondern für alle gelten“, stellt Parra Camacho klar.

Spielerisch die Sprache lernen und alle Sinne ansprechen

Neben dem Lernfaktor stehen bei Hola auch immer wieder Spiel- und Spaßveranstaltungen wie das diesjährige Ostercamp auf dem Programm. „Das war einfach eine schöne Gelegenheit, verschiedene Dinge mit den Kindern zu unternehmen und dabei möglichst alle Sinne anzusprechen“, sagt Winkelmann, die maßgeblich an der Organisation und Durchführung beteiligt war. „Da das Wetter mitgespielt hat, konnten wir auch an die frische Luft gehen.“ An drei Tagen während den Osterferien erlebten die knapp zehn Kinder also ein buntes Programm bestehend aus Parkour-Übungen mit Eierlauf und Balanceakten, Bastelaktionen sowie einem Recycling-Projekt – alles natürlich fast ausschließlich auf Spanisch. „Dafür haben wir extra eine muttersprachige Lehrerin mit an Bord geholt“, sagt Parra Camacho.

Eva Winkelmann zeigt den Kindern, wie sie über Baumstämme balancieren.
Eva Winkelmann zeigt den Kindern, wie sie über Baumstämme balancieren. © Frenger

Das Camp, das auch ein Stück weit zur Entlastung der Eltern gedacht sei, soll laut der Vorsitzenden im nächsten Jahr erneut stattfinden – dann hoffentlich mit noch mehr Teilnehmern. „Dafür brauchen wir aber dringend weiteres Fachpersonal und mehr Mitglieder“, sagt die 40-Jährige. Aktuell fehlt es dem Verein zudem an eigenen Räumlichkeiten, aber auch das soll sich – so der Plan der Vorsitzenden – möglichst bald ändern.

„Wir wünschen uns einen Ort, an dem ein Austausch zwischen allen Menschen, die sich für die spanische Sprache und die hispanoamerikanische Kultur interessieren, stattfinden kann“, beschreibt die 40-Jährige das Ziel. Zwar werde der Fokus bei Hola auch künftig hauptsächlich auf den Kindern liegen, mit einem regelmäßigen Lauftreff und Online-Pilates-Kursen gibt es aber auch Angebote, die auf Erwachsene zugeschnitten sind. „So ist für jeden etwas dabei und wir hoffen, dass dadurch noch mehr Menschen auf uns aufmerksam werden und wir weiter wachsen“, sagt Parra Camacho.

Infos gibt es im Internet

Auch interessant

Kommentare