1. Startseite
  2. Region
  3. Langen

Ebbelwoistaffel: Erstmals den Titel verteidigt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Strahlende Siegerinnen: die „Sahneschnittchen“ sind die Gewinner der diesjährigen Ebbelwoistaffel und erhielten von Brunnenwirt Heinz-Georg Sehring Bembel, Medaillen und Urkunden – letztere gab's diesmal für alle Teammitglieder.
Strahlende Siegerinnen: die „Sahneschnittchen“ sind die Gewinner der diesjährigen Ebbelwoistaffel und erhielten von Brunnenwirt Heinz-Georg Sehring Bembel, Medaillen und Urkunden – letztere gab's diesmal für alle Teammitglieder. © Moritz Kegler

Geschicklichkeit, Ausdauer und ganz viel Teamgeist waren am Sonntagvormittag bei der traditionellen Ebbelwoistaffel auf dem Ebbelwoifest gefragt. Trotz hochsommerlichen Temperaturen war die Bühne im Hausmann-Bierzelt wie immer großer Anziehungspunkt für viele zum Frühschoppen und für allerlei Wettkämpfe im Zeichen des Stöffche – mit einem Novum für das Gewinnerteam.

Langen – „Ich freue mich, dass wir wieder so viele Mannschaften empfangen können“, ruft Brunnenwirt Heinz-Georg Sehring in das Mikrofon. Rund 32 Teams machen sich bereit, in fünf Spielen gegeneinander anzutreten. Beinahe zur Tradition gehört mittlerweile auch schon, dass jedes Team ein eigens gestaltetes T-Shirt trägt und lautstarke Unterstützer mitbringt. Neben Gruppen, die schon seit Jahrzehnten mit von der Partie sind, gibt es in diesem Jahr auch wieder Teams, die zum ersten Mal teilnehmen. Kreative Namen wie die „Blauen Piraten“, die „Bembel Babes“ oder „Let’s get ready for Bembel“ gehören ebenso zum Programm, wie die Gruppen des 1. FC Langen, der Messdiener aus Sankt Jakobus oder des Mallorca Fanclubs Langen/Egelsbach.

Lokal Langen, Ebbelwoistaffel 2022
Und die Teilnehmer mussten jeweils zu zweit Luftballons balancieren. © Moritz Kegler

Mit den magischen Worten „Auf die Plätze, fertig, Ebbelwoi“ vom Brunnenwirt startet der Wettbewerb. Beim ersten Spiel müssen die Teams gleich ihr Können unter Beweis stellen, indem sie zu zweit Rücken an Rücken einen eingeklemmten Luftballon balancieren müssen. Anschließend heißt es, mit einem Holzstab im Mund, fünf Rohrstücke von einem Teller auf einen anderen zu transportieren – natürlich ohne die Hände einzusetzen.

Weiter geht es, unter den strengen Augen der Regelhüter des VVV, auf die Bühne. Dort wartet zunächst eine Bierbank, auf der eine Wasserflasche mit einer Klopapierrolle von einem Ende zum gegenüber liegenden gezogen werden muss – ohne dass das Papier reißt. Untermalt wird das gesamte Spektakel durch ständige Unterstützungsrufe aus dem Publikum. Im vierten Spiel ist ein langer Atem gefragt: Fünf Becher müssen nur durch die Hilfe von einem Luftballon zu einem einzigen Stapel aufgestellt werden. Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad kommt der eine oder andere der rund 160 Teilnehmer dabei schwer ins Schwitzen.

Hier sind Geschick und Teamwork gefragt: Zu den Aufgaben gehörte es, mit Hilfe eines Luftballons Plastikbecher aufeinander zu stapeln (Bild links) und die Teilnehmer mussten jeweils zu zweit Luftballons balancieren.
Hier sind Geschick und Teamwork gefragt: Zu den Aufgaben gehörte es, mit Hilfe eines Luftballons Plastikbecher aufeinander zu stapeln. © kegler

Ist diese Hürde geschafft, warten nur noch zwei Flaschen, aus denen einige Murmeln durch Schütteln in die jeweils andere befördert werden müssen. Marcel Creutz vom Team der HSG Langen hat schon oft bei der Ebbelwoistaffel teilgenommen und kommt gerade von seinem Einsatz bei der „Klopapier-Station“ zurück. Er freut sich: „Es macht genauso viel Spaß wie jedes Jahr. Ich bin einfach immer gerne dabei.“

Nach 16 Wettkampfrunden sind alle Platzierungen klar und Heinz-Georg Sehring verkündet: „Durch allerlei Doppelplatzierungen von Teams, die dieselbe Zeit erreicht haben, geht es erst beim 22. Platz los.“ Mit einer herausragenden Zeit von nur einer Minute und vier Sekunden belegen die „Sahneschnittchen“ den ersten Platz – was ein Novum in der Geschichte der Staffel darstellt. „Zum ersten Mal konnte ein Team den Sieg verteidigen“, weiß Sehring. Nach 2015 und 2019 ist der Gewinn in diesem Jahr der dritte für die „Sahneschnittchen“, die sich noch während der Siegerehrung für die Auflage 2023 anmelden. „Wir wollen selbstverständlich erneut den Titel verteidigen“, so das Team.

Auch interessant

Kommentare