1. Startseite
  2. Region
  3. Langen

Sommer in der Verlängerung: Freibad bleibt zwei Wochen länger offen

Erstellt:

Von: Manuel Schubert

Kommentare

Die Stadt verlängert die  Freiluftsaison im Freizeit- und Familienbad an der Teichstraße.
Die Stadt verlängert die Freiluftsaison im Freizeit- und Familienbad an der Teichstraße. © Florian Gaertner/dpa

Gute Nachrichten für alle Freibad-Fans: Der Sommer geht in eine kleine Verlängerung – und damit auch die Freiluftsaison im Freizeit- und Familienbad an der Teichstraße.

Langen – Das Freibad in Langen bleibt nach aktuellem Stand noch bis Sonntag, 19. September, geöffnet, wie die Stadt mitteilte. Die Öffnungszeiten im Freibad werden geringfügig auf 9 bis 19 Uhr reduziert. Aber auch das Hallenbad an der Südlichen Ringstraße öffnet nächste Woche wie geplant seine Pforten. Ab Montag, 6. September, kann dort geschwommen werden. Da ein Parallelbetrieb aller drei städtischen Schwimmstätten aus personellen Gründen jedoch nicht zu stemmen ist, hat das Bäder- und Hallenmanagement (BaHaMa) beschlossen, das Strandbad Langener Waldsee wie geplant am Sonntag, 5. September, letztmals in diesem Jahr zu öffnen.

Ein weiterer Grund: Zwar scheint seit einigen Tagen wieder vermehrt die Sonne, die Temperaturen sind aber eher warm als heiß. Vor allem morgens ist es ziemlich frisch, auch zum Nachmittag wurden 25 Grad selten erreicht. Entsprechend sind auch die Wassertemperaturen nicht mehr sonderlich warm. Vielen Menschen ist das zu kühl für den Waldseebesuch.

Übergang der Freibadsaison in Langen (Kreis Offenbach): Waldsee schließt, Hallenbad öffnet

Aus langjähriger Erfahrung wissen die BaHaMa-Verantwortlichen, dass in dieser Saison am Waldsee nicht mehr mit einer relevanten Zahl an Badegästen zu rechnen ist. Gleichzeitig warten speziell die Schulen und Vereine bereits sehnsüchtig auf die Öffnung des Hallenbades, da sie am frühen Morgen nicht mit den Kindern ins kalte Freibad gehen und dadurch Erkältungen riskieren möchten. Und nach dem langen Corona-Lockdown mit kompletter Bäderschließung von Ende des vergangenen bis Mitte dieses Jahres ist es der BaHaMa-Geschäftsführung und dem städtischen Fachdienst Kultur und Sport wichtig, Möglichkeiten zu schaffen, dass speziell Kinder und Jugendliche Schwimmen lernen und trainieren können.

So werden für den Schulunterricht sowie das Vereinstraining laut Stadt „umfangreiche Zeitfenster“ zur Verfügung gestellt. Für alle anderen Schwimmer stehen im Hallenbad dienstags bis sonntags täglich drei zweistündige Zeit-Slots zur Verfügung.

Eintrittskarten

für das Frei- und Hallenbad gibt es auf der Homepage der Stadt zum Selbstausdrucken oder als Mobile-Ticket fürs Smartphone. Wer keinen Computer besitzt, kann die Eintrittskarten bei einer stationären Reservix-Vorverkaufsstelle (Buchladen am Lutherplatz, Reisebüro Mr. Travel) kaufen.

Schwimmen in Langen: 3G-Regel gilt in allen Bädern

Da der Einzeleintritt im Hallenbad aufgrund der begrenzten Schwimmdauer im Vergleich zum Normalbetrieb reduziert wurde, werden aktuell keine Zehnerkarten verkauft, weil diese keine Ersparnis bringen würden. Auch Jahreskarten werden derzeit nicht angeboten, da die Stadt aufgrund der Pandemie eine durchgängige Öffnung des Hallenbades nicht garantieren kann.

Für alle drei Langener Bäder – also für das Freibad, das Hallenbad und an diesem Wochenende auch noch das Strandbad – gilt nach Angaben der Stadt ab sofort die 3G-Regel: Wer schwimmen möchte, muss am Einlass einen Nachweis vorlegen, dass er geimpft, genesen oder aktuell negativ getestet ist. In allen Bädern müssen außerhalb des Schwimmbereichs sowie des eigenen Platzes Masken getragen werden. (msc)

In der durchwachsenen Sommer-Saison 2021 haben einige gravierende Änderungen am Langener Waldsee für heftige Kritik bei den Badegästen gesorgt.

Auch interessant

Kommentare