Radschnellweg: Holzbrücke wird endlich verbreitert

Es radelt sich schon recht schön auf dem ersten fertigen Abschnitt des Radschnellwegs durch Langen: Durch die Südgemarkung führt der Ende Oktober vergangenen Jahres eröffnete Abschnitt von Egelsbach kommend vorbei an Feldern und Wiesen. Abgesehen von den Zerstörungen des Zauns zum Naturschutzgebiet gibt es aber noch einen Dorn im Auge: die alte Holzbrücke zwischen Langen und Egelsbach. Sie soll nun endlich verbreitert werden.
Langen – Wer sich nun verwundert die Augen reibt, weil die Heimatzeitung diese Nachricht schon vor gut einem Jahr verkündete, liegt nicht falsch: Ursprünglich sollten die Arbeiten an der baufälligen Holzkonstruktion – nach kleineren Vorarbeiten zu Jahresbeginn 2021 – bereits im vergangenen Frühjahr beginnen, zeitgleich mit dem Bau des Radschnellwegs. Nach Angaben der Stadt mussten die Arbeiten aber aufgrund von Lieferengpässen beim Material verschoben werden.
Vier Meter Breite und ein rutschfester Belag
Nun soll es unter Federführung der verantwortlichen Regionalpark Rhein Main Südwest gGmbH losgehen: Die Holzbrücke, die auf 70 Metern über geschützte Feuchtwiesen führt, besteht an dieser Stelle übrigens seit rund zwölf Jahren. Daher entspricht sie auch nicht der üblichen Breite des neuen Radschnellwegs. Zudem ist sie stark sanierungsbedürftig. Deshalb wird nun die stählerne Unterkonstruktion der Querung überarbeitet und erweitert. Die Bauarbeiter verbreitern dabei die Fahrbahn von drei auf die üblichen vier Meter und versehen die Brücke mit einem rutschsicheren Belag wie beim restlichen Radschnellweg. Zudem tauschen sie die Handläufe aus.
Wegen der Arbeiten müssen Fahrradfahrer nun für mehrere Wochen eine Umleitung in Kauf nehmen. Die Arbeiten sollen nach Angaben aus dem Rathaus am Montag, 5. September, beginnen. Als Bauzeit sind etwa sechs Wochen veranschlagt. Im Anschluss an die Brückenarbeiten müssen noch die Anschlüsse an den Weg angeglichen werden. Während der Arbeiten muss die Strecke in diesem Bereich komplett gesperrt werden. Der Radverkehr wird auf die Westseite der Bahnlinie umgeleitet. Die Übergänge werden nach Angaben der Stadt zur Unterführung am Loh sowie am Bahnhof Egelsbach ausgeschildert. Mit der Brückensanierung ist dann endlich der ersten Bauabschnitt des Langener Teilstücks der Radschnellverbindung Frankfurt – Darmstadt abgeschlossen.