1. Startseite
  2. Region
  3. Langen

Türöffner zur Trauer: Wie Kinder lernen, mit dem Tod umzugehen

Erstellt:

Von: Joel Schmidt

Kommentare

Als Erzieherin mit mehreren Jahrzehnten Berufserfahrung kennt Stella Reichmann sich mit Kindern aus. Mit ihrem Buch stellt sie Eltern nach einem Todesfall eine wichtige Lektüre zur Seite.
Als Erzieherin mit mehreren Jahrzehnten Berufserfahrung kennt Stella Reichmann sich mit Kindern aus. Mit ihrem Buch stellt sie Eltern nach einem Todesfall eine wichtige Lektüre zur Seite. © Strohfeldt

In ihrem Buch „Kinder trauern bunter“ beschreibt die Langener Erzieherin und Künstlerin Stella Reichmann, wie Eltern ihren Nachwuchs im Umgang mit dem Tod unterstützen können.

Langen – „Trauer ist bei mir nie schwarz“, sagt Stella Reichmann. „Sondern bunt“. Die 56-Jährige ist Mutter von zwei erwachsenen Töchtern, arbeitet in einer Langener Kita und weiß, wovon sie spricht. Sie hat in ihrem Leben schon viele Verluste geliebter Menschen erleiden müssen: den Tod ihrer Großeltern, den Tod ihrer Eltern. Und nicht zuletzt: den Tod ihres Sternenkindes.

Bei jedem dieser Schicksalsschläge habe sie in ihrem Prozess der Trauer eine Konstante begleitet. „In irgendeiner Weise habe ich mich immer kreativ betätigt“, erinnert sich das Mitglied der Langener Art People. Gerade das Malen habe sie mit der Zeit als ein wichtiges Heilmittel entdeckt, um ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Ihre eigenen Erfahrungen mit dem Tod sowie ihre künstlerische und berufliche Tätigkeit führten sie schließlich zu ihrem aktuellen Projekt – dem Buch „Kinder trauern bunter“.

Langener Autorin: „Aktiv werden, um über die Trauer hinauszukommen“

„Die Trauer bei Kindern ist sprunghaft, da kann die Stimmung ganz schnell von einem auf den anderen Moment wechseln“, erzählt Reichmann. Daher sei es wichtig sich bewusst zu machen, dass die Trauerphasen bei Kindern und Erwachsenen unterschiedlich verliefen. Ebenso wie die Tatsache, dass Kinder je nach Altersstufe eben ein anderes Verständnis vom Tod hätten und somit auch unterschiedliche Hilfe benötigten. Die wichtigste Erkenntnis aus gut drei Jahrzehnten als Pädagogin? „Man muss mit den Kindern ins Gespräch kommen. Und sie ernst nehmen.“ All das hat Stella Reichmann in ihrem Buch aufgeschrieben, um Eltern bei Fragen zur Seite zu stehen, die sich nach einem Todesfall in der Familie unmittelbar aufdrängen. „Was braucht mein Kind jetzt?“ und „Wie kann ich es unterstützen?“ Neben ihren eigenen Antworten kommen in einem halben Dutzend Interviews zudem Künstlerinnen, Erzieherinnen und eine Psychologin zu Wort, die jeweils über ihren ganz persönlichen Umgang mit den Themen Tod und Trauer berichten.

„Ohne irgendwann von sich aus wieder aktiv zu werden, kommt man einfach nicht über die Trauer hinaus“, weiß Reichmann aus eigener Erfahrung. Als Ergänzung zu dem größtenteils theoretisch gehaltenen „Kinder trauern bunter“ hat sie deshalb auch noch ein sogenanntes Workbook veröffentlicht. Darin versammelt die Autorin 85 Möglichkeiten, wie sich Eltern und Kinder zur Bearbeitung ihrer Trauer kreativ betätigen können. Die Spannbreite reicht von angeleiteten Mediationen über Fantasiereisen bis hin zum Führen eines kindergerechten Trauertagebuchs. Abgerundet wird das liebevoll gestaltete Werk mit zahlreichen bunten Illustrationen aus ihrer eigenen Feder.

Verarbeitung von Tod und Trauer: Durch Kreativität zur Gefühlswelt

Dennoch ist Kreativität für Reichmann bei weitem kein Allheilmittel. In ihrem Konzept gleicht diese vielmehr einem Türöffner, „um überhaupt erst mal einen Zugang zur Trauer und den damit verbundenen Gefühlen zu ermöglichen.“ Den Grenzen dieses Ansatzes ist sie sich durchaus bewusst: „Ich sage immer, wer ein Trauma von der Trauer davonträgt, sollte sich professionelle Hilfe suchen. Man kann nicht alles durch Kreativität lösen.“ Viel positive Rückmeldungen bekomme sie für ihre Arbeit trotzdem. Sowohl für die beiden Bücher als auch die diversen Kurse und Workshops, die sie rund um ihre Themen anbietet. Bislang hat sie diese noch in erster Linie über ihren Instagram-Account beworben. Doch schon bald soll auch in der analogen Welt eine Kooperation mit dem ZenJA beginnen.

Erzieherin, Künstlerin und Autorin zugleich ist Stella Reichmann in den vergangenen Monaten gewesen. „Manchmal könnten meine Tage auch 48 Stunden haben“, sagt sie rückblickend. Und dennoch bereite ihr die Arbeit ungemein viel Spaß. Schließlich trägt sie ein stückweit dazu bei, Kindern und Erwachsenen eine zentrale Botschaft mit auf den Weg zu geben: „Die Trauer ist immer da, das ganze Leben. Aber man lernt, irgendwann damit zu leben.“ (Joel Schmidt)

Unterstützung für Eltern und Kinder

Das Buch „Kinder trauern bunter – Hilf deinem Kind wieder glücklich zu sein!“ von Stella Reichmann umfasst 114 Seiten und ist für den Versandpreis von 6,90 Euro erhältlich. Das 170-seitige Workbook kostet 69 Euro, inklusive Versand. Beide Bücher hat die Autorin in Langen drucken und layouten lassen. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten im Internet unter kinder-trauern-bunter.de 

Auch interessant

Kommentare