1. Startseite
  2. Region
  3. Langen

Langener Waldsee: Nur noch mit Online-Ticket ins Strandbad – Abschlepp-Ansage an Falschparker

Erstellt:

Von: Manuel Schubert

Kommentare

Wer ins Strandbad Langener Waldsee will, kommt künftig nur noch mit Online-Ticket hinein. Die Stadt will den Einlass beschleunigen und das durch Corona dezimierte Personal entlasten.

Langen – Die Corona-Sommerwelle sorgt auch beim städtischen Personal für Engpässe. Daraus ergeben sich nun Konsequenzen für den Besuch des Strandbads Langener Waldsee: Die Bäder- und Hallenmanagement Langen GmbH (BaHaMa) stellt den Verkauf von Einzeltickets an der Kasse ein. Ab Freitag, 15. Juli, müssen Badegäste ihre Eintrittskarten vorab online buchen. Dadurch werden am Einlass weniger Mitarbeiter benötigt. Im Freizeit- und Familienbad in der Teichstraße ändert sich nichts.

Das derzeitige Hybridverfahren im Strandbad (Tickets können sowohl online gebucht als auch an der Kasse gekauft werden) sorgt nach Auskunft von BaHaMa-Geschäftsführer Joachim Kolbe dafür, dass die Einlasskontrollen deutlich aufwendiger sind. „So kommt es vor, dass beispielsweise der Fahrer eines Autos das ausschließlich online buchbare Parkplatz-Ticket hat, die weiteren Insassen aber bar oder mit Karte vor Ort bezahlen möchten“, so Kolbe. „Das ist extrem zeitintensiv. Dagegen ist das reine Abscannen von Barcodes in Sekundenschnelle erledigt.“

Lange Schlangen und kein Ende: Im August eskalierte die Situation am Waldsee-Eingang.
Endlose Schlangen wie im August 2020 will die Stadt vermeiden - auch mit Blick auf die angekündigte Hitzewelle in den nächsten Tagen. (Archivbild) © Nicole Jost

Langener Waldsee: Online-Tickets „im Sinne unserer Badegäste“

Pünktlich zum nächsten heißen Wochenende stellt die BaHaMa am Waldsee deshalb wieder auf alleinigen Online-Vorverkauf um. „Das haben wir ja in der vergangenen Saison bereits erfolgreich praktiziert“, meint Kolbe. „Und es ist ja auch im Sinne unsere Badegäste, wenn sie in der Hitze nicht lange vor dem Strandbad-Eingang stehen.“

Eine Ausnahme gibt es: Zehnerkarten können weiterhin an der Kasse gekauft und bar oder mit EC-Karte bezahlt werden. Und: Wer nur ein einzelnes Ticket möchte und nicht vorab gebucht hat, muss trotzdem nicht draußen bleiben. Vor dem Strandbad-Eingang sind Banner mit QR-Codes angebracht, die direkt zur Onlinebuchung führen. Somit kann jeder Besucher mit dem Smartphone noch schnell sein Ticket im Internet kaufen und am Einlass vorzeigen. Stressfreier ist es aber natürlich, dies bereits im Vorfeld zu erledigen.

Langener Waldsee: Anreise mit Auto ohne Parkplatz-Ticket zwecklos

Die Stadt weist noch einmal darauf hin, dass Parkplätze auf jeden Fall vor Anreise online gebucht werden müssen. Denn wer dafür kein Ticket besitzt, kommt auch nicht durch die Zufahrtskontrolle an der B 44. „Wer kein Parkplatz-Ticket hat, sollte auf keinen Fall mit dem Auto anfahren“, betont der BaHaMa-Geschäftsführer. „Es gibt im weiten Umkreis keine Möglichkeit, das Fahrzeug abzustellen.“

Waldwege in der Umgebung des Waldsees werden bewacht, um Rettungswege freizuhalten und Waldbrände durch heiße Motoren zu vermeiden. „Ich hoffe, dass die Menschen verantwortungsbewusst sind und unsere Wälder schützen“, betont Kolbe. Unvernünftige werden konsequent abgeschleppt, müssen zusätzlich zum Strafzettel die Abschleppkosten zahlen und ihr Fahrzeug wieder abholen. Einfacher und günstiger ist es da, den Waldseebus zu nutzen, der in den Ferien täglich zwischen dem Buchschlager Bahnhof und dem Waldseeeingang pendelt.

Die Tickets fürs Strandbad und den Parkplatz sind erhältlich im Webshop der BaHaMa. Sie lassen sich per „print@home“ zu Hause ausdrucken oder per Mobile-Ticket auf das Smartphone laden. Systembedingt ist eine Bezahlung nur per Paypal, Sofort-Überweisung oder Kreditkarte möglich. (msc)

Was sich im Langener Waldsee in 2022 alles geändert hat.

Auch interessant

Kommentare