1. Startseite
  2. Region
  3. Langen

ZenJA-Gruppe „WirFAIRändern“ ist Landessieger

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Logo der Gruppe Wir FAIRändern
Das Logo der Gruppe „WirFAIRändern“ aus Langen. Die Mitglieder setzen sich für mehr Nachhaltigkeit im Alltag ein und wurden nun mit dem Nachbarschafspreis ausgezeichnet. © Mütterzentrum Langen

Die Gruppe „WirFAIRändern“ aus Langen hat sich den Landessieg beim Nachbarschaftspreis 2021 gesichert. Die Aktionsgruppe, die sich vor einigen Jahren im Mütterzentrum des Zentrums für Jung und Alt (ZenJA) gegründet hat, beschäftigt sich damit, wie Nachhaltigkeit in Alltag, Verein und Nachbarschaft lebbar ist.

Langen – Die Freiwilligen erproben etwa Müllvermeidung durch das Reparieren von kaputten Haushaltsgeräten anstatt diese einfach wegzuwerfen. Die Gruppe „WirFAIRändern“ ist eins von 45 Projekten aus Hessen, die sich für den Nachbarschaftspreis der nebenan.de-Stiftung beworben hatten. Eine Expertenjury hatte die Landessieger ermittelt. Der Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, lobt: „Ich bin beeindruckt, wie sich die Aktiven aus Langen in ihrer Nachbarschaft für ein gutes und nachhaltiges Zusammenleben einsetzen. Sie übernehmen Verantwortung für die Gemeinschaft, für die Umwelt und eine gute Zukunft. Jeder, der will, kann von den Tipps für mehr Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen profitieren.“

Die Mitglieder der Aktionsgruppe machen so vor, dass bereits kleine Veränderungen im Alltag jedes Einzelnen in der Summe Großes bewirken können – ohne radikalen Verzicht und erhobenen Zeigefinger. Für ihr Engagement erhält die Initiative mit rund 500 Mitgliedern ein Preisgeld von 2 000 Euro.

Die nebenan.de-Stiftung hat für den diesjährigen Nachbarschaftspreis 16 Landessieger- und fünf Themensiegerprojekte ermittelt. Die offizielle Preisverleihung ist am 3. November. Mit dem Preis will die Stiftung vorbildliches nachbarschaftliches Engagement auszeichnen. (jrd)

Auch interessant

Kommentare