Neuer Platz für Langener Jugendfläche

Es ist das größte Projekt seit Bestehen des Jugendforums und die Realisierung ist jetzt greifbar nah: Es geht um die geplante Jugendfläche des Langener Jugendforums. Die soll nun an einen neuen Ort kommen - sehr zur Freude der Kinder und Jugendlichen.
Langen – Die Rodungsarbeiten für das Areal der Jugendfläche haben begonnen. „Die Idee, einen Ort für Jugendliche zu schaffen, auf dem wir uns bewegen können, wo wir nicht stören und wo wir uns zum Chillen treffen können, die gibt es sogar schon länger als die vier Jahre, seit denen das Jugendforum besteht“, sagt Leonie Borst, Vorsitzende des Jugendforum-Vorstands.
In der jüngsten Sitzung berichten Borst und ihre Kollegen den rund 20 teilnehmenden Mitgliedern von den Neuerungen rund um die Planungen. Schon in der vergangenen Sitzung hat das Plenum einstimmig dem von der Stadt Langen vorgeschlagenen Ortswechsel des Areals zugestimmt. „Statt am Klinikum wird gerade schon eine Fläche an der Winkelwiese hinter Aldi und Rewe gemäht“, berichtet Leonie Borst. Alle Jugendlichen sind sich einig, dass dieses Grundstück besser geeignet ist.
„Die Fläche an der Winkelwiese ist für uns alle leichter zu erreichen und näher an der Stadt“, so die Jugendlichen. Auch die Option, sich schnell mal mit einer Cola versorgen zu können, finden sie gut, und dass an dieser Stelle auch nicht mit Lärmbeschwerden von Anwohnern zu rechnen ist, weil die Bebauung weit genug entfernt ist. Zwei negative Punkte gibt es dann aber doch an dem neuen Ort: Die Jugendlichen fürchten, dass viele Hundebesitzer die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner nicht beseitigen und die nicht weit entfernte Nordumgehung bringt Lärm für die Jugendlichen mit sich. Grundsätzlich sind sie sich dennoch einig: Das neue Areal hat mehr Vorteile als Nachteile.

Die Fläche hat allerdings einen anderen Zuschnitt: „Mit dem Bolzplatz, den die Stadt für die Jugendlichen baut, bleiben uns statt einem rechteckigen Gelände, zwei dreieckige Flächen, die insgesamt vielleicht sogar etwas größer sind als bei dem ersten Entwurf an der Klinik“, erläutert Leonie Borst. Die Pläne dort Sitzgelegenheiten, eine Tischtennisplatte und eine Kletterwand zu erstellen, haben sich indes nicht geändert. Die Jugendlichen benötigen noch etwas Hilfe des städtischen Architekten, um das Areal richtig zu planen und die einzelnen Elemente sinnvoll anzuordnen.
Die Finanzierung der Ausgestaltung – rund 40 000 Euro sind das Ziel – ist auf einem guten Weg. Genau 34 622,12 Euro sind schon auf dem Spendenkonto durch private, Unternehmens- und Stiftungsspenden eingegangen. „Wir planen noch die ein oder andere Aktion zu starten, um das fehlende Geld zu sammeln“, kündigt Borst an. Mit Marina Götz hat das Jugendforum an diesem Nachmittag einen Gast, der sich gerne für die Jugendfläche engagieren möchte. Die Langenerin, die für die SPD im Parlament sitzt, hat ein etwas ungewöhnliches Hobby: sogenannte Mammut-Märsche. Ihre Idee ist es, bei ihren langen Wandertouren für die Jugendlichen zu laufen. „Ich kann das über Social Media dokumentieren, ihr könnt mich auf Teilstücken begleiten und so werden vielleicht neue Spender auf uns aufmerksam“, sagt Marina Götz. Auch die Organisation einer richtigen Jedermann-Spendenlauf-Veranstaltung ist damit angeregt und soll bei den nächsten Treffen des Jugendforums besprochen werden. Der Vorstand ist derzeit darüber hinaus damit beschäftigt für das Stadtparlament einen Antrag zu formulieren, um vielleicht noch städtische Mittel für die Jugendfläche zu bekommen.
Im Frühjahr steht Neubesetzung an
Die zweite Legislaturperiode geht für das Jugendforum im Frühjahr 2023 zu Ende. Für das Vorstandsteam ein guter Moment, die anwesenden Mitglieder zu fragen, wie das Forum noch besser arbeiten könnte und was die Mitglieder besonders mögen. Als besonders beliebt werden die wöchentlichen Treffen, die gemeinsamen Fahrten und die Arbeit in den AGs genannt. Verbesserung wünschen sie die Jugendlichen bei der Kommunikation, wie das Jugendforum funktioniert. Ein Infoheft für die künftigen Neueinsteiger wird genauso angeregt wie ein Lexikon der jugendpolitischen Worte auf der Homepage des Forums. Außerdem wünschen sich die Mitglieder eine Präsentation der Arbeitsgruppen und deren Inhalte auf der Internetseite.
Spenden
Wer für die Jugendfläche spenden möchte kann dies wie folgt: Die Bankverbindung des Spendenkontos lautet:
Stadtkasse Langen
IBAN: DE62 5059 2200 0000 1508 00
BIC: GENODE51DRE
Bank: Volksbank Dreieich
Betreff/Stichwort: Freizeitfläche Jugendforum
Weitere Infos und Termine des Langener Jugendforums gibt es im Internet. Zum Projekt gibt es eine eigene Homepage.
Das Vorstandsteam, bestehend aus Leonie Borst, Cornelius Miller, Romy Eichhorn und Hejar Hussein, möchte auch dem nächsten Jugendforum wieder angehören und wird sich auch darum bewerben. „Da wir alle aber bald Abi machen, würden wir gerne die Jüngeren, die jetzt schon Erfahrung im Forum gesammelt haben, für den Vorstand gewinnen“, sichert Leonie Borst aber die Unterstützung des derzeitigen Vorstandsteams zu.