1. Startseite
  2. Region
  3. Langen

Neustart für Stadthallen-Restaurant „Himmel & Erde“

Erstellt:

Kommentare

Betreiberwechsel mit neuen Akzenten: Ulrich Zeller (vorne links) übergibt die Leitung des „Himmel & Erde“ an Hubert Binder. Der nahtlose Übergang freut auch Ute Werner (Stadthallenmanagement), Bürgermeister Jan Werner (Zweiter von rechts), Joachim Kolbe (Dritter von rechts) und Manfred Pusdrowski (beide Geschäftsführer BaHaMa).
Betreiberwechsel mit neuen Akzenten: Ulrich Zeller (vorne links) übergibt die Leitung des „Himmel & Erde“ an Hubert Binder. Der nahtlose Übergang freut auch Ute Werner (Stadthallenmanagement), Bürgermeister Jan Werner (Zweiter von rechts), Joachim Kolbe (Dritter von rechts) und Manfred Pusdrowski (beide Geschäftsführer BaHaMa). © Stadt

In die absehbaren Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen setzen die Betreiber der Langener Stadthalle große Hoffungen. Doch nicht nur der Kulturbetrieb soll dann wieder so richtig aufleben, auch die Gastronomie. Das Team des Restaurants „Himmel & Erde“ in der Stadthalle freut sich auf einen Neustart. Den wird es aber mit personeller Änderung geben.

Langen – Ulrich Zeller übergibt am 1. April die Geschäftsführung des „Himmel & Erde“ an Hubert Binder. Dieser betreibt das weithin bekannte und beliebte Egelsbacher Wirtshaus Guglhupf. Damit endet eine Ära: Denn genau 22 Jahre wird es am 1. April her sein, dass Ulrich Zeller die Gastronomie in der Stadthalle, damals noch im „Altbau“, übernahm. Nach dem großen Umbau des Kulturtempels in den Jahren 2008/2009 blieb er an Bord und betrieb seither sehr erfolgreich das unter dem Namen „Himmel & Erde“ firmierende Restaurant sowie den Stadthallen-Biergarten, in dem im Sommer Konzerte gespielt werden.

„Eine sehr spannende Zeit“, beschreibt Ulrich Zeller sein langjähriges Engagement im Kulturtempel. Er kennt zahlreiche Anekdoten über Künstler, Promis und ihre manchmal ganz speziellen Wünsche. In dieser Zeit hat Zeller auch gemerkt: „Das Himmel & Erde ist kein normales Restaurant, sondern Teil unserer Stadt Langen.“

Nachfolger schenkte schon auf dem Langener Ebbelwoifest aus

So sehr Zeller seine Arbeit Freude bereitet hat, so langsam möchte sich der Mann, der bereits seit einigen Jahren im Rentenalter ist, aus dem Berufsleben zurückziehen. Interessenten für die Nachfolge gab es einige, doch mit Hubert Binder war er sich schon nach einer halben Stunde Gespräch einig. Denn dieser ist nicht nur erfolgreicher Gastronom, sondern auch im Event- und Veranstaltungsbereich verwurzelt. Und somit auch aus Sicht von Joachim Kolbe und Manfred Pusdrowski, den beiden Geschäftsführern der Bäder- und Hallenmanagement Langen GmbH (BaHaMa), der richtige Nachfolger.

Hubert Binder betreibt in Egelsbach die Werbeagentur Easy Marketing, mit der er vor einigen Jahren auch ins Veranstaltungsgeschäft einstieg. So organisierte er in der Nachbarkommune das Klammernschnitzerbrunnenfest und bewirtete auch schon auf dem Langener Ebbelwoifest die Gäste im Hof der alten Schule in der Frankfurter Straße.

Spezialitäten wie „Langener Helles“

Über das Catering bei Veranstaltungen kam Binder zur Gastronomie und übernahm 2019 den Guglhupf in Egelsbach. Im Lockdown 2021 machte er unter anderem durch das Wohnmobil-Dinner auf sich aufmerksam: Er servierte Gästen mit Campervan die Speisen des Restaurants auf dem Parkplatz. Als zweites kulinarisches Standbein kommt nun das „Himmel & Erde“ dazu.

„Wir sind sehr froh, dass Ulrich Zeller in Hubert Binder jemanden gefunden hat, der perfekt zu uns passt“, freut sich Joachim Kolbe. „Und natürlich, dass dadurch ein einvernehmlicher Übergang erfolgen wird.“ Denn der künftige Ex-Gastronom hat seinem Nachfolger schon angeboten, am Anfang beratend zur Seite zu stehen.

Im ersten Monat wird Binder mit dem Service- und Küchen-Team, das er vollständig übernimmt, die nahtlose gastronomische Versorgung der Veranstaltungen sicherstellen. Parallel dazu werden die Restauranträume renoviert. „Wir planen den großen Neustart zum 1. Mai, wenn gleichzeitig auch der Biergarten eröffnet“, kündigt er an. Freuen können sich die Gäste auf deutsche und internationale Küche mit deutlichen Akzenten eines Steakhauses. Und auch auf ein paar lokale Besonderheiten: So wird nicht nur Siebenschläfer-Ebbelwoi aus heimischem Obst aus dem Zapfhahn fließen, sondern auch eine echte lokale Bier-Spezialität. „Wir sind gerade dabei, mit Gerste von hiesigen Feldern ein ,Langener Helles’ zu brauen“, verrät Binder.  (jrd)

Auch interessant

Kommentare