1. Startseite
  2. Region
  3. Langen

Baubeginn für Großprojekt Advancis Campus in Langen

Erstellt:

Kommentare

Grundsteinlegung für den Advancis Campus: (von links) Alexander Horn (Geschäftsführer LIG Bau), Jan Meiswinkel (Advancis), Dr. Karsten Baumann (Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung), Hartmut Nöll (Advancis), Imad Abdelfatah (Geschäftsführer LIG Bau) und Bürgermeister Jan Werner und (hinten von links) Dirk Hartmann, Geschäftsführer des Awo-Kreisverbandes, der die Kita betreibt, sowie Fachbereichsleiter Joachim Kolbe.
Grundsteinlegung für den Advancis Campus: (von links) Alexander Horn (Geschäftsführer LIG Bau), Jan Meiswinkel (Advancis), Dr. Karsten Baumann (Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung), Hartmut Nöll (Advancis), Imad Abdelfatah (Geschäftsführer LIG Bau) und Bürgermeister Jan Werner und (hinten von links) Dirk Hartmann, Geschäftsführer des Awo-Kreisverbandes, der die Kita betreibt, sowie Fachbereichsleiter Joachim Kolbe. © Stadt

Hinter dem Bahnhof in Langen entsteht ein riesiges Neubauprojekt. 67500 Quadratmeter Nutzfläche sollen dort entstehen. Die Pläne im Detail.

Langen – Jede Menge Büroflächen, Restaurants, zwei Kitas, Sportbereiche und Wohnungen, darunter vollmöblierte Serviced Apartments – das alles soll in den kommenden Jahren Platz finden auf dem „Advancis Campus“, der hinter dem Langener Bahnhof in unmittelbarer Nähe zum Firmensitz der Advancis Software & Services GmbH entsteht.

Vertreter der Firma um Gesellschafter und Geschäftsführer Jan Meiswinkel, der Stadt sowie der LIG Bau legten nun den Grundstein für das Großvorhaben westlich der Bahnlinie. „Das ist ein Leuchtturm-Projekt für die Stadt und die gesamte Region“, sind sich Meiswinkel und Bürgermeister Jan Werner einig.

Advancis will auf Campus in Langen eigene Hauptverwaltung ausbauen

Advancis wird den größten Teil des etwa 3,5 Hektar großen Areals zwischen Bahnlinie, Pittlerstraße, Am Weißen Stein und Monzastraße selbst bebauen. Das Areal besteht aus vier Abschnitten, die nutzbare Bruttogeschossfläche soll sich am Ende auf gut 67 500 Quadratmeter belaufen. Dazu plant Advancis Grünflächen von zusammen rund 11 400 Quadratmetern.

Das Langener IT-Unternehmen möchte auf dem Campus seine eigene Hauptverwaltung ausbauen, aber auch anderen Unternehmen Erweiterungsmöglichkeiten bieten. Bürgermeister Werner hebt hervor, dass Advancis und Dacoso die Immobilien selbst erbauen: „Das ist von beiden Unternehmen ein klares Bekenntnis zum Standort Langen.“

Advancis-Campus in Langen: Ort zum Arbeiten, Wohnen und Verweilen

Als Klientel hat Advancis junge IT-Fachleute und Ingenieure im Auge, die in Langen für einige Monate eingesetzt werden und ein attraktives Angebot mit Service-Wohnungen brauchen. „Motivation für den Campus war, dass das Umfeld für unser Unternehmen noch nicht genug bietet: Adäquate Büroflächen fehlen und temporäre Wohnmöglichkeiten, etwa für Einarbeitungsphasen, sind in Langen kaum gegeben. Auch für durchgängig tätige Mitarbeiter ist Wohnen in der gewünschten Qualität und Lage oft nicht erschwinglich, die Kinderbetreuung stellt eine Herausforderung dar“, beschreibt Meiswinkel.

Das will Advancis mit seinem Projekt ändern und orientiert sich dabei nach eigenen Angaben an der klassischen Campus-Idee. Wohnen, Arbeiten, Freizeitmöglichkeiten – all das soll auf einem Fleck sein. „Eine relativ lockere Bebauung, umspült von durchgrünten Freianlagen, bieten hohe Aufenthaltsqualität für die Menschen, die hier nicht nur arbeiten, sondern sich in ihren Pausen und nach der Arbeit regenerieren können. Dafür sind Angebote aus Gastronomie, Sport und Wellness geplant“, beschreibt der Advancis-Geschäftsführer.

Kinderbetreuung im Fokus bei Advancis-Campus in Langen

Ein wichtiger Aspekt ist die Schaffung von Kinderbetreuungsplätzen. Insgesamt sind auf dem Campus zwei Kitas projektiert: Die erste mit einer Krippen- und drei Ü3-Gruppen soll im ersten Bauabschnitt entstehen, vom Awo-Kreisverband betrieben werden und im August 2023 öffnen. Die ansässigen Unternehmen können auf ein Kontingent an Belegplätzen zugreifen. Der überwiegende Teil steht aber für Langener Familien zur Verfügung. „Advancis übernimmt damit soziale Verantwortung nicht nur für die eigenen Mitarbeiter, sondern die gesamte Stadt“, freut sich Werner.

Moderne Architektur und viel Grün: So soll der Advancis Campus im Langener Wirtschaftszentrum einmal aussehen. Visualisierung: Advancis
Moderne Architektur und viel Grün: So soll der Advancis Campus im Langener Wirtschaftszentrum einmal aussehen. © Visualisierung: Advancis

Geregelt wird die Entwicklung des Campus über einen städtebaulichen Vertrag zwischen Advancis und der Stadt. Parallel zum ersten Bauabschnitt laufen die weiteren Schritte, etwa der Verkauf weiterer städtischer Grundstücke und die Neuaufstellung des Bebauungsplans „IT-Campus westlich des Bahnhofs“ durch den Magistrat, der für die nächsten Bauabschnitte erforderlich ist. „Gegenüber den aktuellen Vorgaben werden wir das Dreifache an Bürofläche ermöglichen“, erläutert Joachim Kolbe, städtischer Fachbereichsleiter für Wirtschaft.

Auch an Stellplätze ist beim Advancis-Campus in Langen gedacht

Im Gegensatz zu früheren Überlegungen bleibt der Park-and-ride-Platz westlich der Bahnlinie in seiner jetzigen Form erhalten. Für den Campus werden in einer Tiefgarage sowie einem Parkhaus 1 000 Stellplätze geschaffen. Ladeinfrastruktur für E-Autos und eine Carsharing-Station sind geplant. Radfahrer finden Abstellplätze in der Tiefgarage, eine Reparatur-Station und Lademöglichkeiten für E-Bikes. Zudem profitiert der Campus von der Nähe zum Bahnhof. Und: Wird für den RTW-Anschluss Langens eine Haltestelle auf der Westseite errichtet, stellt Advancis eine dafür eventuell benötigte Fläche von 300 Quadratmetern kostenfrei zur Verfügung. (jrd)

In Langen entsteht zudem ein Ärztehaus. Vom Kinderarzt bis zum Neurologen sollen dort verschiedene ärztliche Einrichtungen untergebracht werden.

Auch interessant

Kommentare