Parallelbetrieb ist nicht drin

Langen – Das sonnig-heiße Wetter in der zweiten Junihälfte hat den Verantwortlichen der Bäder- und Hallenmanagement Langen GmbH (BaHaMa) einen guten Start in die Freibadsaison beschert, doch aktuell scheint der Sommer die Pausentaste gedrückt zu haben. Doch das BaHaMa-Team hat die Hoffnung auf gutes Freibad-Wetter im restlichen August und im September noch nicht aufgegeben.
„Sollte es im September so lange schön bleiben wie im vergangenen Jahr, werden wir das Freizeit- und Familienbad und das Strandbad Langener Waldsee sicherlich ein paar Tage länger offenlassen als geplant“, stellt BaHaMa-Geschäftsführer Joachim Kolbe in Aussicht. Gleichzeitig bereitet sein Team die Öffnung des Hallenbads vor.
Damit alles bereit ist für die Drinnen-Schwimm-Saison mussten in den vergangenen Wochen im Hallenbad tragende Betonteile saniert werden. Nach Abschluss der Arbeiten haben die Bad-Mitarbeiter wieder Wasser in die Becken eingelassen. Nun stehen noch einige Wartungsarbeiten an, wie Kolbe mitteilt. Erst nach deren Abschluss kann die komplette Technik im Bad an der Südlichen Ringstraße wieder in Betrieb genommen werden.
Desinfektion wird großgeschrieben
Die Freigabe der Chlorungsanlage muss durch eine Fachfirma erfolgen. Ferner müssen die Laufwege rund um die Becken, der Umkleiden und der sanitären Einrichtungen gereinigt werden und alle Duschen und Wasserzapfeinrichtungen thermisch desinfiziert werden. Am Ende lässt das Gesundheitsamt des Kreises dann die Wasserwerte in den Becken, Duschen und an allen Zapfstellen analysieren, ehe es die Wiederinbetriebnahme des Bades genehmigt.
„Wir gehen davon aus, dass wir ab dem 1. September das Hallenbad öffnen können, sofern alle Wartungsarbeiten planmäßig verlaufen und keine zusätzlichen Schäden an der einzuschaltenden Technik entstehen“, erklärt BaHaMa-Chef Kolbe. „Wir sind auch bereits in Abstimmungsgesprächen mit den Schulen und Vereinen, die das Hallenbad dann für den Unterricht, für Schwimmkurse und Training nutzen können. Kinder müssen schwimmen lernen, das ist uns ein Hauptanliegen.“ Das habe schließlich auch die Stadtverordnetenversammlung im Juni mit ihrem einstimmigen Beschluss für eine Schwimmkampagne bekräftigt. Basis dessen war ein Grünen-Antrag gewesen. Die Fraktion hatte den Magistrat aufgefordert zu prüfen, ob das Bad noch vor Ende der Freibadsaison für Kinder-Schwimmkurse genutzt werden kann.
Abhängig von „Draußen-Saison“
Seinen normalen Betrieb wird das Hallenbad aber erst aufnehmen, wenn die Freibäder schließen, betont Kolbe. „Personalkapazitäten für einen Parallelbetrieb haben wir leider nicht.“ Und er fügt hinzu: „Aber ich bin mir sicher, dass bei einem hoffentlich schönen Spätsommer viele lieber unter freiem Himmel schwimmen.“
Auch ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar, unter welchen Bedingungen das Hallenbad wieder öffnen kann. „Wir fahren jetzt noch auf Sicht, daran hat sich seit Beginn der Corona-Pandemie nichts geändert“, sagt Kolbe. Die BaHaMa wolle aber flexibel bleiben und die jeweils geltenden Corona-Bestimmungen rasch umsetzen. „Wovon ich allerdings jetzt schon ausgehe: Das Online-Ticket als Voraussetzung für einen Besuch des Langener Hallenbads wird uns wohl noch eine Zeitlang erhalten bleiben.“ so Kolbe. (jrd)