1. Startseite
  2. Region
  3. Langen

Sabine Kranz veröffentlicht ersten Roman

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Sabine Kranz präsentiert ihr Erstlingswerk. Mit „Die Traumarbeiter: Das Geheimnis des Humanistica“ hat die Langenerin eine spannende Fantasy-Geschichte für Jung und Alt geschaffen – die Fortsetzung ist bereits in Arbeit.  (c)Foto: Gebhardt
Sabine Kranz präsentiert ihr Erstlingswerk. Mit „Die Traumarbeiter: Das Geheimnis des Humanistica“ hat die Langenerin eine spannende Fantasy-Geschichte für Jung und Alt geschaffen – die Fortsetzung ist bereits in Arbeit. © Gebhardt

Langen - Es klingt tatsächlich nach Fügung: Ausgerechnet ein Traum hat Sabine Kranz zu ihrem ersten Roman inspiriert, in dem es genau darum geht: Was wäre, wenn wir nicht nur aus einem bestimmten Grund träumen, sondern es gar Menschen gebe, die diese Träume in unseren Kopf setzen? Diese Idee hat die Langenerin umgesetzt und mit „Die Traumarbeiter“ eine spannende Fantasy-Geschichte für Jung und Alt geschaffen – die Fortsetzung ist in Arbeit. Von Sina Gebhardt

Im Deutschunterricht sei sie immer schlecht gewesen, sagt Kranz. Sie hat ein BWL-Studium absolviert, war mehr als 20 Jahre lang im Bereich Marketing und Vertrieb erfolgreich und bis vor wenigen Jahren auch erfüllt durch ihren Beruf. Mit dieser Biografie würde man nicht ahnen, dass in der gebürtigen Mannheimerin das Talent und vor allem die Motivation schlummern, Autorin zu werden. Es kamen mehrere Faktoren zusammen, die Kranz ihr Leben umkrempeln ließen: ein neuer Job, der ihr mehr Bauchschmerzen als Vorfreude auf die Arbeit bereitete, ein privater Schicksalsschlag und der 50. Geburtstag. „Da habe ich mir die Frage gestellt, was ich nochmal in meinem Leben machen möchte.“

Kranz entschloss sich, den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen, doch dann wachte sie im Oktober 2015 auf und erzählte ihrem Mann von dem Traum, den sie hatte. Er motivierte die damals 52-Jährige, ihre Geschichte aufzuschreiben. „Es fügte sich alles zusammen“, erinnert sich Kranz. „Ich hatte mich entschlossen, die nächsten Schritte der Selbstständigkeit im Februar anzugehen und dann bot mir eine Freundin ihr Ferienhaus auf Mallorca an.“ So packte Kranz die Koffer und verschwand für zwei Monate in die Abgeschiedenheit. Sie recherchierte viel über Träume und fand gewagte Theorien und unerklärliche Phänomene, die sie für ihr Buch nutzen konnte. „Ich habe von morgens bis abends geschrieben und nach dem Urlaub hatte ich einen Punkt unter die Geschichte gesetzt“, erzählt sie.

Der Roman handelt von der zwölfjährigen Jo, die auf das Humanistica Gymnasium kommt – eine Schule, über die ihr seltsamerweise niemand aus ihrem Umfeld etwas sagen kann. Ihre Oma war einst dort Schülerin, allerdings ist diese schon lange tot. Merkwürdige Dinge gehen an der Schule vor sich, die Jo erst begreift, als sie und ihre Klassenkameraden erfahren, dass sie die Gabe haben, Traumarbeiter werden zu können. Die Schüler des Humanistica lernen, wie man Träume in Köpfe setzt, doch dann hat Jo selbst im Schlaf Visionen und muss sich die Frage stellen: Woher kommen diese Träume – und vor allem von wem?

Einflüsse anderer Fantasy-Reihen wie beispielsweise Harry Potter oder Magisterium leugnet Kranz nicht: „Mein Buch ist für Fans dieser Bücher besonders geeignet.“ Die frisch gebackene Autorin hat ihr Erstlingswerk beim Kindle Storyteller Award 2016 online veröffentlicht und es auf Anhieb unter den 1 900 Einreichungen auf Platz 15 geschafft. So vertreibt sie als Selfpublisher nun ihr Erstlingswerk „Die Traumarbeiter Band 1: Das Geheimnis des Humanistica“, exklusiv über den Internet-Händler Amazon.

Derzeit steckt die selbstständige Marketing-Expertin mitten in den Arbeiten für die Fortsetzung. „Ich habe schon ein schlechtes Gewissen, weil ich immer dankbar bin, wenn kein Auftrag reinkommt und ich weiter schreiben kann“, gesteht Kranz und lächelt schuldbewusst. Immerhin wird sie von ihrer Familie tatkräftig unterstützt, „gerade mein 16-jähriger Sohn ist mein schärfster Kritiker“, verrät Kranz. So können die Leser schon auf Band zwei gespannt sein und bis dahin mit Jo in die mysteriöse Welt der Traumarbeit eintauchen.

Auch interessant

Kommentare