1. Startseite
  2. Region
  3. Langen

Schluss mit den Stolperfallen am Langener Lutherplatz

Erstellt:

Von: Manuel Schubert

Kommentare

KBL-Mitarbeiter haben die Beetflächen von vier Bäumen umgestaltet. Wurzeln hatten die Eisenroste angehoben.
KBL-Mitarbeiter haben die Beetflächen von vier Bäumen umgestaltet. Wurzeln hatten die Eisenroste angehoben. © Stadt

Die Stadt Langen hat am Lutherplatz Metalleinfassungen und Baumgitter entfernen lassen - sie waren zu Stolperfallen geworden.

Langen – Sie gehörten über viele Jahre zum vertrauten Bild des nördlichen Lutherplatzes: die dunkelbraunen Metalleinfassungen der Ahornbäume. Mitarbeiter der Kommunalen Betriebe Langen (KBL) haben diese nun entfernt und damit gefährliche Stolperfallen beseitigt. Die Stämme werden nun von sogenannten wassergebundenen Wegedecken umgeben. Dies ist bereits seit einiger Zeit bei einem weiteren Baum auf der anderen Seite der einmündenden Wallstraße so.

Bei den Ahornbäumen handelt es sich um vier sehr alte Exemplare. Ihre runden Beetflächen waren bislang mit Eisenrosten abgedeckt, die Stämme mit Baumgittern eingefasst. Im Laufe der Zeit hatten sich allerdings die Wurzeln direkt unter der Oberfläche immer mehr ausgedehnt und schließlich die Roste angehoben, wodurch Stolperstellen entstanden. Zudem wurden die Baumgitter zu eng, sodass an den Stämmen schon erste Druckstellen entstanden, wie die Stadt berichtet.

Die KBL-Mitarbeiter haben jetzt Roste und Gitter entfernt. Danach wurden die Beete aufgefüllt und planiert. Mit einer Heißwasserbehandlung soll künftig vermieden werden, dass sich dort Unkraut sammelt.

Zudem haben die KBL-Arbeiter auf dem Lutherplatz an der Einmündung zur August-Bebel-Straße einen Baum neu angepflanzt. Der Vorgänger war von einem Auto angefahren worden. Die Kosten übernimmt die Versicherung des Verursachers. Dort wurden allerdings Eisenrost und Baumgitter wieder angebracht. Damit soll der junge Baum in der Anwachsphase besonders geschützt werden.

Die Stadt wirbt stets um Bürgerinnen und Bürger, die sich an der Begrünung des Stadtbildes beteiligen möchten und für Baum-Neupflanzungen spenden. Sie können das Spendenkonto der Stadt Langen nutzen, das bei der Volksbank Dreieich eingerichtet ist: IBAN DE62 5059 2200 0000 1508 00, Verwendungszweck „Baumspende“ angeben. (msc)

Auch interessant

Kommentare