Sicher zum Weihnachtsgottesdienst

Für die Langener und Egelsbacher Christen ist es bereits das zweite Weihnachtsfest in der Pandemie. Das verlangt der Evangelischen Kirchengemeinde Langen und der katholischen Pfarrei St. Jakobus Langen und St. Josef Egelsbach/Erzhausen einige Organisation ab. Ein Überblick, was zu den Gottesdiensten gilt.
Langen/Egelsbach – Die Evangelische Kirchengemeinde Langen feiert aktuell Gottesdienste mit 2G- und 3G-Regel (nur mit PCR-Test). Ausgenommen sind alle bis 18 Jahre. Für die Weihnachtsgottesdienste gelten unterschiedliche Zugangsmodelle. Wegen der Corona-Situation wird in den Kirchen mit Ausnahme der Johanneskirche nur eingeschränkt geheizt. Die Sitzplätze sind wegen der Abstände eingeschränkt.
Für ihre Gottesdienste am vierten Advent und über Weihnachten setzt die evangelische Gemeinde wieder auf die Onlineanmeldung (siehe Kasten). Noch vor dem vierten Advent gibt es am heutigen Freitag, 17. Dezember, auf dem Gelände des Petrus-Gemeindehauses den Jugendgottesdienst „Oh, Tannenbaum“ um 17 Uhr unter 3G, den Gemeindepädagogin Nadja Hepp, Pfarrer Michael Holst und die Konfi-Mitarbeiter gestalten. Um 19 Uhr lädt die Johanneskirche zum Abendgottesdienst mit Pfarrerin Stefanie Keller (2G) ein.
Wechselnd 2G und 3G bei der Evangelischen Kirchengemeinde Langen
Am Sonntag, 19. Dezember – dem vierten Advent – gibt es um 10 Uhr einen Gottesdienst in der Stadtkirche mit Vikar Florian Witzel, um 10.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche mit Pfarrerin Susanne Alberti (jeweils 3G). Um 11 Uhr feiert die Gemeinde einen musikalischen Gottesdienst mit dem Tuba-Quartett „Four non trombones“ der Musikschule unter Leitung von Ilja Holodkov unter 2G im Petrus-Gemeindehaus. Ab 16 Uhr gibt es eine Musiksession der Jugend in der Martin-Luther-Kirche mit Weihnachtsliedern (3G-Regel).
An Heiligabend gibt es zwei Stationen-Krippenspiele: um 14.30 Uhr rund um das Petrus-Gemeindehaus und um 15 Uhr bei der Martin-Luther-Kirche in der Berliner Allee (3G). Am 24. Dezember ist auf dem SSG-Sportplatz eine Freiluft-Christvesper mit der Bläsergruppe „Protest’n Winds“ unter der Leitung von Ilja Holodkov und Ena Roth geplant. Den Gottesdienst um 17 Uhr leiten die Pfarrerinnen Christiane Musch und Stefanie Keller (2G auf dem gesamten Gelände). Zu den Christmetten um 23 Uhr lädt die Gemeinde in der Stadtkirche unter 2G und in der Martin-Luther-Kirche unter 3G ein. In der Stadtkirche wirken die Kantorin Elvira Schwarz und ein Gesangsquartett am Gottesdienst unter Leitung von Pfarrer Michael Holst mit. In der Martin-Luther-Kirche gestaltet Petra Block musikalisch mit und Pfarrerin Susanne Alberti hält den Gottesdienst.
Ökumenischer Gottesdienst wieder als Livestream abrufbar
Am 25. Dezember um 10 Uhr gibt es den Gottesdienst in der Stadtkirche unter 2G-Regelung mit Kantorin Elvira Schwarz, am zweiten Feiertag um 10.30 Uhr einen musikalischen Gottesdienst, gestaltet von Organistin Petra Block und Sopranistin Liudmila Shikhova, in der Martin-Luther-Kirche(3G).
Wer lieber zu Hause bleibt, hat wieder die Möglichkeit, online einen ökumenischen Gottesdienst zu verfolgen: Er wird aus der Martin-Luther-Kirche mit allen Pfarrpersonen der Kirchengemeinde Langen und Pfarrer Ulrich Neff von St. Jakobus aufgezeichnet und ist ab Heiligabend über den Youtube-Kanal beider Gemeinden abrufbar. Wie 2020 kann man sich an den vier Kirchen ab 23. Dezember To-Go-Tüten mit einer Andacht und kleinen Überraschungen abholen.
Am besten anmelden und frühzeitig kommen
Für die Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Langen kann man sich ab sofort über die Homepage www.langen-evangelisch.de anmelden. Ein spontaner Besuch ist zwar möglich, aber gerade an Heiligabend kann es sein, dass es aufgrund der begrenzten Anzahl keine Plätze mehr gibt. Da am Eingang alle Impfnachweise und Personalausweise überprüft werden müssen, empfiehlt die Gemeinde mindestens eine halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn einzutreffen.
Für die katholischen Gottesdienste an Heiligabend kann man sich telefonisch im Pfarrsekretariat anmelden – am Montag, 20. Dezember, von 9 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr und je nach Ort: Für Gottesdienste in Egelsbach und Erzhausen wählt man 06103 470 382, für Gottesdienste in Langen (06103 235 42). Die Abholung der Zugangstickets wird bei der Anmeldung individuell vereinbart.
Bei den katholischen Pfarreien St. Jakobus und St. Josef ist lediglich für die Gottesdienste an Heiligabend eine Anmeldung nötig. Das Registrierungs- und Kontrollverfahren vor Ort habe sich laut Gemeinde inzwischen bewährt. Für die Weihnachtsgottesdienste am 24. Dezember ist eine Voranmeldung sowie eine personalisierte Zugangskarte notwendig, die man nach telefonischer Anmeldung im Pfarrbüro erhält.
Seit 1. Dezember werden alle Gottesdienste (außer der Vorabendmesse samstags in Thomas von Aquin) unter der 2G-Regel abgehalten. Deshalb ist der Zugang an Heiligabend auch nur Geimpften und Genesenen erlaubt. Vor folgenden Gottesdiensten am 24. Dezember werden Zugangsticket und 2G-Nachweis kontrolliert: 13.30 Uhr Kinderkrippenfeier (St. Josef), 15 Uhr Wortgottesdienst auf dem Platz vor dem Pfarrzentrum Albertus Magnus (ohne Anmeldung), 15.30 Uhr Kinderkrippenfeier (St. Josef) und zeitgleich Lebendige Krippe/Wortgottesfeier in Thomas von Aquin, 16.30 Uhr Christmette der spanischen Gemeinde (Maria Königin Erzhausen) sowie Christmetten um 17 Uhr (Albertus Magnus), 17.30 Uhr (St. Josef) und jeweils 22 Uhr (Albertus Magnus und Maria Königin). (jrd)