Neue Langener Musik-Kita öffnet am 1. März

Bald geht’s los: Am 1. März öffnet die neue Musik-Kita im Garten des Kulturhauses Altes Amtsgericht ihre Pforten. Künftig werden in der Gruppe 25 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut. Die Musik zieht sich dabei durch das Betreuungskonzept und den gesamten Tagesablauf der Kinder.
Langen - Den vier Erzieherinnen und Erziehern der Einrichtung in der Darmstädter Straße – die eine Außenstelle der Kita Am Steinberg ist – kommt dabei auch die räumliche Nähe zur Musikschule, die bekanntlich im Kulturhaus sitzt, zu Gute. Dozenten der Musikschule sind zwar bereits regelmäßig in fast allen städtischen Betreuungseinrichtungen für Kinder unterwegs und bieten altersgerechte Programme an, damit diese die Welt der Musik kennenlernen. Doch mit der neuen Musik-Kita geht die Stadt einen großen Schritt weiter.
Das beginnt beim Personal, das nach Angaben des Magistrats einen umfangreichen musikpädagogischen Hintergrund hat. „Wir werden täglich mit einem musikalischen Morgenkreis beginnen“, berichtet Anna Eich-horst, die stellvertretende Leiterin der Kita Am Steinberg. „Für die Kinder stehen jederzeit Instrumente zur Verfügung, die sie mit oder ohne Anleitung ausprobieren können. Und vielleicht gründen wir sogar ein Kita-Orchester“, kündigt Eichhorst an.
Neue Langener Kita hat knapp 1,1 Millionen Euro gekostet
Auf rund 280 Quadratmetern präsentiert sich die neue Musik-Kita hell und freundlich. Damit neben der Musik auch die Bewegung nicht zu kurz kommt, verfügt der Bau über einen kleinen Turnraum und ein Außengelände zum Spielen. Die neue Kindertagesstätte, die die Stadt knapp 1,1 Millionen Euro gekostet hat, entstand im vergangenen halben Jahr unter Federführung der Kommunalen Betriebe Langen (KBL) in einer Mischung aus Container- und Modulbauweise. Von außen lässt sich das kaum erahnen, doch innen soll nichts darauf hindeuten, dass es kein Massivbau ist.
Aktuell werden noch die Außenanlagen hergerichtet und bepflanzt, doch bis zum Monatsende haben die letzten Bauarbeiter dann den Kulturhaus-Garten verlassen. Das Kreisbauamt, Kreisgesundheitsamt und Kreisjugendamt haben alle Genehmigungen für den Betrieb erteilt. Die Fachaufsicht des Kreises hat den Bau abgenommen und offiziell an die Stadt übergeben. Nun werden die Räume noch entsprechend eingerichtet. Am 1. März ziehen die ersten fünf Kinder für eine zweiwöchige Eingewöhnungszeit ein. Bis Mai wird die Gruppe dann sukzessive bis zu ihrer endgültigen Größe erweitert.
„Ein solches Angebot wie in unserer neuen Musik-Kita ist im Rhein-Main-Gebiet einmalig“, freut sich Bürger-meister Jan Werner. Zudem sei die Eröffnung der neuen Einrichtung mit Musikschwerpunkt ein weiterer wichtiger Schritt bei den Bemühungen der Stadt, die Warteliste auf einen Betreuungsplatz abzubauen, betont der Bürgermeister. (jrd)