1. Startseite
  2. Region
  3. Langen

RuLa-Rundweg: Spürbare Verbesserung für Radler

Erstellt:

Von: Julia Radgen

Kommentare

Ein Mann montiert ein verkehrsschild des RuLa Fahrradrundwegs
Endlich fertig! Robert Crawford vom städtischen Bauhof montiert das letzte Hinweisschild am RuLa. © ADFC Langen

Einmal rund um Langen – vorbei zum Beispiel am Steinbruch, dem Naturschutzgebiet Kammereckswiesen oder dem historischen Schloss Wolfgarten – führt der Radweg „Rund um Langen“, kurz RuLa genannt. Der ADFC freut sich, dass die Beschilderung nun endlich angepasst wurde. Aber es gibt noch ein Problem.

Langen – Seit 18 Jahren gibt es ihn bereits, seinerzeit wurde er vom ADFC initiiert und als Projekt der „AGENDA 2000“ von der Stadt ausgeschildert. Die Grundidee, die auch Nachbarstädte kopiert haben: Eine gute Beschilderung soll auch dem weniger Ortskundigen ein sicheres Befahren ermöglichen.

„Der RuLa wurde zum Vorbild aller Radrundwege in unserer Region – doch dabei gab es von Anfang an Probleme.“, so der ADFC-Vorsitzende Werner Weigand. Wegen nicht regelkonformer Schilder war (und ist) die Befahrung im Uhrzeigersinn schwierig, besonders wenn einzelne Schilder fehlen. Der ADFC hat in den vergangenen Jahren die Schilder auf dem RuLa regelmäßig einer Reinigung unterzogen und so ihre gute Lesbarkeit gewährleistet. Dabei hätten die Mitglieder auch fehlende oder defekte Schilder aufgelistet und diese der Stadt gemeldet. Die Mängelbeseitigung gestaltete sich aber laut ADFC oft schwierig und langwierig.

Jetzt ist es nach Angaben des Fahrradclubs aber gelungen, die Mängelliste vom 8. Mai 2021 nach zehn Monaten fast vollständig abzuarbeiten. Der städtische Mitarbeiter des Bauhofes, Robert Crawford, montierte mit einem ADFC-Mitglied die fehlenden Schilder. Nur an einer Stelle ist laut Ortsverband eine Nacharbeit erforderlich. „Der RuLa ist also – erstmals seit Jahren – vollständig befahrbar. Entgegen dem Uhrzeigersinn sind alle Schilder gut erkennbar und leiten den Freizeitradler sicher durch Wald und Flur“, verkündet der ADFC. Das sei eine „sensationellen Verbesserung für Radfahrende“. Zufrieden ist der ADFC aber noch nicht: „Im Uhrzeigersinn ist eine gewisse detektivische Begabung nötig. Aber vielleicht kann sich unsere Stadt ja entschließen, auch in dieser Fahrtrichtung eine regelgerechte und damit gut erkennbare Beschilderung anzubringen“, merkt Vorsitzender Weigand kritisch an.

Rundweg bietet neue Perspektiven auf die Stadt

Der komplette RuLa führt auf etwa 19 Kilometern durch Wald und Feld rund um Langen und zeigt unterschiedliche Perspektiven auf die Stadt. Vom Freibad-Parkplatz geht es über die Südliche Ringstraße auf den Steinberg und zum Dachsteich, anschließend führt die Strecke durchs Naturschutzgebiet und an Schloss Wolfsgarten und dem Lindensee vorbei durch die Felder. Am S-Bahn-Halt Flugsicherung erreichen Radler dann wieder das Stadtgebiet und können durchs Mühltal zur Altstadt gelangen. Den Flyer mit ausführlichen Wegbeschreibungen zum RuLa gibt es auf der städtischen Homepage. (jrd)

Gerade bei dem schönen Frühlingswetter aktuell ermuntert der ADFC alle Langenerinnen und Langener auf, den Radweg „Rund um Langen“ bei einem Familienausflug oder einer Feierabendtour zu erkunden. Wem der ganze Rundkurs um die Stadt zu viel ist, der kann auch nur eine Teilstrecke befahren. (jrd)

Auch interessant

Kommentare