1. Startseite
  2. Region
  3. Langen

Stadtbücherei: Ungestörter Lernort als großer Wunsch

Erstellt:

Kommentare

Hat noch viel vor: Bücherei-Leiter Thomas Mertin (links) bekam zum Anlass von 25 jahren im öffentlichen Dienst von Kultur-Fachdienstleiter Uwe Sandvoß einen Blumenstrauß und eine Urkunde überreicht.
Hat noch viel vor: Bücherei-Leiter Thomas Mertin (links) bekam zum Anlass von 25 jahren im öffentlichen Dienst von Kultur-Fachdienstleiter Uwe Sandvoß einen Blumenstrauß und eine Urkunde überreicht. © Stadtbücherei Langen

Die Langener Stadtbücherei ist mehr als nur ein Ort mit vielen Bücherregalen: Die Einrichtung an der Südlichen Ringstraße ist Recherche- und Lernmöglichkeit, Treffpunkt für alle Generationen, hat niedrigschwellige Kulturangebote in petto und führt die Kleinsten ans Lesen und die Medienvielfalt heran – seit der Pandemie auch verstärkt über Videos auf dem hauseignen Youtube-Kanal. Vieles von dem ist dem engagierten Leiter Thomas Mertin zu verdanken. Er feiert 25-jähriges Dienstjubiläum.

Langen – Mertin hat am 1. Juli 2004 seine Tätigkeit bei der Stadt Langen begonnen, er ist aber schon viel länger im öffentlichen Dienst tätig, sodass er nun zum 25-jährigen Dienstjubiläums vom Magistrat geehrt wurde. Zu den ersten Gratulanten zählte der Leiter des Fachdienstes Kulturelle Bildung, Uwe Sandvoß, der ihn für sein großes Engagement lobte und ihm gleichzeitig für seine langjährige Arbeit bei der Stadt dankte.

Mertin hat in Stuttgart studiert und war als Diplom Bibliothekar in der Kinder- und Jugendbibliothek der Öffentlichen Bücherei „Anna Seghers“ in Mainz und in Hannover tätig. Darüber hinaus leitete er auch die Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek in Frankfurt. Seitdem er Leiter der Stadtbücherei Langen ist, entwickelt er den Lesetempel mit seinem Team stetig weiter. Den Besuchern die Bücher und den Umgang mit den verschiedenen Menschen zu vermitteln, liegt ihm besonders am Herzen. Mertin ist auch wichtig, dass seine Bücherei die Langenerinnen und Langener mit vielfältigen Angeboten bei ihren individuellen Bedürfnissen an Information, Weiterbildung und Unterhaltung unterstützen kann. „Die Planung und der Umbau 2009 der Stadtbücherei zu einem modernen und ansprechen-den Ort zum Aufenthalt und zur Medien- und Informationsversorgung, der für alle Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen Bildungsangebote bereitstellt, war das Highlight während meiner Arbeit in Langen“, erläutert Mertin. Sein größter Wunsch wäre es – da die Bibliothek auch immer stärker als Ort zum Lernen und schulischen Arbeiten genutzt wird – einen abgetrennten Bereich zum konzentrierten und ungestörten Lernen einzurichten.

Der gebürtige Einbecker, der in Northeim zur Schule ging, entspannt selbst gerne beim Schmökern in guten Büchern. Vor allem Biografien, Familienromane und geschichtliche Sachbücher haben es ihm angetan. Er hört auch sehr gerne Hörbücher, „weil gutes Vorlesen eine Kunst ist und einen ganz besonderen Zugang zur Literatur bietet“, findet Mertin. Außerdem liebt er Reisen, um schöne Landschaften und landestypische Architektur kennenzulernen.  (jrd)

Auch interessant

Kommentare