VVV Langen organisiert Weihnachtsbeleuchtung und „Lebendigen Adventskalender“

Coronabedingt hat der Langener Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) bekanntlich den Weihnachtsmarkt rund um den Wilhelm-Leuschner-Platz abgesagt – aber an anderen Aktionen in der Vorweihnachtszeit hält der veranstaltende Verein dennoch fest.
Langen – Damit weihnachtliche Stimmung aufkommt, illuminiert der VVV mehrere Weihnachtsbäume im Stadtgebiet und die Dekoration auf der Romorantin-Anlage. Das große „Anknipsen“ der Weihnachtsbeleuchtung zelebriert der VVV mit Unterstützung der Stadtwerke am Montag, 22. November: Um 18 Uhr geht es los mit dem Baum am Lutherplatz. Das überträgt der Verein auch im Livestream auf seinem Facebook- und Instagram-Account. In den darauffolgenden Tagen werden die Tannen an der Martin-Luther-Kirche, vor der Ludwig-Erk-Schule, am Bahnhofsvorplatz und am Platz der Deutschen Einheit beleuchtet. Mit dabei sind Lehrkräfte und Schüler, die für die Dekoration gesorgt haben und kleine Rahmenprogramme beisteuern.
Am Freitag, 26. November, wird der „Lebendige Adventskalender“ an der Stadtkirche eröffnet. Vom 27. November bis kurz vor Heiligabend öffnen sich insgesamt 26 „Fensterchen“, bei denen Langener Familien und Institutionen als Gastgeber für Stimmung, schöne Geschichten oder weihnachtliche Musik sorgen. „Die Ausgestaltung der einzelnen Termine liegt bei den Gastgebern“, erläutert der VVV-Vorsitzende Chris Muth. Der Verein als Initiator bittet jedoch alle, die am Lebendigen Adventskalender teilnehmen, um besondere Sorgfalt bei der Einhaltung der Hygienevorschriften.
In dem Faltblatt des VVV zum Weihnachtsprogramm, das über zahlreiche Geschäfte, Vereine und die Kirchengemeinden verteilt wird, ist auch wieder die Karte zum „Komplimente wichteln“ enthalten, das sich im vergangenen Jahr großer Beliebtheit erfreute. „Mit der Aktion finden schmeichelnde Worte schnell den Weg in Nachbars Briefkasten, auf den Schreibtisch der Kollegin oder an die Familien-Pinnwand“, erklärt Muth. Wer mitmachen will. löst die abtrennbare Karte vom Flyer, bringt ein Kompliment zu Papier und lässt sie dem Lieblingsmenschen zukommen – mit oder ohne Absender, offiziell oder ganz heimlich. „Mit jedem Kompliment wollen wir Langen glücklicher machen“, betont der VVV-Vorstand.
Infos und kurzfristige Änderungen kommuniziert der Verein über seine Homepage und seine Social-Media-Kanäle auf Facebook und Instagram. Das Faltblatt ist auch online abrufbar. (jrd)
Wegen der dynamischen Corona-Entwicklung hatte sich der VVV gezwungen gesehen, den Langener Weihnachtsmarkt abzusagen.