1. Startseite
  2. Region
  3. Langen

Ende der Vollsperrung: Liebigstraße bald wieder befahrbar

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Noch fehlen die oberste Asphaltschicht, Lampenmasten, Markierungen und weitere Restarbeiten – aber nach aktuellem Stand wird die Liebigstraße im Dezember nach fast anderthalb Jahren wieder befahrbar sein.
Noch fehlen die oberste Asphaltschicht, Lampenmasten, Markierungen und weitere Restarbeiten – aber nach aktuellem Stand wird die Liebigstraße im Dezember nach fast anderthalb Jahren wieder befahrbar sein. © Stadt

Seit über einem Jahr sind die Liebigstraße und der sich nördlich anschließende Leerwegtunnel wegen Sanierungsarbeiten gesperrt, doch noch vor dem Jahresende soll die Vollsperrung aufgehoben werden.

Langen –Nach Auskunft der Straßenbaufirma soll die seit Juli 2020 gesperrte Strecke noch vor Weihnachten freigegeben werden. Somit wäre die Verkehrsverbindung zwischen dem Wirtschaftszentrum Neurott, dem Bahnhof und der Innenstadt wieder deutlich besser.

Eine wichtige Verbindung ist dann wieder nutzbar: Denn die Liebigstraße ist mit der in die Paul-Ehrlich-Straße mündenden Leerwegunterführung für den motorisierten Verkehr – neben der Nordumgehung und der Brücke zwischen Südlicher Ring- und Mörfelder Landstraße – eine von drei Querungsmöglichkeiten der Bahnlinie. Die Fahrbahn war über viele Jahre in einem überaus schlechten Zustand.

Fahrbahn für Radschnellweg leicht verschoben

Ihre grundhafte Sanierung wurde nördlich der Weserstraße an die Entstehung des Wohngebiets zwischen Bahnhof und Nordumgehung geknüpft, damit für dieses auch gleich Kanäle und Versorgungsleitungen verlegt werden konnten. Da entlang der Bahnlinie zudem der vier Meter breite Radschnellweg verlaufen wird, wurde die Fahrbahn etwas nach Osten verschoben. Die Fahrbahnbreite beträgt 6,50 Meter, dazu kommt auf der Seite der Wohnbebauung ein 2,20 Meter breiter Gehweg.

Der größte Teil der Arbeiten ist bereits abgeschlossen. Noch im Oktober soll die letzte Asphaltschicht aufgetragen werden. Danach gilt es für die Bauarbeiter, Schachtdeckel und Schieber auf endgültige Höhe zu setzen, Pflasterarbeiten auszuführen, Lampenmasten aufzustellen und die Markierungen aufzubringen. Spielt das Wetter mit und wird auch das noch benötigte Material wie vorgesehen geliefert, sollte der Wiedereröffnung der Liebigstraße Mitte Dezember nichts im Wege stehen.

Zu einem späteren Zeitpunkt wird nach Angaben der Stadt auch noch der Streckenabschnitt zwischen dem Bahnhof und der Weserstraße, also neben dem Einkaufszentrum Forum und dem LiebigCarree, saniert. Während die Kosten für den nördlichen Abschnitt über städtebauliche Verträge auf die Bauträger, Erschließungsträger und Eigentümer in den angrenzenden Wohngebieten übertragen wurde, trägt die Kosten für die Sanierung dieses kleineren, südlichen Bereichs die Stadt.  (jrd)

Auch interessant

Kommentare