1. Startseite
  2. Region
  3. Langen

Erster Tag der Vereine Langen: Wichtiger Schub nach Corona-Flaute

Erstellt:

Kommentare

Schläger geschnappt und los geht's! Beim REC Langen, den White Wolves, konnten Besucher mit dem Hockeyschläger einen Puck in die Torwand bugsieren. Für den Sportverein ist der Tag der Vereine wichtig, um bekannter zu werden.
Schläger geschnappt und los geht's! Beim REC Langen, den White Wolves, konnten Besucher mit dem Hockeyschläger einen Puck in die Torwand bugsieren. Für den Sportverein ist der Tag der Vereine wichtig, um bekannter zu werden. © Moritz Kegler

Das Ebbelwoifest ist in vollem Gange, bereits Tage zuvor waren die meisten Buden und Fahrgeschäfte in der Langener Altstadt aufgebaut. Doch am Vortag des traditionsreichen Festes liegt der Fokus noch nicht auf den Attraktionen auf der Feiermeile. Zum ersten Mal veranstaltet der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) den Tag der Vereine im Hausmann-Bierzelt auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz.

Langen – Organisationen aus der Stadt haben die Möglichkeit, sich zu präsentieren und ihre bunten Programme vorzuführen. „Wir hatten beispielsweise noch nie die Möglichkeit, etwas mit dem Mandolinenverein zu veranstalten und die LKG hatte auch lange keinen Auftritt“, freut sich VVV-Vorsitzender Chris Muth. Dennoch mussten einige angemeldete Vereine ihre Teilnahme wieder absagen, sodass am Donnerstagmittag nur eine Handvoll Stände aufgebaut sind.

An einem davon steht Sascha Fischer. Er ist zweiter Vorsitzender des Roll- und Eissportclubs, der sich auch die „White Wolves“ nennt. Mit Hockeyschlägern können hier Besucher eine Wette gegen den Verein eingehen. „Wir geben jedem drei Versuche, einen Puck mit dem Schläger in das mittlere Loch unserer Torwand zu bugsieren. Wer das schafft, bekommt bei unserem nächsten Heimspiel eine Bratwurst spendiert“, erklärt Fischer. Für ihn steht besonders die Förderung der Jugendabteilung im Fokus: „Wir wollen den Spaß an unserer Sportart vermitteln, die ja nicht so bekannt ist. Dazu ist der heutige Tag eine große Chance.“

Was zum Gucken: Der Rundkurs der Modelleisenbahner kommt vor allem bei Kindern gut an.
Was zum Gucken: Der Rundkurs der Modelleisenbahner kommt vor allem bei Kindern gut an. © kegler

Einige Meter weiter hat sich das Jugendrotkreuz des DRK-Ortsvereins aufgestellt und gibt die Möglichkeit, an einer Puppe die Herz-Lungen-Massage zu üben. Bei vielen kleinen Besuchern ist aber das wendige Auto in Neonfarben sehr beliebt und wird gespannt erkundet. Ebenfalls im Fokus steht bei vielen Kindern die Eisenbahn der IG Modelleisenbahn, die unter dem Dach des Autoscooter-Hauses eine kleine Bahnstrecke errichtet hat. „Wir können natürlich schlecht unsere große Anlage, die neben dem alten Amtsgericht steht, abbauen, also haben wir unsere 70 Jahre alte Lok eingepackt und einen Rundkurs aufgebaut“, sagt Bernhard Knerr. Dem Verein angeschlossen hat sich auch der Langener Dieter Trunz. Er baut Dampfmaschinen und zeigt neben der Eisenbahnstrecke seine selbst gebaute Technik – etwa einen vollkommen automatischen Webstuhl im Modellformat.

Auf der Bühne im Zelt ist den ganzen Tag über Programm. Zweimal sorgen die Tänzerinnen der Tanzschule Uwe Mundt in mehreren Gruppen mit ihren atemberaubenden Auftritten für beste Stimmung und lassen alle Zuschauer laut applaudieren. Die Langener Karnevalgesellschaft (LKG) bringt die Besucher mit witzigen Nummern zum Lachen. Musikalische Highlights setzen die EbbelVoices und der Shanty-Chor des Dreieich Segelclub Langen.

Endlich wieder auf der Bühne: Die Gruppe der Karnevalgesellschaft brachte die Zuschauer zum Lachen.
Endlich wieder auf der Bühne: Die Gruppe der Karnevalgesellschaft brachte die Zuschauer zum Lachen. © Moritz Kegler

Am anderen Ende des Leuschner-Platzes steht der Stenografenverein und informiert über das breite Angebot von Kursen zur Kurzschrift, Sütterlin oder Tastaturschreiben. „Habt ihr schon eine Idee, was diese Ziffern bedeuten können?“, fragt Regine Daneke. Bei ihrem kleinen Quiz kann man sich an dem Lesen der Stenoschrift probieren. „Der Tag der Vereine stärkt auf jeden Fall den Zusammenhalt unter den Vereinen in Langen und ist eine tolle Sache“, sagt sie. „Es ist super, dass das Miteinander der Vereine hier so gut funktioniert. Gerade durch das Aussterben vieler Vereine ist es schade, dass das Stadtbild etwas verarmt, vielleicht hilft so ein Tag, manchen einen kleinen Schub zu verleihen“, meint Jascha-Alexander Koch, der sich über die verschiedenen Angebote auf dem Platz freut.

Auch wenn die Besuchermassen noch auf sich warten lassen, zeigt sich der VVV-Vorsitzende Muth zufrieden: „Viele Vereine haben in der Corona-Zeit gelitten und da kommt so ein Tag gut an.“ Dennoch betont Muth, dass die Aktion vor allem durch den Feiertag begründet, und der Tag der Vereine nicht als regelmäßige Veranstaltung geplant ist. „Wenn das Interesse aber riesig ist, können wir darüber nachdenken, ob es eine erneute Auflage geben könnte“, fügt er hinzu.

Auch interessant

Kommentare