App macht Brüder Grimm lebendig

Die Sonne lacht. Und Tim Frühling tut es auch. Der bekannte Radiomoderator und Autor ist nach Steinau gekommen, um einen weiteren Grundstein für die touristische Infrastruktur zu legen – und nebenher für Fans auch sein neues Buch zu signieren.
„Grimm digital“ heißt das neue Angebot: Eine virtuelle Führung durch die Steinauer Altstadtgassen. Eine App erweckt historische Figuren rund um die Brüder Grimm zum Leben. Mit einem Smartphone steigt man in die Führung ein.
Eine Karte zeigt dann den Weg zu bestimmten Stationen, dort kann man animierte Figuren vor dem heutigen Hintergrund wieder auferstehen lassen: Die jungen Brüder Grimm erzählen dann Geschichten aus ihrer glücklichen Jugend in Steinau, wo sie von 1791 bis 1798 lebten und bis zum Tod ihres Vaters 1796 eine glückliche Kindheit verbrachten.
Rund vierzig gut gelaunte Gäste – interessierte Bürger, aber auch Stadtführer und Magistratsmitglieder – haben sich im Hof des Brüder-Grimm-Hauses versammelt und laden die App herunter. Derweil klärt Tim Frühling moderierend die wichtigsten Fragen rund um die App.
Mit der Technik die Ersten in Hessen
„Augmented Reality“ heißt das, was sich die App zunutze macht. Dr. Thomas Büvenich von der Firma Tale Tekk hat sie entwickelt: „Unsere Spezialität ist es, Geschichte dort zu erzählen und umzusetzen, wo sie passiert ist.“ Viel Detailarbeit. Die Figuren müssen erdacht, in der digitalen Welt erschaffen, mit den passenden Kostümen ausgestattet und hernach animiert werden. Die Vorlagen lieferten Claudia Dorn aus dem Verkehrs- und Tourismusbüro und Museumsleiter Burkhard Kling. Der freut sich: „Mit dieser Technik sind wir, soweit ich das weiß, die Ersten in Hessen.“

Der Steinauer Bürgermeister freut sich bei seiner Begrüßung ebenfalls. „Das ist eine weitere Plattform für unser Steinau. Digital und zukunftsgewandt“, sagt Christian Zimmermann.
Die App ist heruntergeladen; der Gang durch die Altstadt beginnt. An verschiedenen Stationen, etwa dem Kumpen oder dem Brüder-Grimm-Haus, erleben die Nutzer nun das „Wiederauferstehen“ von Ludwig Emil, Wilhelm und Jacob Grimm. Und man ist sich sicher: Die Brüder würden sich auch im heutigen Steinau noch zurechtfinden. Der mittelalterliche Grundriss ist erhalten, aktuell zu erleben ist auch nach 200 Jahren noch die Szenerie aus Bürgerhäusern, Kirchen, Rathaus und Schloss.
App-Entwickler Büvenich ist sich sicher: „Könnten die Grimms heute noch mal hierher zurückkehren, sie würden die Plätze ihrer Kindheit wiedererkennen.“
Unterhaltsame Überraschungen
Und nicht nur Erkenntnisse über das Leben der jungen Grimms bekommen die Nutzer der App zu sehen. Auch manch eine unterhaltsame Überraschung erwartet sie: Im Schloss etwa erscheint ein fauchender Drache, der Feuer speit. Und auch der Froschkönig darf natürlich nicht fehlen.
Märchenbegeisterte Kinder und Erwachsene dürften Spaß an der kostenfreien App haben. Für die Wanderung durch die Stadt sollte man sich um die 90 Minuten Zeit einplanen.
Rainer Schreiber, der Bürgermeister aus dem Jossgrund, ist ebenfalls nach Steinau gekommen: In seiner Funktion als Geschäftsführer von Spessart regional. Der Verband hat die Entwicklung der App maßgeblich gefördert – weil sie nicht nur für Steinau selbst wirkt, sondern weil die „digitale Zeitreise“ der regionalen Tourismus-Szene eine weitere Attraktion verleiht. Die App ist im Google Play Store oder im Apple App Store zu finden und kann dort kostenlos heruntergeladen werden. Stephan Siemon