1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Bruchköbel

Hinterhältiger Überfall und Autoaufbrüche: Polizei prüft Zusammenhang

Erstellt:

Von: Holger Weber-Stoppacher, Vincent Büssow

Kommentare

Die Polizei in Hanau sucht nach zwei Männern, die eine Frau in Bruchköbel überfallen haben. (Symbolfoto)
Die Polizei in Hanau sucht nach zwei Männern, die eine Frau in Bruchköbel überfallen haben. (Symbolfoto) © localpic/Imago Images

In Bruchköbel überfallen zwei Männer eine 72-Jährige. Am gleichen Abend werden mehrere Autos beschädigt. Die Polizei ermittelt.

Update vom Dienstag, 22.02.2022, 11.30 Uhr: Die Polizei blickt auf eine unruhige Nacht von Samstag auf Sonntag (20.02.2022) in Bruchköbel nahe Hanau (Main-Kinzig-Kreis) zurück. Wie die Beamten am Montag berichteten (s. Erstmeldung v. 21.02.2022), gab es einen Überfall auf eine 72 Jahre alte Frau im Inneren Ring sowie neun beschädigte Autos, an denen die Scheiben eingeschlagen wurden. Ob die Fälle in einem Zusammenhang stehen, ist noch nicht abschließend geklärt. „Wir ermitteln in alle Richtungen“, so Polizeisprecherin Andrea Ackermann auf Nachfrage unserer Zeitung.

Der Überfall auf die Fußgängerin ereignete sich am Samstagabend mitten in Bruchköbels Zentrum am „Inneren Ring“. Die Tatzeit war laut Bericht der Polizei zwischen 19.00 Uhr und 19.30 Uhr. Demnach war die 72-Jährige mit ihrem Einkaufstrolley in Höhe der Hausnummer 1 unterwegs, als sie von zwei Männern überfallen wurde. Einer der Unbekannten habe die Frau aus Bruchköbel festgehalten, während der Komplize ihr das Portemonnaie aus dem Wägelchen stahl.

Überfall in Bruchköbel: Zusammenhang zu Autoaufbrüchen?

Die Unbekannten flüchteten laut Angaben der Polizei in Richtung Kellereigasse. Die Räuber hatten nach Angaben des Opfers kurze schwarze Haare und trugen schwarze Kapuzenoberteile. Das Portemonnaie wurde später ohne das Geld aufgefunden. Die Ermittlungen dauern dazu noch an. Da die Frau nur sehr schlecht Deutsch sprach, soll sie voraussichtlich heute noch einmal im Beisein eines Dolmetschers angehört werden.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es darüber hinaus zu einer Serie von Autoaufbrüchen. Wie die Polizei mitteilte, fanden am Sonntagmorgen neun Autobesitzer ihre geparkten Fahrzeuge mit eingeschlagener Scheibe vor. Die Kriminalpolizei in Hanau hat die Ermittlungen übernommen und baut nun auf die Hinweise aus der Bevölkerung.

Die Taten müssen sich den Angaben zufolge im Zeitraum zwischen Samstagabend, 20.00 Uhr, und Sonntag, 08.00 Uhr, ereignet haben. Augenzeugen haben sich bisher noch nicht gemeldet, berichtete Polizeisprecherin Ackermann. Doch sei bei der Vielzahl von Fällen davon auszugehen, dass jemand in der betreffenden Nacht Beobachtungen gemacht habe. Die Täter waren vor allem in der erweiterten Kirlesiedlung unterwegs. So wurden Aufbrüche in der Berliner Straße, Gumbinnener Straße, Walter-Rathenau-Straße, August-Bebel-Straße sowie im Kinzigheimer Weg gemeldet.

Aus den Fahrzeugen wurden unter anderem eine Handtasche, mehrere Geldbörsen mit Bargeld sowie Werkzeug entwendet. In drei Fällen gingen die Autoknacker jedoch leer aus. Der Gesamtschaden liegt nach ersten Schätzungen bei mehreren tausend Euro.

Bruchköbel: „Möglicherweise Problem mit Jugendgang“

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang noch einmal darauf hin, keine Wertsachen sichtbar im Auto zu lassen. Dies unterstreicht auch Bruchköbels Bürgermeisterin Sylvia Braun. „Weil es lange Zeit kein Problem mehr war, wird die Gefahr der Autoaufbrüche zuweilen unterschätzt. Deshalb meine Bitte: Lassen Sie nichts im Auto liegen“, so die Verwaltungschefin, die früher selbst Kriminalhauptkommissarin war.

Sie zeigte sich vor allem besorgt angesichts des Überfalls auf die 72-Jährige. Sie werde ihre Stadtpolizei aufgrund des Vorfalls sensibilisieren, allerdings sind die kommunalen Sicherheitsbediensteten am Wochenende nicht im Einsatz, deshalb werde man auch noch einmal mit der Landespolizei sprechen. „Möglicherweise haben wir da gerade ein Problem mit einer Jugendgang“, so die Bürgermeisterin. Auch werde man die Vorfälle im Rahmen des KOMPASS-Programms berücksichtigen, dem die Stadt beigetreten ist und bei dem es vor allem um Präventionsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit der Polizei geht.

Mögliche Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei in Hanau zu melden.

Hinterhältiger Überfall in Bruchköbel: Polizei fahndet nach Tätern

Erstmeldung vom Montag, 21.02.2022, 17.50 Uhr: Bruchköbel – Zwei Männer haben am Samstag (19.02.2022) ein besonders hinterhältiges Verbrechen begangen. Die beiden Unbekannten überfielen zwischen 19.00 und 19.30 Uhr eine 72-jährige Frau, die mit ihrem Einkaufstrolley in der Straße „Innerer Ring“ in ihrem Heimatort Bruchköbel nahe Hanau unterwegs war. Dies meldete die Polizei, die jetzt um Hilfe bei der Suche der Täter bittet.

Die Männer packten die Seniorin, wobei einer die Frau aus Bruchköbel festhielt, während der Komplize ihr Portemonnaie aus ihrem Trolley stahl. Daraufhin flüchteten sie in Richtung Kellereigasse. Laut Polizei hatten beide Räuber kurze schwarze Haare und trugen schwarze Kapuzenoberteile. Das Portemonnaie wurde später ohne Geld aufgefunden.

Hinterhältiger Überfall in Bruchköbel: Polizei Hanau sucht nach Zeugen

Die Polizei in Hanau bittet nun um Hinweise von Personen, die etwas über den Überfall in Bruchköbel wissen. Zeugen oder anderweitig informierte Personen werden gebeten, sich unter folgender Telefonnummer zu melden: 06181 100-123.

Erst vor Kurzem war die Polizei ganz in der Nähe im Einsatz, als ein Jugendlicher ein Geschäft in Bruchköbel überfallen hatte. Noch während der 15-Jährige die Besitzerin mit einer Waffe bedrohte, sagte er, dass es ihm leidtue. (vbu/how)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion