Bruchköbel: Wird der Innenstadtumbau noch teurer?

Bruchköbel. Vor dem ersten Spatenstich ist in Bruchköbel erneut die Diskussion über die mutmaßlichen Kosten des Innenstadtumbaus entbrannt.
Dafür haben die Liberalen gesorgt, die bei einer Präsentation im Rahmen der Magistratssitzung aufgeschnappt haben wollen, dass die von der Stadt zu tragenden Kosten für das geplante Stadthaus, den Krebsbachpark und die Tiefgarage nicht bei 34, sondern mittlerweile bei 42 Millionen Euro liegen.
FDP fordert konkrete Zahlen von Maibach
Die ursprünglich angesetzten 34 Millionen Euro setzen sich nach den bisher bekannten Kalkulationen aus den mit dem Generalunternehmen vertraglich vereinbarten 27 Millionen Euro für die Tiefgarage, das Stadthaus und den Krebsbachpark zusammen. Dazu kommen sieben Millionen Euro für Nebenkosten, wozu unter anderem begleitende Straßenbauarbeiten zählen.
Bürgermeister Günter Maibach hatte im Parlament auf Nachfrage von Bürgermeisterkandidatin Sylvia Braun versprochen, die Zahlen, die er zu dem Zeitpunkt nicht parat hatte, nachzuliefern. „Darauf warte ich immer noch“, so Braun, die in einer Pressemitteilung die Frage stellt: „Wo bleiben die versprochenen Zahlen zu den Kosten des Innenstadtumbaus, Herr Maibach?“
Kostensteigerung um 25 Prozent?
Die bisher unwidersprochene Summe in Höhe von 42 Millionen Euro, die nunmehr im Raume stehe, stelle immerhin eine Kostensteigerung von rund 25 Prozent gegenüber des noch im Juni als Abstimmungsgrundlage der Stadtverordnetenversammlung vorgestellten Zahlenwerks dar. „Da darf man schon eine zügige Beantwortung erwarten“, so Braun.
Stattdessen habe der Bürgermeister durch seinen Mitarbeiter öffentlich den Notartermin zur Unterschrift des Bauvertrags mit dem Generalunternehmer für den 29. Oktober sowie den Spatenstich anlässlich des Baubeginns für den 31. Oktober ankündigen lassen. „Das macht mehr als stutzig. Hoffentlich wird das Gesamtprojekt nicht zu einem finanziellen Halloween für unser Bruchköbel“, so Braun.
Maibach beteuert: Zahlen haben sich nicht verändert
Bürgermeister Maibach erkläre auf Nachfrage unserer Zeitung, die früher genannten Summen hätten weiterhin Bestand. Die Investitionssumme für Stadthaus, Tiefgarage und Krebsbachpark sei vertraglich mit dem Generalunternehmer festgelegt. Und auch an den anderen Zahlen habe sich nichts verändert. „Wir verstecken nichts“, so der Bürgermeister. how