1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Bruchköbel

Das Präsidentenpaar feiert Goldene

Erstellt:

Kommentare

Haben sich zeitlebens im Sport engagiert: Monika und Peter Stutz sind nicht nur bei den Mitgliedern der SG Bruchköbel bekannt.
Haben sich zeitlebens im Sport engagiert: Monika und Peter Stutz sind nicht nur bei den Mitgliedern der SG Bruchköbel bekannt. © Ulrike Pongratz

Bruchköbel – „Unseren Hochzeitstag werden wir außerhalb verbringen.“ Monika und Peter Stutz freuen sich auf eine erholsame „Hochzeitsreise“ aus Anlass ihres goldenen Ehejubiläums. „Seit 1995 machen wir im Januar über den Hochzeitstag ein paar Tage Urlaub.“ Fast immer ging es nach Gran Canaria. Vor 50 Jahren gab sich das Paar in Neustadt an der Weinstraße, dem Geburtsort von Peter Stutz, das Ja-Wort.

Schon bald nach der Hochzeit zogen die Eheleute in das Rhein-Main-Gebiet, der Arbeit wegen. Peter Stutz arbeitete als technischer Leiter der EDV für die Börse in Frankfurt, in Hamburg, Hannover und Bremen. Eine Aufgabe, die nicht nur sehr anspruchsvoll und herausfordernd war, sondern die eine große Mobilität forderte. Für Haus und Garten und die Erziehung der Tochter Christine, die 1975 geboren wurde, war in erster Linie Monika Stutz verantwortlich.

Bezirksdirektor mit 18 Angestellten

Die gelernte Bankkauffrau unterbrach für ein paar Jahre ihre Berufstätigkeit. Sie übernahm später die Buchhaltung im Unternehmen ihres Ehemannes. Peter Stutz wechselte zu Wüstenrot und führte als Bezirksdirektor mit 18 Angestellten selbstständig das Büro in Offenbach, bis er 2010 in Rente ging. Die Eheleute sind stolze und glückliche Großeltern zweier Enkel, die sich sehr gerne von Oma und Opa „verwöhnen und bekochen lassen“. Und wenn der 17-jährige Enkel den Führerschein machen will, dann werden die Großeltern gefragte Beifahrer sein.

Nicht nur unter Mitgliedern der Sportgemeinschaft (SGB), sondern in Bruchköbel und über die Stadt hinaus ist der Name Peter Stutz in Sport und Politik ein Begriff. Bei Bürgerfesten der Stadt und weiteren Veranstaltungen stand Stutz oft am Rednerpult, um Festansprachen zu halten oder Grußworte zu übermitteln.

Peter Stutz engagierte sich über 20 Jahre lang im Vorstand der Sportgemeinschaft Bruchköbel (SGB), zunächst als zweiter, dann als erster Vorsitzender und Präsident des Gesamtvereins. Er erzählt gerne von den schönen und erfolgreichen Zeiten im Verein. Gemeinsam mit der Handballabteilung hat er sich für den Bau der Dreispitzhalle eingesetzt. Er hat das gerade in Mode kommende „Zumba“ als Angebot im Verein eingeführt. In seine Ära fiel 2008 die 140-Jahr-Feier, an die sich Stutz besonders gerne erinnert: Es war ihm gelungen, die junge Helene Fischer nach Bruchköbel zu holen. „Das war die letzte Zeltveranstaltung mit Helene Fischer. Heute können wir sie nicht mehr bezahlen.“

Vereinsjubiläum organisiert

Als „letzte Amtshandlung“ nennt Stutz die Organisation des 150-jährigen Vereinsjubiläums 2018. Auch heute noch findet Peter Stutz als Ehrenpräsident ab und zu den Weg zu Sitzungen des Vereins. Immer wieder gefragt sind seine Erfahrung, sein Wissen und manchmal greift man gerne auf sein Netzwerk zurück. Schließlich hat Stutz auf unzähligen Festen und Veranstaltungen über Bruchköbel hinaus den Verein als Aushängeschild der Stadt vertreten und war im Sportkreis aktiv.

1996 wurde Stutz für seine ehrenamtlichen Leistungen mit dem Landesehrenbrief ausgezeichnet. Monika Stutz zählt bis heute zu den aktiven Mitgliedern des Vereins. Zweimal pro Woche steht Gymnastik auf dem Tagesplan. Mit der Turnabteilung hat sie viele Feste und natürlich Auftritte mitgemacht. Selbst beim traditionellen Bierfassrollen war Monika Stutz mit von der Partie. Zusammen geht das Ehepaar gerne spazieren und macht Tagesausflüge in die Region, bis Bad Orb, Aschaffenburg oder Seligenstadt. (Von Ulrike Pongratz)

Auch interessant

Kommentare