Große Ehrung für Reiner Ochs

Lange Zeit wurde nach einem passenden Rahmen für diese besondere Ehrung gesucht und schließlich mit dem Late Entry Turnier Dressur des Reit- und Fahrvereins Roßdorf . auch gefunden. So war es für Reiner Ochs keine Überraschung, als zwischen zwei Wettbewerben Dr. Hans-Joachim (Hanno) Wörn mitten in der großen Reithalle Landrat Thorsten Stolz (SPD) und Bürgermeisterin Sylvia Braun (FDP) begrüßte.
Bruchköbel – Stolz, der in Vertretung des Hessischen Ministerpräsidenten Bouffier nach Roßdorf gekommen war, ehrte Reiner Ochs, dessen „Herz für den Pferdesport, für Bruchköbel und für das Ehrenamt schlägt“, für seine langjährigen Verdienste in diesen Bereichen, die alle miteinander verwoben sind.
Reiner Ochs ist seit Jugendjahren ehrenamtlich aktiv
Der Landesehrenbrief, so führte Stolz aus, ist 1973 von dem damaligen Ministerpräsidenten Albert Osswald für Männer und Frauen initiiert worden, die sich mindestens zwölf Jahre lang in Funktionen bei sozialen, sportlichen und kulturellen Vereinen oder Einrichtungen in herausragender Weise verdient gemacht haben.
Reiner Ochs ist bereits als Jugendlicher in verschiedenen Funktionen ehrenamtlich aktiv gewesen und damit seit fast 40 Jahren ein sportlicher Botschafter des Kreises. Bereits im Alter von acht Jahren begann seine sportliche Karriere auf den ersten Fahrturnieren für Pferdegespanne. Diese Begeisterung für Pferde liegt sozusagen in der Familie.
Schon der Vater von Reiner Ochs ist mit deutschen Reitponys im Gespann gefahren und Reiner Ochs hat diese Leidenschaft an seine Tochter Carina weitervererbt. Fünfmal hat der Roßdorfer mit seinem Vierspänner die Hessischen Meisterschaften für sich entscheiden können, 2003 gewann Reiner Ochs den „Doppel-Titel“ mit dem Pony-Vierspänner und Zweispänner.Ausgezeichnet mit dem Landesehrenbrief wird der Bruchköbeler allerdings nicht für seine sportlichen Erfolge, sondern für seinen ehrenamtlichen Einsatz in verschiedenen Verbänden und Vereinen in Stadt und Kreis.
Im Kreisreiterbund Main-Kinzig hat der Pferdesportler schon seit Längerem Verantwortung, unter anderem als Obmann „Fahren“ übernommen und steht seit 2017 als erster Vorsitzender an der Spitze des Verbandes. „Wir haben uns ab und zu getroffen“, so Stolz, „und, was ich besonders gut erinnere, ist Ihre positive Grundeinstellung.“
Auch in Handwerks-Innung und im Gewerbeverein
Reiner Ochs war und ist zudem in weiteren Vereinen tatkräftig aktiv, sei es im Reit- und Fahrverein Ronneburger Hügelland oder bei den Kaninchenzüchtern.
Seit 2017 wirkt der Geschäftsführer eines Autohauses und KFZ-Technikermeister zudem als Beisitzer der KFZ-Innung Hanau-Schlüchtern. In seiner Heimatgemeinde macht sich Reiner Ochs im Vorstand des Marketing und Gewerbevereins Bruchköbel für die Entwicklung der Stadt stark.
2016 wurde er in die Stadtverordnetenversammlung gewählt und führt in der aktuellen Legislaturperiode die CDU-Fraktion im Stadtparlament an.
Landrat Stolz beendete mit einem ganz herzlichen Dank seine kurze Rede und überreichte den Landesehrenbrief mit den Worten: „Sie sind ein Mutmacher im wahrsten Sinne des Wortes. Machen Sie weiter und stecken Sie andere an mit Ihrem Mut“.
Für die Stadt und den Magistrat überbrachte Bürgermeisterin Braun Grüße und Glückwünsche. Die Stadt freue sich über die Auszeichnung, die von großem Engagement vor Ort zeuge. In Bruchköbel ist Reiner Ochs zudem als Moderator eine feste Größe bei vielen lokalen Veranstaltungen.
Ein Mann mit viel Humor
Mit viel Humor und Charme moderiert er Sportlerehrungen, ist auf dem Weihnachtsmarkt und bei vielen Aktionen dabei. Als Kommunalpolitiker agiere er pragmatisch und kooperativ, immer das Wohl seiner Heimatstadt im Blick.
Unter dem Applaus von der Zuschauertribüne und die wartenden Reiter für den Dressurwettbewerb schon vor Augen, sprach Reiner Ochs nur kurz. Er bedankte sich ganz ausdrücklich bei seinem gutem Team, das er sich im Laufe der Zeit erarbeitet habe. Es mache Freude, mit jungen Menschen zusammenzuarbeiten. Nicht zuletzt dankte Ochs seiner Tochter Carina, die ihm in vielen Dingen den Rücken freihalte.