1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Bruchköbel

Im Bewegungsgarten auf der Sonnenseite

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Strahlen mit dem Wetter um die Wette: Der neue Bewegungsgarten in Niederissigheim ist zu Ostern erstmals von Eltern und Kindern genutzt worden.
Strahlen mit dem Wetter um die Wette: Der neue Bewegungsgarten in Niederissigheim ist zu Ostern erstmals von Eltern und Kindern genutzt worden. © Ulrike Pomngratz

Bruchköbel – Das Lachen aus dem LaLeLu-Begegnungsgarten ist nicht zu überhören, Kinder und Eltern haben gute Laune mitgebracht. Zum zweiten Mal nach 2019 hat der Bruchköbeler Verein an Ostern nach Niederissigheim in den barrierefreien Garten eingeladen, wo Paulina Sauer als „Osterhäsin“ jede Menge liebevoll gestaltete und befüllte Tüten versteckt hatte.

„Wir freuen uns, dass wir mal wieder ein Event anbie-ten können“, sagt Heike Heil, die Vereinsvorsitzende. „Wir waren zwar im Büro über Handy und Mail erreichbar. Und hier draußen im Garten konnten wir Familien Begleitung anbieten.“ Aber gemeinsame Aktivitäten waren in den letzten beiden Jahren so gut wie nicht möglich.

Der Verein LaLeLu begleitet und unterstützt Familien mit chronisch oder unheilbar er-krankten Kindern im Kreis. Das Thema ist nach wie vor tabuisiert und mit Trauer und Angst verbunden. „Dabei erleben wir viele freudvolle und schöne Augenblicke“, so Vorstandsmitglied Ellen Sauer. Mittlerweile unterstützt der Verein 50 Familien – oft über Jahre hinweg.

Dabei hat die individuelle Begleitung einen sehr hohen Stellenwert. Die Familien aus dem Alltag herauszuholen, etwas Schönes zu unternehmen, Ansprechpartner für ihre Sorgen und Ängste zu sein – das ist das Credo des Vereins.

„Wir suchen immer nach Ehrenamtlichen, die zu den Familien gehen. Die Weiterbildung zum Familienbegleiter findet bei uns einmal im Monat am Wochenende statt. Hierfür arbeiten wir mit externen Einrichtungen zusammen“, so Ellen Sauer.

Die Familienbegleiter gehen in die Familien, entlasten diese durch individuelle Angebote vor allem für die Geschwisterkinder. Der Ver-ein hilft auch bei Schriftverkehr und Angelegenheit mit Behörden, Kranken- und Pflegekassen oder Versorgungseinrichtungen.

Gemeinsame Aktionen wie die Eiersuche oder Ausflüge ermöglichen den Austausch zwischen den Eltern. Ferienfreizeiten, Eltern- oder Gruppentreffen sowie Gedenkveranstaltungen für verstorbene Kinder werden vom Verein ebenfalls mit viel Herz und Liebe vorbereitet und verwirklicht.

So wurde Ende 2021 der „LaLeLu-Begegnungsgarten“ nach den Bedürfnissen der Familien fertiggestellt. Der Garten ist barrierefrei angelegt und bietet Kindern behindertengerechte Spielmöglichkeiten. Dabei werden alle Sinne angesprochen: Ein Wasserlauf, oder die Nestschaukel laden zum Entspannen. Akustische Reize bieten neben dem Plätschern eine leicht bedienbare Klangbox mit auswählbaren meditativen Tönen oder Tiergeräuschen.

Dem Verein zufolge sind für Kinder mit Bewegungseinschränkungen die Wege derart rollstuhlgerecht angelegt, dass sie möglichst selbstständig navigieren können. Ein Handfühlpfad und ein Barfußpfad bieten Kindern mit Sehbeeinträchtigung taktile Sinneseindrücke, die sie so im Alltag nicht erleben können. Dass ein solches Projekt umgesetzt werden konnte, verdankt LaLeLu Spendern und Sponsoren

„Wir bieten Trauerbegleitung für Kinder, Jugendliche und Familien an – bei jeglichem Verlust und unabhängig von einer schweren Erkrankung. Der Verein änderte hierfür seine Satzung, sodass alle Trauernden grundsätzlich Begleitung finden können.

„Steigende Anfragen für eine solche Begleitung in der Corona-Zeit zeigten, dass dies unbedingt notwendig ist. Deshalb konnten wir nur eine zweite, unabhängige Trauergruppe für Kinder einrichten“, so Sauer. Die Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren treffen sich unter Begleitung von mindestens zwei ausgebildeten Trauerbegleiterinnen, um durch Rituale und gemeinsame Erlebnisse den Verlust eines geliebten Menschen zu verarbeiten.

Vom Frühjahr bis zum Herbst kann die Begleitung im LaLeLu Begegnungsgarten stattfinden, einer Umgebung, die besonderen Halt für diese so herausfordernde Situation der Kinder vermittelt. „Bei uns können alle Menschen anrufen, wir sind offen für alle Fragen“, betont Sauer.

Die Etablierung einer Kin-dertrauergruppe ist neben der Fertigstellung des Gartens die zweite wichtige Neuerung. Die dritte gute Nachricht ist, dass der Verein endlich sein zehnjähriges Bestehen feiern kann. Unter dem Motto „10 + 2“ bietet der Verein in der Mehrzweckhalle Roßdorf am Samstag, 18. Juni ein buntes Programm für Kinder und ihre Eltern.

Informationen

LaLeLu e. V., z   Telefon 06181/4341999, E-Mail

office@laleluev.de

Von Ulrike Pongratz

Auch interessant

Kommentare