Bruchköbeler Seniorenprogramm trotzt Corona

Bruchköbel – Der Seniorenbeirat sowie das Seniorenreferat der Stadt Bruchköbel haben jetzt unter Berücksichtigung der Unwägbarkeiten durch Corona und den Erfahrungen der vergangenen beiden Jahre ein Programm für dieses Jahr aufgestellt.
Dabei seien die Gefühle zwischen Hoffen und Bangen, heißt es in einer Pressemitteilung des Gremiums. Zusätzliche Probleme bereiten die notwendigen Räumlichkeiten: Das Bürgerhaus werde bekanntlich abgerissen, der Seniorentreff Ost sei nach dem immer noch nicht sanierten Wasserschaden nur eingeschränkt nutzbar und die Belegungspläne für das neue Stadthaus seien noch in Klärung.
Stattfinden werden den Angaben zufolge auch in diesem Jahr die sonntäglichen Konzerte im AWO-Sozialzentrum, die am Muttertag, also am 8. Mai, beginnen und bis zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ausgetragen werden. Stattfinden werden auch die Englischkurse, der Gedächtniskurs und die Veranstaltungen im Erdgeschoss des Seniorentreffs Ost.
Ebenso durchgeführt werden laut Mitteilung die Senioren-Fahrradtouren, hier gebe es für 2022 einen neuen Prospekt. Dieser sei bei Volker Schadeberg unter z 06181-76130 anzufordern. „Hoffentlich können auch die beliebten Seniorenreisen stattfinden, der neue Katalog verspricht viele schöne Fahrten, und ab März 2022 soll auch das Reisecafé im Atrium wieder öffnen, immer am letzten Mittwoch im Monat von 14 bis 16 Uhr“. so Beiratsvorsitzende Dr. Margit Fuehres.
Der Seniorenbeirat will, sobald sich die aktuelle Lage entspannt, seine Infostände freitags auf dem Wochenmarkt ebenso wieder starten wie auch die Seniorensprechstunde, diese soll dann auch eine PC-Beratung zur Verbesserung der digitalen Fähigkeiten von Senioren unter dem Stichwort „Digitale Barrierefreiheit“ enthalten.
Eine Arbeitsgruppe befasse sich aktuell mit der Ausgestaltung des Seniorenpasses mit Vergünstigungen für bedürftige Senioren, dieser werde im Laufe des Jahres 2022 seitens der Stadt zur Verfügung gestellt. Und eine weitere Arbeitsgruppe beschäftige sich mit dem Thema „Friedhofspatenschaften“. Hier hätten sich bereits zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gemeldet. Beginn wird im Frühjahr 2022 sein.
Unklar sei, ob weitere Veranstaltungen wie der Seniorentanz, die Sturzprophylaxe, Waldbaden, Yoga und weitere Aktivitäten in diesem Jahr stattfinden werden. Hier müsse man die Entwicklung der Corona-Pandemie abwarten, dazu müsse noch die Frage geklärt werden, ob und wann geeigneten Räumen dafür zur Verfügung stünden.
Aber abschließend sei angemerkt: BOB, die Seniorenzeitung, soll auf jeden Fall weiterhin monatlich Aktuelles, Wissenswertes und Amüsantes (nicht nur) für Senioren berichten.
Alle Termine würden in der Presse, auf der Homepage der Stadt und in der Seniorenzeitung BOB (Bruchköbler Oldie Bote) angekündigt, weitere Informationen seien im Seniorenreferat bei Frau Winkler (z 06181 975 295 beziehungsweise unter stefania.winkler@bruchkoebel.de zu erhalten. how