1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Erlensee

Brand in Erlensee: Feuerwehr rettet Tiere vor den Flammen

Erstellt:

Von: Sebastian Richter

Kommentare

In Erlensee bei Hanau ist ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr war glücklicherweise nicht weit entfernt.
In Erlensee bei Hanau ist ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr war glücklicherweise nicht weit entfernt. © 5Vision.Media

In Erlensee nahe Hanau ist am Mittwochabend ein Feuer in einer Wohnung ausgebrochen. Zufällig war die Feuerwehr bereits in der Nähe – und konnte schlimmeres verhindern.

Erlensee – In Erlensee bei Hanau ist es am Mittwochabend (27. April 2022) zu einem Brand gekommen. Die Feuerwehr rettete mehrere Tiere aus dem Gebäude, wie der Bürgermeister der Stadt, Stefan Erb, berichtet.

Das Feuer war in der Marquardtsiedlung gegen 19.30 Uhr ausgebrochen. Durch Zufall war die Feuerwehr bereits wenige Minuten nach der Alarmierung vor Ort, da die Einsatzkräfte kurz vorher zu einem Dachstuhlbrand in der Nähe gerufen wurden. Dadurch konnte schlimmeres verhindert werden, so Erb, der selbst vor Ort war. Der andere Einsatz hatte sich als Fehlalarm herausgestellt.

Brand in Erlensee bei Hanau: Feuerwehr rettet Tiere aus Gebäude

Bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen bereits Flammen aus den Fenstern der Brandwohnung im Erdgeschoss. Da die Feuerwehr so schnell eingreifen konnte, verhinderten die Einsatzkräfte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Stockwerke oder angrenzende Gebäude. Aus der Brandwohnung rettete die Feuerwehr Erlensee Meerschweinchen, zudem Vögel aus der darüberliegenden Wohnung. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt, auch die Tiere sind wohlauf.

Die Feuerwehr rettete Meerschweinchen aus dem brennenden Haus in Erlensee nahe Hanau.
Die Feuerwehr rettete Meerschweinchen aus dem brennenden Haus in Erlensee nahe Hanau. © 5Vision.Media

Die betroffene Wohnung sei nicht bewohnbar, so der Bürgermeister. Zumindest in der ersten Nacht auch nicht die Wohnung über der Brandwohnung. Die Stadt habe sich um die Unterbringung der Anwohner bemüht, so Erb. Allerdings seien die „gemeindeeigenen Liegenschaften“ aktuell durch Geflüchtete aus der Ukraine voll besetzt. Stattdessen sollen die Anwohner zunächst in einem Hotel unterkommen, sofern bei Ihnen Bedarf bestehe.

Die Ursache des Brandes ist unklar, genauso die Höhe des Schadens. Erst im September des vergangenen Jahres rettete die Feuerwehr im nahegelegenen Rodenbach zwei Hasen aus einer brennenden Wohnung. (spr)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion