1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Erlensee

DHL ab Mitte Mai im neuen Standort am Gewerbepark Fliegerhorst

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Monica Bielesch

Kommentare

Der ehemalige Tower des Fliegerhorstes (links) wurde von der DHL aufwendig saniert. Dort sollen zukünftig die Verwaltungsmitarbeiter Platz finden.
Der ehemalige Tower des Fliegerhorstes (links) wurde von der DHL aufwendig saniert. Dort sollen zukünftig die Verwaltungsmitarbeiter Platz finden. © monica bielesch

Der Umzug von der DHL-Freidth-Niederlassung in Maintal in das neue DHL-Frachtzentrum am Gewerbepark Fliegerhorst in Erlensee soll bereits Mitte Mai stattfinden.

Erlensee – Schon von weitem leuchten dem Besucher des ehemaligen Fliegerhorstes die zwei riesigen Hallen in dem typischen gelb-rot der DHL entgegen. Rund um diese optischen Ausrufezeichen sind in diesen Tagen unzählige Bauarbeiter und Techniker mit den letzten Handgriffen auf der 82 840 Quadratmeter große Großbaustelle für das neue DHL-Frachtzentrum beschäftigt.

„Wir zählen die Tage bis zum Einzug“, sagt Julian Hesse beim Gang um das ehemalige Tower-Gebäude, das als denkmalgeschütztes Gebäude aufwendig erhalten wurde und in dem Mitarbeiter der Verwaltung Platz finden werden. Bereits für Mitte Mai ist der Umzug von der jetzigen DHL-Freigth-Niederlassung in Maintal nach Erlensee geplant. Bis dahin gibt es noch sehr viel zu tun, aber Hesse ist optimistisch. „Alle Arbeiten liegen im Zeitplan, wir schaffen das.“ Er ist unter anderem für Prozeßoptimierungen zuständig und zieht ebenfalls mit seinem Schreibtisch von Maintal nach Erlensee

Neuer DHL-Standort in Erlensee: Potenzial für die Installation einer Solaranlage

Rund 260 Mitarbeitende aus der Niederlassung von DHL Freight Maintal und von DHL Freight Euronet sollen nach Erlensee umziehen, zudem soll die Anzahl der Mitarbeitenden kurz- bis mittelfristig auf rund 300 wachsen heißt es von der DHL-Presstelle.

Er ist zuversichtlich, dass Mitte Mai der neue Standort in Erlensee bezogen werden kann: Jonas Hesse, DHL-Projektmitarbeiter für den Umzug.
Er ist zuversichtlich, dass Mitte Mai der neue Standort in Erlensee bezogen werden kann: Jonas Hesse, DHL-Projektmitarbeiter für den Umzug. © -

Fertig sein sollen bis dahin die 12 000 Quadratmeter große Umschlagshalle, das Tower-Gebäude mit den Büros sowie das Pförtnerhaus an der großen Einfahrt. Die Dächer des Lagers sowie des Pförtnergebäudes werden begrünt. Zudem bietet die Dachfläche der Umschlagshalle, im Fachjargon Crossdock-Terminal genannt, Potenzial für die Installation einer Photovoltaikanlage mit bis zu ein Megawatt peak. Die zweite Halle soll auf 11 500 Quadratmeter ein großes Lager für Spezialchemie und allgemeine Produktionsstoffe beherbergen. Diese Halle soll laut Hesse voraussichtlich im November fertiggestellt werden.

Neuer Standort in Erlensee ist verkehrsgünstig platziert

Verkehrsgünstig in Erlensee gelegen, soll die neue Umschlaganlage laut Unternehmensangaben die Effizienz und Servicequalität im europäischem DHL-Netzwerk weiter steigern. Transportiert wird von DHL Freight, einem Unternehmensbereich der Deutsche Post DHL Group, laut Hesse so gut wie alles. „Von der Badewanne über Säcken mit Baustoffen bis zu Autoteilen: Wir transportieren einfach alles, was auf große Paletten passt.“

126 Andock-Tore, 240 Meter lang und 50 Meter breit: Die Umschlagshalle ist auch leer beeindruckend.
126 Andock-Tore, 240 Meter lang und 50 Meter breit: Die Umschlagshalle ist auch leer beeindruckend. © -

Der Fuhrpark der Niederlassung umfasst knapp 120 Lkw, diese werden im Umlauf den Standort anfahren. Für die Lkws ist hinter der Umschlagshalle eine riesige Fläche, wo die Lkw ihre Ladungsträger wechseln können. Die 240 Meter lange und 50 Meter breite Halle selbst hat 126 Tore, an der die Lastwagen andocken können, um ent- und beladen zu werden. Noch ist die riesige Halle leer, im Vollbetrieb werden hier laut Hesse rund 30 Gabelstapler rumfahren und Lagermitarbeiter im Drei-Schicht-System rund um die Uhr Waren be- und entladen. Während Hesse erzählt, dass die Gabelstapler auch mit einer Sitzheizung ausgestattet werden, kommt eine Gruppe von Technikern in die Halle, die Blicke nach oben gerichtet. Sie sollen die ganze Halle mit Kameras bestücken, um eine Sendungsverfolgung zu ermöglichen.

Denkmalerhalt am Eingangsbereich des Towergebäudes in Erlensee

Nicht nur moderne Technick, auch die Bewahrung der Geschichte des Ortes sei der DHL wichtig gewesen, so Hesse. So wurden ím Eingangsbereich des denkmalgeschützten Towergebäudes die alten Bestandsfliesen erhalten, eine alte Werkshalle mit einer großen Fensterfront soll zukünftig als Kantine dienen. Die grünen Fliesen an der Wand erinnern an vergangene Zeiten und sind von alten Fotos des Towers inspiriert.

Blick auf das Pförtnergebäude vom Dach des Towergebäudes. Hier melden sich die Lkw-Fahrer samt ihrer Fracht an und ab. Das Dach soll noch begrünt werden.
Blick auf das Pförtnergebäude vom Dach des Towergebäudes. Hier melden sich die Lkw-Fahrer samt ihrer Fracht an und ab. Das Dach soll noch begrünt werden. © -

In die zweite Etage des Turms geht es über alte Holztreppen, dort und in der Kanzel wird es große Besprechungsräume geben. Standortleiter Götz Hanningsmann wird sein Büro ebenfalls in einem Turmzimmer haben.

Der Umzug an den neuen Standort am Gewerbepark Fliegerhorst in Erlensee soll nach nur neun Monaten Bauzeit an einem Wochenende stattfinden. „Dann geht am Freitag in Maintal der letzte Lkw raus und ab Montag morgen hier in Erlensee rein“, so Hesse. (Monica Bielesch)

Wenige Wochen vor Inbetriebnahme laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Rechts oben ist die große Wechselbrücken-Fläche für die Lkws zu sehen.
Wenige Wochen vor Inbetriebnahme laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Rechts oben ist die große Wechselbrücken-Fläche für die Lkws zu sehen. © pm

Auch interessant

Kommentare