1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Erlensee

Die Main Care GmbH will Tagespflege- und Intensivpflegeplätze anbieten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Monica Bielesch

Kommentare

Geschäftsführerin der Main Care GmbH: Melek Armutci.
Geschäftsführerin der Main Care GmbH: Melek Armutci. © Privat

Als es in den politischen Gremien darum ging, dass die Stadt die Grundstücke Im Büchensaal 35, 37 und 39 an die Geschäftsfrau Melek Armutci verkauft, gab es noch einige Diskussionen unter den Stadtverordneten. Der Antrag des Magistrats, ihr die Grundstücke zur Errichtung einer Tagespflege und für Intensivpflegeplätze zu verkaufen, musste eine zweite Runde durch die Ausschussberatung drehen.

Erlensee – Bei diesen Beratungen wurde schließlich der Kaufpreis von ursprünglich 120 Euro pro Quadratmeter auf 160 Euro erhöht. Außerdem wurde in den Grundstückskaufvertrag eine Spekulationsklausel aufgenommen, die – sollten die Intensivplätze und das Tagespflegezentrum nicht realisiert werden – vorsieht, dass die Differenz zwischen dem vereinbarten Kaufpreis und dem aktuellen Bodenrichtwert von der Käuferin zu entrichten sei.

Notarvertrag wurde kürzlich unterschrieben

Unter diesen Bedingungen stimmte Anfang September die Mehrheit der Stadtverordneten für den Verkauf des 1434 Quadratmeter großen Geländes an Melek Armutci, Geschäftsführerin der Main Care GmbH, mit Sitz in Rüsselsheim und Hanau. Die in Erlensee wohnende Geschäftsfrau mit türkischen Wurzeln konnte nun kürzlich den Notarvertrag unterschreiben und ist gemeinsam mit einem Architekten intensiv mit der konkreten Planung des Projekts beschäftigt. Aktuell gibt es bereits erste Vorplanungen.

In einem Gespräch mit unserer Zeitung skizziert Armutci ihre Pläne für das Haus, dessen Bau in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres starten könnte. Geplant ist ein dreistöckiges Gebäude. Im Erdgeschoss sollen Intensivpflegeplätze entstehen. In zwölf Appartements sollen schwerst pflegebedürftige Menschen untergebracht werden können. Zum Beispiel Patienten, die beatmet werden müssen oder ein Schädel-Hirn-Trauma überstanden haben. „Wir betreuen solche Patienten teilweise schon ambulant“, berichtet Manuela Both, Pflegedienstleitung bei Main Care und die rechte Hand von Armutci. Wenn solche Fälle nicht mehr in der eigenen Wohnung betreut werden könnten, aber auch nicht mehr ins Krankenhaus könnten, dann sei eine Intensivpflege-Einrichtung mit Rund-um-die-Uhr-Betreuung die einzige Möglichkeit. Die Appartements in Erlensee sollen so ausgestattet werden, dass Angehörige zu Gast sein können, mit einer Schlafcouch, einer Küchenzeile, eigenem Bad, einem Waschtrockner sowie einer eigenen Klingel. „Es soll keinen Krankenhaus-Charakter haben“, betont Armutci, die viel Wert darauf legt, dass die Patienten und Gäste ihres Hauses sich wohlfühlen. „Die Räume sollen einladend sein. Funktionstüchtig, aber trotzdem schön“, sagt die 45-Jährige.

So könnte die Vorderseite des Main-Care-Pflegezentrums aussehen: Im Erdgeschoss soll es 18 Tagespflege-Plätze geben. Im oberen Staffelgeschoss sollen Mitarbeiter-Wohnungen entstehen.
So könnte die Vorderseite des Main-Care-Pflegezentrums aussehen: Im Erdgeschoss soll es 18 Tagespflege-Plätze geben. Im oberen Staffelgeschoss sollen Mitarbeiter-Wohnungen entstehen. © Visualisierung: Privat

Intensivpflegepatienten sollen eigene Appartements erhalten

Jedes der Appartements hat eine eigene Terrasse, die Türen sollen so angelegt sein, dass der Patient auch mit seinem Bett an die frische Luft geschoben werden kann. Mit 26 Quadratmetern sollen die Wohnungen zehn Quadratmeter größer sein als die geforderte Mindestgröße für solche Einrichtungen, so Armutci. Eines der Appartements soll immer freibleiben, um auch eine Kurzzeitpflege bei Intensiv-Pflegebedürftigen zu ermöglichen. Beispielsweise, wenn ein pflegender Angehöriger überraschend krank wird oder Entlastung braucht. „Da gibt es eine Lücke“, weiß Armutci, die seit einigen Jahren in Rüsselsheim und Hanau Tagespflegeplätze anbietet. Ein Gemeinschaftsraum rundet die untere Etage ab.

Vorentwurf für das geplante Haus der Main Care GmbH: Im Erdgeschoss sollen Intensivpflegebedürftige zwölf Appartements mit eigener Terrasse erhalten.
Vorentwurf für das geplante Haus der Main Care GmbH: Im Erdgeschoss sollen Intensivpflegebedürftige zwölf Appartements mit eigener Terrasse erhalten. © Visualisierung: Privat

Im ersten Stock soll die Tagespflege untergebracht werden. Auf rund 240 Quadratmetern will Main Care 18 Plätze schaffen. Insgesamt acht Pflegekräfte sollen sich um diese Tagesgäste kümmern. Nicht nur mit medizinischer Versorgung, sondern auch mit einem vielseitigen Beschäftigungsangebot. Auch an Kooperationen mit Vereinen, Schulen oder Kitas ist gedacht. „Es gibt einen Ruheraum, einen Wintergarten mit Terrasse, einen Gruppenraum“, erzählt Pflegedienstleiterin Both. Dadurch, dass Tages- und Intensivpflege in einem Haus untergebracht wären, entstünden zudem Synergieeffekte beim Personal.

Weil die Tagespflege-Gäste bei Bedarf von zu Hause abgeholt und wieder gebracht werden, plant Armutci zusätzlich noch die Schaffung einer eigenen Patienten-Transport-Firma. Für diesen Fahrdienst habe sie bereits eine Konzession beantragt, der soll dann auch Ärzte und Krankenhäuser bedienen können.

Im oberen Staffelgeschoss sollen Mitarbeiter wohnen können

Im oberen Staffelgeschoss des Hauses plant Main Care Wohnungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es soll zwei große Wohnungen mit Einzelzimmern geben. „Es soll eine Art Wohngemeinschaft für die Mitarbeiter werden“, so Armutci. Auf diese Idee kam sie, um dem Personalmangel entgegenzuwirken. In den Wohnungen könnten Pflegefachkräfte aus dem Ausland vorübergehend unterkommen oder Fachkräfte aus anderen Bundesländern. Alle Stockwerke sind barrierefrei zugänglich.

Insgesamt soll der Bau voraussichtlich zwei Millionen Euro kosten. Bei Vollbesetzung sollen 30 Vollzeit-Pflegekräfte dort beschäftigt sein. „Zusätzlich kommen noch Mitarbeiter in der Verwaltung, im Service und in der Reinigung“, so Armutci, die froh ist, das Projekt realisieren zu können, weil es in Erlensee noch kein Tagespflegeangebot gebe.

Bevor sie hier für die drei Flurstücke Im Büchensaal den Zuschlag erhielt, hatte sie bereits in Hanau wegen geeigneter Flächen und Immobilien angefragt und nichts Passendes gefunden. „Wir wollten unbedingt etwas mit einem Erdgeschoss, um den Intensivpflegepatienten mehr Lebensqualität bieten zu können“, betont die Main-Care-Geschäftsführerin.

Main Care GmbH sitzt in Rüsselsheim und Hanau

Die Main Care GmbH betreibt bereits in Rüsselsheim und Hanau ambulante Pflegedienste sowie in der Brüder-Grimm-Stadt zusätzlich noch ein Corona-Testzentrum. Insgesamt sind aktuell knapp 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Mit dem Projekt in Erlensee erweitert Armutci ihr Unternehmen erheblich. Ein großer Erfolg für die Geschäftsfrau, die erst mit 17 Jahren im Wege der Familienzusammenführung aus der Türkei nach Deutschland kam.

Sie absolvierte nach eigenen Angaben eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege und arbeitete dann im Hanauer St.-Vinzenz-Krankenhaus, holte das Fachabitur berufsbegleitend nach und studierte anschließend Pflegemanagement sowie Health Care. Im Klinikum Hanau war sie lange Jahre als Bereichsleiterin tätig.

Mit dieser fundierten Erfahrung im Rücken will sie auch das Haus in Erlensee gestalten. „Der Kontakt zwischen den Patienten und Angehörigen ist uns ebenso wichtig wie die Selbstbestimmung des Patienten“, betont sie abschließend.

(Von Monica Bielesch)

Auch interessant

Kommentare