1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Erlensee

In Erlensee steht nun ein Regiomat, betrieben von Bauschers Landlädchen

Erstellt:

Von: Monica Bielesch

Kommentare

Regionale Lebensmittel rund um die Uhr: Anke Eyrich (links) und ihre Mutter Erika Bauscher von Bauschers Landlädchen sind stolz auf ihren Regiomaten, der seit Kurzem im Vorraum der VR Bank am Rathaus steht.
Regionale Lebensmittel rund um die Uhr: Anke Eyrich (links) und ihre Mutter Erika Bauscher von Bauschers Landlädchen sind stolz auf ihren Regiomaten, der seit Kurzem im Vorraum der VR Bank am Rathaus steht. © monica bielesch

Sogar am 24. Dezember abends ist der Regiomat von Bauschers Landlädchen, der seit einigen Wochen im Vorraum im Selbstbedienungsbereich der VR Bank am Rathaus steht, frequentiert worden. Der Automat, der eine Auswahl an regionalen Lebensmitteln bietet, ist schließlich rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche erreichbar, also auch an Feiertagen.

Erlensee – „Wir wollen damit unser Angebot ausweiten“, berichtet Betreiberin Anke Eyrich bei einem Vor-Ort-Termin. Außerdem sei die Nachfrage an regional erzeugten Waren gerade in der Corona-Pandemie immens gestiegen.

Gemeinsam mit ihrer Mutter Erika Bauscher betreibt Eyrich nicht nur Bauschers Landlädchen in der Hauptstraße 44 in Rückingen, sondern auf 75 Hektar auch noch Landwirtschaft. Auf den Feldern des Betriebs wachsen Getreide, Mais, Spargel und Kartoffeln.

Besonders stolz ist Landwirtin Eyrich auf die Blühflächen, die sie gemeinsam mit dem Kreisbauernverband und örtlichen Paten seit drei Jahren auf ihren Äckern anlegt. „Diese Blühflächen habe ich mittlerweile in meine Fruchtfolge integriert“, so die diplomierte Landwirtin, die eine Zusatzausbildung als Agrartechnikerin hat. Der Hof ist in der sechsten Generation in Familienhand, immer haben die Frauen der Familie die Landwirtschaft übernommen.

Geschützter Standort in VR-Bankfiliale

Auf die Idee mit dem Regiomaten ist Anke Eyrich schon vor knapp einem Jahr gekommen. „Ich habe über den Tellerrand geschaut und gesehen, dass solche Regiomaten in anderen Orten gut angenommen werden.“

Bei der Suche nach einem geschützten Standort suchte sie Kontakt zur VR Bank, die sich nachhaltiges Handeln auf die Fahnen geschrieben hat, und konnte das Geldinstitut als Partner gewinnen. „Als Genossenschaftsbank stehen wir für die Nahversorgung der Menschen in der Region. Dies tun wir nun außer mit Bargeld auch mit der Geschmacksvielfalt, die der Hofladen Bauscher bietet“, sagte bei der Einweihung des Automaten Bruno Vey, Geschäftsleiter der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen, der sich sogleich mit Eiern und Kartoffeln eindeckte.

Nun steht der Regiomat im Vorraum der Bank und wird schon rege genutzt. Kunden können sowohl bargeldlos, als auch mit Münzen und Scheinen bezahlen. Die Produktpalette reicht über Kartoffeln direkt vom Bauscher-Hof, über Freiland-Eier von einem Hühnermobil in Ronneburg, Dosenfleisch aus Bauschers Landlädchen, Wurst und Aufschnitt vom Hofladen Kunkel aus Langenselbold bis hin zu Honig der örtlichen Firma Ulmann.

Möhreneintopf, Apfelcrumble und im Sommer Grillgut

Über die Weihnachtstage waren vor allem die Würstchen beliebt, die Rinds- und Schweinewürstchen waren genauso ausverkauft wie die Fleischwurst. Eyrich und ihre Mutter schlachten noch selbst. Hatten sie früher eigene Schweine und Kühe, kaufen sie heute die Schlachttiere bei regionalen Betrieben ein. Gerade jetzt im Winter, wenn auf dem Feld nicht so viel zu tun ist, nutzen die beiden Frauen die Zeit für Schlachtungen.

Eine Besonderheit im Erlenseer Regiomaten sind die großen Weckgläser, in denen Möhreneintopf, Hühnersuppe, Rindergulasch oder auch Apfelcrumble verkauft wird. „Das kaufen wir von einer Firma in Osnabrück dazu, das ist nach Hausmacherart zubereitet und die Weckgläser sind eine nachhaltige, wiederverwertbare Verpackung“, so Eyrich.

Das Angebot des Regiomaten will Eyrich den Jahreszeiten anpassen. So soll es beispielsweise im Sommer mehr Grillfleisch und Grillwürstchen geben. Aber auch auf die Vorlieben der Kunden will sie eingehen, dazu können die Fächer des Regiomaten flexibel angepasst werden. „Es war uns wichtig, dass wir beim Angebot flexibel sein können“, so die Junior-Chefin.

Bewusst hat der Erlenseer Regiomat auch überwiegend andere Produkte hinter der Scheibe als beispielsweise der Regiomat in Bruchköbel in Oberissigheim An der Landwehr. „Wir wollen keine Konkurrenz sein, sondern das Angebot ergänzen“, so Anke Eyrich abschließend. (Von Monica Bielesch)

Auch interessant

Kommentare