Kommt Suzi Quatro nach Erlensee?

Erlensee – Die Idee hat Erste Stadträtin Birgit Behr (CDU) aus der Wetterau mitgebracht. Dort hat sie im vergangenen Sommer ein Freiluft-Konzert von Rocklegende Suzi Quatro am Wölfersheimer See miterlebt. „So etwas müssten wir auch hier in Erlensee anbieten“, dachte sie sich und konnte bald ihre Fraktion und auch Bürgermeister Stefan Erb (SPD) von dem Vorhaben überzeugen.
Auf der Freifläche neben dem Fußballzentrum soll es ein großes Musikevent geben. Diese Reihe mit drei Konzerten an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden im Sommer soll pro Vorstellung 2000 Zuschauer locken.
Gedacht ist an „namhafte Künstler“, so Behr. Sie nennt als Beispiele neben besagter Suzi Quatro auch Andreas Gabalier, Foreigner oder Andrea Berg. „Es soll mal ein anderes Angebot sein und die Bürger der älteren, aber noch berufstätigen Generation ansprechen“, so Behr. Denen müsste auch mal was geboten werden, Angebote für Kinder oder Senioren gebe es schließlich reichlich.
100 000 Euro sind im Haushalt eingestellt
Im Haushalt für dieses Jahr wurden daraufhin 100 000 Euro eingestellt. Während der Haushaltsdiskussionen Mitte Dezember 2022 im Stadtparlament scheiterte ein Antrag der Grünen, diese Summe aus dem Etat zu streichen. Sie halten ein solches Event für zu überdimensioniert für Erlenseer Verhältnisse und befürchten ein Verlustgeschäft. SPD und CDU jedoch stimmten für dieses Musikfestival am Sportzentrum und setzten mit ihrer Mehrheit die 100 000 Euro im Haushalt durch.
Mit diesen finanziellen Mitteln soll nun eine Arbeitsgruppe das Event planen, erläutert Behr auf Nachfrage. Weil die anvisierten renommierten Künstler lange im Voraus gebucht werden müssten, sei geplant, das dreitägige Festival in 2024 zu realisieren.
„Wir brauchen diese lange Vorlaufzeit.“ Für das kommende Jahr würden dann nochmals 100 000 Euro in den Haushalt eingeplant werden müssen. In Summe würde das Event also 200 000 Euro kosten.
Behr ist sich sicher, dass die Kosten dank der bekannten Künstler wieder eingespielt werden können. Das gelinge auch in Wölfersheim, wo schon seit einigen Jahren namhafte Musiker und Gruppen auftreten. Dafür wären allerdings die Eintrittskarten höherpreisig, so die CDU-Parteivorsitzende. Wichtig sei darum, die Konzerte im Vorfeld gut zu bewerben. Weil der Bauhof mithelfe, köntnen zudem Kosten gespart werden.
Arbeitsgruppe übernimmt Planung
Auch Thomas Blasius vom Verein Erlensee rockt konnte für die Arbeitsgruppe gewonnen werden. Der Veranstaltungsexperte soll durch seine Kontakte und sein Know-how dazu beitragen, die Erlenseer Konzertreihe am Sportzentrum erfolgreich zu machen. Außerdem in der Arbeitsgruppe seien auch Vertreter vom Ordnungsamt, Tiefbauamt sowie Bauhof und jeweils ein Vertreter der drei im Stadtparlament vertretenen Fraktionen. In knapp zwei Wochen trifft sich die Arbeitsgruppe erstmals. Erste Anfragen bei Musikern wurden allerdings schon gestartet. Tatsächlich wurde schon Suzi Quatro angefragt, ob sie in Erlensee auftreten würde. Die mittlerweile 72-jährige Rockmusikerin, die in den 1970er-Jahren ihre größten Erfolge feierte, hatte sogar zugesagt – allerdings schon für 2023, berichtet Behr.
Weil aber der Vorlauf für alle weiteren Vorbereitungen länger dauere, sollen die Konzerte erst im Sommer 2024 stattfinden. Auch mit den Verantwortlichen vom 1. FC Erlensee wurde schon gesprochen. Auf der Freifläche neben dem Fußballzentrum sollen eine Bühne und 2000 Stühle Platz finden. „Diese Fläche hat die passende Größe“, so Behr. Der Verein habe sich auch bereit erklärt, das Catering für die Konzerte zu übernehmen.
Birgit Behr ist überzeugt, dass ihre Idee anklang finden wird und sogar Publikum aus der ganzen Region nach Erlensee ziehen kann. „Warum sollen wir nicht auch der Generation Ü50 etwas anbieten?“ Was Wölfersheim hingekriegt hat, ist auch in Erlensee zu schaffen, ist die CDU-Politikerin überzeugt.
(Von Monica Bielesch)