1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis

An ihrem Geburtstag: Mutter bekommt gleich zweimal Zwillinge

Erstellt:

Von: Max Schäfer

Kommentare

Horst Buxmann (links), Chefärztin Elke Schulmeyer (2.v.r.) und Hans-Ulrich Rhodius, Chefarzt der Kinderklinik, gratulierten Natalie Ott (2.v.l.) zum Geburtstag und zur Geburt ihrer Zwillinge. in den Main-Kinzig-Kliniken in Gelnhausen bei Hanau.
Horst Buxmann (links), Chefärztin Elke Schulmeyer (2.v.r.) und Hans-Ulrich Rhodius, Chefarzt der Kinderklinik, gratulierten Natalie Ott (2.v.l.) zum Geburtstag und zur Geburt ihrer Zwillinge. © Main-Kinzig-Kliniken

Die Main-Kinzig-Kliniken in Gelnhausen bei Hanau erleben einen besonderen Tag. Eine Frau bekommt zum zweiten Mal an ihrem Geburtstag Zwillinge.

Gelnhausen – Nathalie Ott hat am 23. November 2021 ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk bekommen: In den Main-Kinzig-Kliniken in Gelnhausen bei Hanau brachte sie das Zwillingspärchen Adrian und Christian zur Welt. Das Skurrile: Bereits vor elf Jahren, am 23. November 2010, brachte sie ihre Zwillingssöhne Nikita und Fabian zur Welt.

Für die jetzt fünffache Mutter aus Bad Soden-Salmünster ist es das schönste Geburtstagsgeschenk, das sie sich hätte vorstellen können, berichtet die Klinik. Der 23. November ist in der siebenköpfigen Familie ein großer Feiertag, schließlich ist es der Geburtstag von gleich fünf Personen.

Gelnhausen bei Hanau: Mutter bekommt zum zweiten Mal Zwillinge – am gleichen Tag

„Unsere Familie machte schon seit Beginn der Schwangerschaft Witze darüber, dass auch die beiden Jungs bestimmt am 23.11. geboren werden“, berichten die Main-Kinzig-Kliniken von Nathalie Otts Erzählung. Es seien sogar Wetten abgeschlossen worden, scherzt die nun fünffache Mutter. Dass ihr zweites Zwillingspärchen auch an ihrem Geburtstag zur Welt kommt, war jedoch unwahrscheinlich. „Der Geburtstermin von Adrian und Christian wäre eigentlich erst später gewesen“, erzählt Nathalie Ott.

Die beiden Zwillinge aus Bad Soden-Salmünster wollten jedoch nicht warten. Am Montag (22.11.2021) setzten plötzlich die Wehen ein. Die zu diesem Zeitpunkt bereits dreifachen Eltern machten sich auf den Weg ins Krankenhaus in Gelnhausen. „Zu diesem Zeitpunkt war ich aber immer noch davon überzeugt, dass sich die zwei Jungs noch ein paar Tage Zeit lassen“, erklärt die 35-Jährige. Adrian und Christian nahmen sich ihre Mutter jedoch schon bei ihrem Geburtstag zum Vorbild: Schon am nächsten Tag, dem 23. November 2021, erblickten sie das Licht der Welt.

Zweites Zwillingspaar in Gelnhausen bei Hanau ist etwas früh dran

Ganz kräftig waren die Zwillinge bei ihrer Geburt jedoch noch nicht, schließlich waren sie in der 34. Schwangerschaftswoche früh dran. Adrian sei mit gerade mal 1970 Gramm und einer Körpergröße von 45 Zentimetern geboren worden, berichten die Main-Kinzig-Kliniken. Noch schmächtiger war Christian, der nur ein Gewicht von 1600 Gramm mitgebracht habe und 40 Zentimeter klein gewesen sei.

Ein wirkliches Problem war das laut Elke Schulmeyer, Chefin der Gelnhäuser Geburtsklinik, jedoch nicht: „Auch wenn sich die Kinder gerne noch ein paar Tage hätten Zeit lassen können, lief die Geburt dank des erfahrenen und eingespielten Geburtsteams komplikationslos.“. In der Klinik in Gelnhausen liege der Kreißsaal direkt neben der Früh- und Neugeborenenstation. „So können die Kleinen sofort bestens versorgt werden, während wir uns um die Mutter kümmern“, erklärt Schulmeyer.

Geburt in Gelnhausen bei Hanau: Zwillinge warten sehnsüchtig auf Ankunft ihrer Brüder

Nach ihrer Geburt mussten die Zwillinge trotzdem in einen Inkubator. „Die Zwillinge sind gesund, aber deutlich zu früh zur Welt gekommen, weshalb der Inkubator in erster Linie dazu diente, die Körpertemperatur der Babys zu stabilisieren und sie mit warmer, feuchter Luft zu umgeben“, erklärt Horst Buxmann, Leiter der Neonatologie der Kinderklinik Gelnhausen, das Vorgehen. Nach ein paar Tagen hätten sie jedoch in ein Wärmebettchen wechseln können. Dort liegt der Fokus darauf, zuzunehmen, was die zwei Jungs laut Buxmann super gemacht haben. Am Sonntag (12.12.2021) können die Zwillinge nach Hause zu ihrer Familie, berichten die Main-Kinzig-Kliniken.

Dort werden sie von ihren älteren Brüdern bereits sehnsüchtig erwartet. „Die großen Brüder können es kaum erwarten Christian und Adrian endlich zu kuscheln“, erklärt Nathalie Ott. Sie selbst könne es selbstverständlich auch kaum erwarten zu ihren Jungs nach Hause zu kommen. „Dann können wir nicht nur Weihnachten, sondern nun auch fünf Geburtstage zusammen feiern.“

Die Geschichte von Nathalie Ott und ihren zwei Zwillingspaaren, die sie an ihrem Geburtstag zur Welt brachte, ist ein außergewöhnlicher Fall. Kürzlich verzeichneten die Main-Kinzig-Kliniken jedoch eine Rekordzahl von Geburten. (Max Schäfer)

Auch interessant

Kommentare