CDU-Neujahrsempfang: Frage- und Antwortspiel mit IHK-Chef Quidde

Großkrotzenburg. Zu ihrem Neujahrsempfang hatte die CDU Großkrotzenburg alle Bürger der Gemeinde in das Theodor-Pörtner-Haus im alten Ortskern eingeladen. Rund 50 Interessierte folgten der Einladung.
Von Bruno Neumann
Unter den Gästen auch Landtagsabgeordneter Heiko Kasseckert und Bürgermeister Thorsten Bauroth. Der Vorsitzende des CDU Gemeindeverbands Großkrotzenburg, Friedhelm Engel, begrüßte die. Mit einem Rückblick des abgelaufenen Jahres sowie einem Vorausblick auf 2019 ging er kurz auf Wichtiges aus Deutschland – darunter Wechsel der Parteispitze von Merkel zu Kramp-Karrenbauer –, Hessen – etwa ein Rückblick auf die Landtagswahlen – und Großkrotzenburg ein.
Als Themen der Gemeinde Großkrotzenburg sprach er unter anderem die Maßnahme von FDP und Krotzebojer Grünen an, für den Haushalt 2019 auf die Rücklagenkasse der Gemeindewerke zuzugreifen. Auch die Erhöhung der Grundsteuer und die Kündigung der Betriebsvereinbarung mit dem Orden der Barmherzigen Schwestern zum 31. Juli sprach Engel kritisch an.
Technische Probleme verhindern Präsentation
In einer Vorstandssitzung beriet die CDU vor kurzem erneut, wie man den Kindergarten St. Vinzenz retten könne. Die Mehrheit im Gemeindevorstand und Gemeindevertretung scheine ungeachtet aller Proteste der Mitarbeiterinnen und der Eltern fest entschlossen zu sein, die Kündigung aufrechtzuerhalten.
Anschließend übergab Engel an den Hauptredner des Abends, den Hauptgeschäftsführer der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern, Dr. Gunter Quidde. Dieser erläuterte mit statistischen Zahlen und Prognosen Wichtiges aus dem Main-Kinzig-Kreis, Rhein-Main-Gebiet, Hessen und Deutschland. Bevölkerungswachstum, Bruttoinlandsprodukt, Arbeitsplätze und Prognosen sollten per Beamer gezeigt werden. Doch aufgrund technischer Probleme ging das nicht.
So machte Quidde ein Frage- und Antwortspiel aus seinem Vortrag. „Um wie viel glauben sie hat sich von 2008 bis 2018 die Zahl der Arbeitsplätze erhöht?“, fragte er. Nach verschiedenen Meinungen aus dem Saal antwortete er „um ein Viertel erhöhten sie sich“. Auf die Frage, welche Branche den größten Aufschwung im Main-Kinzig-Kreis hatte, kamen viele Vorschläge. Quidde informierte mit einer Reihenfolge der ersten Fünf: Einzelhandel, Großhandel, Stahl, Glas und Gummi.
Wie immer hatte Dr.Quidde auch ein passendes Zitat zum Ende seines Vortrages. Dieses Mal wählte er eines vom amerikanischen Präsidenten Donald Trump „Die EU ist fast so schlimm wie China, nur kleiner!“ Nach seinem Vortrag bedankte sich der CDU-Vorsitzende Engel mit einem Geschenk und lud die anwesenden Gäste noch zum Verweilen ein.