1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Großkrotzenburg

Wirtschaftsförderer soll Großkrotzenburg vermarkten

Erstellt:

Von: Christine Semmler

Kommentare

Damit Investoren für den Standort Großkrotzenburg gewonnen werden können, soll ein Wirtschaftsförderer in Zukunft Marketing für die Gemeinde Großkrotzenburg betreiben. Archivfoto: AXEL HÄSLER
Damit Investoren für den Standort Großkrotzenburg gewonnen werden können, soll ein Wirtschaftsförderer in Zukunft Marketing für die Gemeinde Großkrotzenburg betreiben. Archivfoto: AXEL HÄSLER © -

Acht Monate ist Bürgermeisterin Theresa Neumann (CDU) nun im Amt, und am Dienstag hat sie schon zum zweiten Mal einen Haushalt eingebracht. „Es war quasi ein Crash-Kurs“, sagt sie lachend am Rande der Gemeindevertretung. Durch die enorme Verzögerung 2022 ist auch der Termin für 2023 sehr spät. Der Haushalt 2024, hofft Neumann, könne dann wieder in einer regulären Zeitschiene beschlossen werden.

Großkrotzenburg - „In der Vergangenheit sind viele – vor allem formelle – Kritikpunkte an den Haushaltsentwürfen vorgebracht worden“, erklärt Neumann in ihrer Haushaltsrede. „Ein Hauptkritikpunkt – mangelnde Transparenz des Haushaltes – konnte meiner Meinung nach abgestellt werden.“

Um Finanzen und Haushaltsplan besser im Griff zu haben, hat Neumann vor wenigen Wochen einen neuen Fachbereich in der Verwaltung gegründet (wir berichteten). Kommissarische Leiterin ist Kerstin Steinmetz. Ein externer Dienstleister, der die Verwaltung beim Erstellen unterstützt hat, habe darauf geachtet, dass die gesetzlichen Vorgaben der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) erfüllt seien.

Der Entwurf sehe im Ergebnishaushalt Erträge von 19 914 661 Euro und Aufwendungen in Höhe von insgesamt 18 833 104 Euro vor. Es entstehe somit ein Überschuss in Höhe von insgesamt 1 081 557 Euro. Außerordentliche Erträge von 3 720 100 Euro, die sich durch Grundstücksverkäufe ergäben, erhöhten den Überschuss auf 4 801 657 Euro. Der Ergebnishaushalt sei damit ausgeglichen.

Keine Steuererhöhungen in Großkrotzenburg

Im Entwurf Neumanns sind keine Anhebung der Grund- und Gewerbesteuer vorgesehen. Auch auf die Mittel der Gemeindewerke soll nicht zugegriffen werden.

Für Investitionen sind rund 5 730 000 Euro eingeplant, davon müssen 1 758 000 als Kredite aufgenommen werden. Rund eine Million Euro aus dem Haushalt 2022 und weitere 80 000 Euro aus dem aktuellen Etat sollen in die Linksabbiegespur in die Kahler Straße zum Ärztehaus, die Linksabbiegespur zum Gelände vor dem Oberwaldstadion, in zwei Fußgängerüberwege und die Neugestaltung des Fuß- und Radweges Joseph-Berberich-Straße fließen. Außerdem sollen zwei neue Bushaltestellen beim Ärztehaus entstehen. Die Sanierung des Nassmühldammes, die rund eine Million Euro kostet, wird ebenfalls noch aus dem 2022er Haushalt finanziert.

„Die Themen Kinder- und Jugendbetreuung und die Anliegen junger Familien müssen stärker in der Gemeindepolitik verankert werden, damit die Gemeinde Großkrotzenburg familienfreundlicher wird“, erklärt Bürgermeisterin Neumann. Da in der Kita Sankt Laurentius immer noch Plätze fehlen, vor allem im U3-Bereich, seien Haushaltsmittel für die Anmietung von zwölf U3-Plätzen im Kindernest in Großauheim eingeplant. Hinzu komme ein erhöhter Zuschuss an die Tagesmütter von einem auf zwei Euro pro Betreuungsstunde.

Neben 100 000 Euro aus dem Haushalt 2022 zur Sanierung des Abenteuerspielplatzes sind weitere 50 000 Euro für die Sanierung eines weiteren Spielplatzes eingeplant. „Die Verwaltung schlägt als nächstes den Spielplatz Rotes Erdgewann vor, da derzeit einzelne Geräte gesperrt sind“, erläutert die Bürgermeisterin.

Investition in Katastrophenschutz

280 000 Euro sollen für den barrierefreien Umbau von sieben Bushaltestellen in den kommenden drei Jahren aufgewandt werden. 8500 Euro sind für zwei Geschwindigkeitsinformationssysteme eingeplant. Ab Sommer soll zudem ein neuer Ordnungspolizist den Verkehr im Blick behalten.

Die Feuerwehr wird mit Investitionen für ein Fahrzeug, für die Jubiläumsveranstaltungen 2024 und zwei Garagen unterstützt. 90 000 Euro sind für den Bevölkerungsschutz vorgesehen, ein Thema, das in der Vergangenheit stark vernachlässigt worden sei.

Angeschafft werden sollen Feldbetten für 75 Personen, ein Lagerregal und weitere Bestandteile, die an einem festen Sammelplatz, dem „Betreuungsplatz 50“ installiert werden sollen. 5000 Euro sind für die Anschaffung eines BOS-Digitalfunks vorgesehen. 400 000 Euro stehen außerdem für die Notstromversorgung Feuerwehr, die Kläranlage und ein mobiles Gerät für den „Betreuungsplatz 50“ zur Verfügung.

Weitere Gelder sollen in der Kläranlage eingesetzt werden, die seit Jahren sanierungsbedürftig ist, in eine Forstbetriebsplanung für den Gemeindewald, in die Digitalisierung der Verwaltung und in die Unterstützung der Vereine. Für die Wiederherstellung des Verbindungswegs TV-Turnhalle und Spielplatz sollen 38 000 Euro fließen.

Für Personalkosten veranschlagt Neumann 4 667 669 Euro. „Wesentliche Veränderung ist die Schaffung der neuen Stelle "Wirtschaftsförderung und Gemeindemarketing"“, berichtet Neumann. Die neue Kraft soll Wirtschaftsförderung, Gemeindemarketing, Vertragsmanagement und -controlling übernehmen. „Die Wirtschaftsförderung unterstützt die Entwicklung der in Großkrotzenburg bereits ansässigen Betriebe und ist bestrebt, neue Investoren für den Standort Großkrotzenburg zu gewinnen.“

Bücherei soll besser ausgestattet werden

Ein weiterer Aufgabenbereich der neuen Kraft ist das Gemeindemarketing: Großkrotzenburg soll für die Bevölkerung, für Betriebe, für Touristen und für Beschäftigte attraktiver werden. Weitere Gelder sollen in Digitalisierungslotsen in der Verwaltung investiert werden. „Digitalisierungslotsen ermöglichen, dass die notwendigen Digitalisierungsprojekte in die jeweiligen Fachbereiche aktiv getragen werden“, so Neumann.

Die Gemeindebücherei soll personell besser ausgestattet werden, die hauptamtliche Leiterin bekommt mehr Stunden. Für 20 000 Euro soll außerdem ein neues Regalsystem und neues Büroinventar für die Bibliothek gekauft werden. (Christine Semmler)

Auch interessant

Kommentare