Strandbad in Großkrotzenburg wieder geöffnet: Großer Ansturm bleibt aus
Das Strandbad Spessartblick in Großkrotzenburg (Main-Kinzig-Kreis) hat wieder geöffnet. Trotz der warmen Temperaturen halten sich die Besucherzahlen noch in Grenzen. Die Gründe liegen auf der Hand.
- Seen und Schwimmbäder in Hessen dürfen wieder öffnen
- Das Strandbad in Großkrotzenburg hat als eines der ersten in der Region wieder geöffnet
- Die Badegäste reagieren aber zurückhaltend
Region Hanau – Von Weitem sieht es fast ein bisschen verlassen aus: Auf der Wiese des Strandbad Spessartblick liegen ganz vereinzelt Handtücher, auf denen sich Badegäste sonnen, eine Gruppe Jugendlicher kickt sich auf Distanz einen orangfarbenen Gummiball zu.
Und ein paar Leute sind im Wasser, planschen auf Luftmatratzen oder schwimmen hinaus auf den See. An den Badeinseln und Stegen flattert das rot-weiße Absperrband im Wind. Denn hier könnten viele Leute auf engem Raum zusammenkommen und den Sicherheitsabstand von 1,5 Metern nicht einhalten.
Strand in Großkrotzenburg öffnet frühzeitig
Als einer der ersten Badebetriebe in der Region hat das Strandbad Spessartblick in Großkrotzenburg seit Freitag (19. Juni 2020) wieder geöffnet. Am Montagnachmittag ist der Himmel bewölkt, doch hin und wieder bricht die Sonne durch. Die Luft ist 24 Grad warm und das Wasser nicht viel kälter. Perfekte Badebedingungen also.
Und dennoch bleibt der Ansturm auf das kühle Nass vorerst aus. Gegen ein Uhr befinden sich genau 30 Gäste im Strandbad. Das weiß Renate Rausch. Sie sitzt im Kassenhäuschen und zählt jeden Badegast. Dann wenn er das Bad betritt und wenn er es wieder verlässt.
Corona-Auflagen in Großkrotzenburg: Maximal 7000 Badegäste
„So wissen wir immer genau, wie viele Leute sich gerade am See aufhalten“, so Rausch. „Gestern waren es zwischen 700 und 800 Leute.“ Weit entfernt von der festgelegten maximalen Anzahl von 7000 Badegästen, die sich gleichzeitig auf dem knapp 35 000 Quadratemeter großen Gelände aufhalten dürfen.

„An gut besuchten Tagen haben wir sonst bis zu 20 000 Badegäste.“ In diesem Jahr konnte das Bad coronabedingt erst einen Monat später als in den vergangenen Jahren öffnen. „Die Leute konnten es kaum erwarten, wieder im See zu schwimmen“, sagt Rausch.
Strandbad Großkrotzenburg: Menschen sind noch skeptisch
Während der coronabedingten Schließung des Bades sei sie sogar beim Einkaufen immer wieder gefragt worden, ab wann das Strandbad wieder öffnen darf. Doch nun seien die Leute eher vorsichtig. „Viele fragen erst mal nur nach, was es zu beachten gilt“, sagt Rausch.
Es dauert wohl noch ein bisschen, bis sich die Gäste wieder ins Bad trauen“, vermutet sie.
Strandbad Großkrotzenburg rüstet sich für Besucheransturm
Für den großen Ansturm seien sie dennoch gerüstet. Dann würde extra Personal zum Zählen an den Eingängen eingesetzt und das Aufsichtspersonal verstärkt. „Damit Personen, die von weiter her anreisen, nicht wegen Überfüllung nach Hause geschickt werden müssen, veröffentlichen wir an besucherstarken Tagen in regelmäßigen Abständen die aktuelle Personenzahl bei Google als ‘Corona-Update’“, sagt Cihan Virit, der stellvertretende Leiter des Strandbads.
Damit die Besucher nicht lange anstehen müssten, wird dann neben dem Haupteingang ein weiterer Eingang geöffnet. An weniger stark frequentierten Tagen gelangt man nur über den Haupteingang ins Bad. „Wir haben echt Glück, dass wir ein so großes Gelände haben“, sagt der gelernte Bürokaufmann und Rettungsschwimmer. „Da verteilt sich alles relativ gut.“
Strandbad Großkrotzenburg achtet auf Corona-Richtlinien
Für die Gäste hielten sich die Einschränkungen in Bezug auf neue Corona-Richtlinien daher in Grenzen. „Wir halten uns im Wesentlichen an den Pandemieplan der Deutschen Gesellschaft für Badeseen und die Richtlinien des Robert-Koch-Instituts“, sagt er.
„Wenn unsere Gäste das Bad betreten, müssen sie bis zu ihrem Platz auf der Liegewiese Mundschutz tragen, wir haben die Bänke in den Innenbereichen wie etwa den Umkleidekabinen entfernt und alles, wo Menschen näher in Kontakt kommen könnten, wie auf Badeinseln oder Stegen, abgesperrt.“
Grill- und Volleyballverbot im Strandbad Großkrotzenburg
Alle Regeln hängen als Aushang im Eingangsbereich und an den Umkleiden. „Außerdem gilt ein Grillverbot, und die Volleyball-Plätze sind geschlossen.“, sagt der 30-Jährige. „Die Leute müssen auf einander Acht geben und wir die Oberflächen öfter als sonst desinfizieren.
Wir haben unsere Mitarbeiter extra auf die neuen Regelungen des Pandemieplans hingewiesen. Sonst ist alles wie immer.“ Das gilt auch für den Verkauf von Eintrittskarten: „Andere Bäder haben jetzt extra ein Online-Ticketsystem eingerichtet, darauf verzichten wir“, so Virit. „Bei uns kann man die Karten weiterhin an der Kasse kaufen.“
Strandbad Großkrotzenburg: Besucher froh über Öffnung
Dass aber doch noch nicht alles so ist, wie sonst, sieht man an den abgesperrten Stegen am Ufer, dem rot-weißen Flatterband und den Masken der Badegäste, die auf den Wegen getragen werden. Die Badegäste lassen sich dadurch jedoch nicht verunsichern: „Ich finde es ganz toll, dass das Bad wieder geöffnet hat“, sagt beispielsweise die 66-jährige Roselinde Bergmann aus Großkrotzenburg, die im Badeanzug mit ihrer Freundin einen Kaffee trinkt.
Sie war auch einer der ersten Badegäste am Freitag: „Es ist alles ganz gut geregelt, die Fläche ist riesig und man kann gut auf Abstand liegen.“
Abiturienten freuen sich auf Sommer im Strandbad Großkrotzenburg
Und auch das Wasser sei klarer als sonst: „Dadurch, dass hier so lange keiner war, hat sich das Wasser ganz toll erholt“, sagt sie. Und auch die Jugendlichen mit dem orangefarbenen Ball freuen sich: „Wir haben gerade unser Abi gemacht und finden es super, dass wir hier unseren Sommer verbringen können“, sagt einer.
„Es wäre richtig blöd, wenn wir nur zu Hause bleiben müssten.“ Das gelte auch für die Familien, die in den Sommerferien coronabedingt auf ihren Urlaub verzichten würden. „Der Sommer kommt ja trotz Corona“, sagt Cihan Virit und lacht.
Regelmäßige Corona-Updates über Google
Über die Google-Suchmaschine spielt das Strandbad regelmäßige Corona-Updates aus. Sollte der Andrang so groß sein, dass die maximale Anzahl von 7000 Personen erreicht wird, steht dort, dass das Seebad geschlossen ist. Dort finden sich auch die Preise und Öffnungszeiten des Strandbads.