1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis

Schwerer Unfall auf der Bundesstraße: Autofahrer übersieht Motorrad

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Schwerer Unfall mit einem Motorrad auf einer Bundesstraße bei Gelnhausen (Symbolbild).
Schwerer Unfall mit einem Motorrad auf einer Bundesstraße bei Gelnhausen (Symbolbild). © Benjamin Nolte/dpa

Auf der Bundesstraße 457 bei Gründau (Nähe Gelnhausen) übersieht ein Autofahrer beim Auffahren ein Motorrad. Es kommt zum schweren Unfall.

Gründau - Am Samstagnachmittag (07.03.2020) kam es auf der B 457 in Richtung Gründau bei Gelnhausen zu einem schweren Unfall. Ein 35-jähriger Mann aus Büdingen war mit seinem Motorrad auf der Bundesstraße unterwegs. Plötzlich bog ein Auto von einem Feldweg kommend auf die Straße. 

Unfall mit Motorrad auf der B 457 bei Gelnhausen

Der 81-jährige Autofahrer aus Büdingen übersah das Motorrad und es kam zu einem Zusammenstoß. Der junge Motorradfahrer stürzte und zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen am gesamten Körper und insbesondere im Bereich des Oberkörpers zu. 

Motorradfahrer erleidet schwere Verletzungen bei Unfall mit einem Auto

Der Fahrer des Motorrads wurde vor Ort von einem Notarzt behandelt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus nach Gelnhausen gebracht. Der Fahrer des Autos blieb bei dem Unfall unverletzt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 11.000 Euro geschätzt. 

Die Bundesstraße 457 von Gießen nach Gründau bei Gelnhausen erlangte im Laufe der Zeit traurige Bekanntheit. Sie ist besonders im Umkreis Gießen einer der größten Unfallschwerpunkte in Hessen. Doch auch auf dem Abschnitt zwischen Gründau und Büdingen kommt es immer wieder zu Unfällen – für Mensch und Tier. Im vergangenen Jahr kam eine Kuh auf der B 457 ums Leben, nachdem sie von zwei Autos angefahren wurde. 

Zahl der Motorradunfälle in Deutschland steigt leicht an

Insbesondere Motorradfahrer verunglücken auf Land- und Bundesstraßen immer wieder schwer. Nach Angaben des statistischen Bundesamts steigt die Zahl der verunglückten Motorradfahrer im Straßenverkehr sogar noch leicht an. 2018 wurden insgesamt 31.419 Fahrer von Motorrädern mit amtlichem Kennzeichen bei einem Unfall verletzt. Das sind knapp 8 Prozent mehr als noch im Jahr zuvor. 

Häufig schwere Unfälle auf Bundesstraßen 

Hinzu kommt, dass sich besonders auf Landstraßen oft schwere Unfälle ereignen. Betrachtet man genauer, was die häufigste Ursache für einen Unfall außerhalb geschlossener Ortschaft ist, wird klar, dass etwa bei jedem dritten Unfall (28.7 %), ein Fahrer mit seinem Auto von der Spur abkommt. So wie es auch die Polizei Ende letzten Jahres bei einem Unfall bei Gründau beschäftigte.

Betrachtet man allerdings alle Verkehrsteilnehmer, sind die Unfallzahlen in Deutschland rückläufig. Im ersten Halbjahr des Jahres 2019 kamen 1465 Menschen bei Unfällen auf deutschen Straßen ums Leben. Das sind 40 Menschen oder 2,7 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2018.

Von Isabel Wetzel

In Grasellenbach (Kreis Bergstraße) verliert eine Frau die Kontrolle über ihr Auto und baut einen Unfall. Ihr Hund haut ab, die Polizei bittet um Mithilfe.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion