Hammersbach: Adriane Kovacsek neue Vorsitzende der CDU

Adriane Kovacsek ist neugewählte Vorsitzende der Hammersbacher CDU. „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe“, so die 41-jährige Marketingreferentin.
Hammersbach – „Zusammen mit unserem Team wollen wir unsere Gemeinde voranbringen und neue Akzente setzen“, erklärt Kovacsek. „Besonders stolz macht mich, dass alle Teammitglieder des Vorstandes einstimmig gewählt wurden. Das ist ein großer Vertrauensbeweis, der uns Rückenwind gibt.“
Die zweifache Mutter steht dem jüngsten CDU-Vorstand in der Geschichte der Hammersbacher CDU vor. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wählte die Mitgliederversammlung Harald Schlingloff. Zur Kassiererin wiedergewählt wurde Ina Weber. Die Position der Schriftführerin bekleidet zukünftig Doris Fleischer-Fischer. Beisitzer im CDU-Vorstand sind Mariola Bach, Clara Gutjahr und Jörg Wolf.
CDU-Kreisvorsitzende Dr. Katja Leikert lobt Geschlossenheit
Die CDU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete, Dr. Katja Leikert (CDU), zeigte sich auf der Mitgliederversammlung beeindruckt von der Geschlossenheit der CDU Hammersbach, die laut Mitteilung „unionsintern im ganzen Main-Kinzig-Kreis einen sehr guten Ruf genießt“.
Der ausscheidenden CDU-Vorsitzenden Silke Sellman wurde für ihren Einsatz in den letzten vier Jahren ausdrücklich gedankt. Die erfolgreiche Kommunalwahl und die Koalitionsverhandlungen hatte Silke Sellman entscheidend mitgeprägt. Ein Grußwort richtete die 1. Sprecherin von Bündnis90/Die Grünen Hammersbach, Sandra Gerbert, an die Versammlung und dankte für die „sehr vertrauensvolle und respektvolle Zusammenarbeit in der Koalition“.
Vor den Vorstandswahlen wurde Sigrun Krauch für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt, die sich derzeit als Beigeordnete im Gemeindevorstand engagiert. Claus Ferdinand Rottstedt (25 Jahre), Wolfgang Schmidt (30 Jahre) und Marianne Küss (30 Jahre) waren entschuldigt.
Gründungsmitglied Walter Krauch für 50 Jahre geehrt

Eine besondere Ehrung erfuhr Walter Krauch für 50 Jahre treue Mitgliedschaft. In seiner Laudatio erinnerte Andreas Dietzel an die Anfänge des CDU-Gemeindeverbandes im August 1971, an dessen Gründungsversammlung in der Gaststätte „Zum weißen Roß“ Walter Krauch teilgenommen hatte. In vielen Funktionen in Vorstand und Fraktion und zuletzt im Seniorenbeirat hielt Walter Krauch seit Anbeginn der CDU die Treue. Dietzel bedankte sich auch bei Ehefrau Agnes Krauch, die ihrem Mann stets den Rücken für seine politische Arbeit freigehalten habe.
Es sei sehr schade, so Dietzel weiter, dass man das 50-jährige Bestehen nicht in einem angemessenen Rahmen habe feiern können, denn es gelte die Erinnerung an viele Weggefährten wach zu halten. Ein Trost sei aber das sehr erfolgreiche und gut besuchte Familienfest im Sommer gewesen. (jow)