1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Hammersbach

Hammersbach erhält „Internet mit Lichtgeschwindigkeit“

Erstellt:

Kommentare

Glasfaser bis ins Haus: Yplay-Geschäftsführer Peer Kohlstetter und Bürgermeister Michael Göllner freuen sich.
Glasfaser bis ins Haus: Yplay-Geschäftsführer Peer Kohlstetter und Bürgermeister Michael Göllner freuen sich. © PM

Bis zum 31. März 2022 bekommen die Einwohner der Hammersbacher Ortsteile Marköbel, Langen-Bergheim und Hirzbach die Möglichkeit, sich einen Glasfaseranschluss der Firma Yplay Germany GmbH bis ins eigene Haus, „ohne Ausbaukosten für sie oder die Gemeinde“, zu sichern.

Hammersbach – Dies teilt das Unternehmen aus Altenstadt mit. Am 11. Januar um 19 Uhr findet die Online-Auftaktveranstaltung statt, zu der alle Anwohner eingeladen sind. Aufgrund der aktuell gültigen Corona-Auflagen findet die Veranstaltung digital statt. Anmeldung unter www.yplay.de. Für jeden, der sich in einem persönlichen Gespräch beraten lassen möchte, bietet Yplay Beratungstermine an, die per E-Mail an beratung@yplay.de oder unter 06047 3869000 vereinbart werden können.

„Unsere Planung ist es, Hammersbach flächendeckend mit Glasfaser zu erschließen“, erklärt Peer Kohlstetter, Geschäftsführer der Yplay Germany GmbH, per Mitteilung. „Eine zuverlässige Internetversorgung ist heutzutage nur noch über Glasfaser möglich, deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Region und damit unsere Heimat mit einem hochmodernen Glasfasernetz auszustatten. Internet über Glasfaser bis in jedes Haus kennt keine physikalischen Grenzen wie DSL, VDSL oder Kabel.“

Als regionaler Internetanbieter hat Yplay mit Sitz in Altenstadt-Lindheim zuletzt in den Kommunen Limeshain, Altenstadt und Niddatal mit den Baumaßnahmen für das zukunftsfähige Glasfasernetz begonnen und zudem verkündet, dass die Gemeinden Ronneburg und Glauburg ebenfalls mit einem Glasfasernetz ausgebaut werden.

„Auch wenn die Bandbreiten in einigen Haushalten vielleicht aktuell ausreichend erscheinen, ist die Anbindung der Haushalte an das Glasfasernetz absolute Voraussetzung für eine stabile und verlässliche Internetanbindung in der Zukunft“, begrüßt Bürgermeister Michael Göllner (SPD) den Infrastrukturausbau. „Es geht hierbei darum, unsere Gemeinde zukunftsfähig zu machen, denn gerade in Zeiten von Streaming und Home-Office steigen die Anforderungen an die häusliche Internetanbindung Tag für Tag.“ (jow)

Auch interessant

Kommentare