Hammersbach holt am Wochenende die Feier zum 50-jährigen Bestehen nach

Zur 1175-Jahrfeier von Marköbel im Jahr 2014 begingen die Hammersbacher das letzte große Dorfjubiläum. Auch wenn das Alter der heutigen politischen Gemeinde Hammersbach mit „50 plus 1“ Jahren deutlich geringer ausfällt, soll mit dem Dorffest an diesem Wochenende auch die Fusion von Marköbel und Langen-Bergheim gewürdigt werden, die zum 1. Januar 1971 vollzogen wurde.
Hammersbach – Nach Corona, Kommunal- und Bürgermeisterwahl bietet das Fest den Menschen Gelegenheit, sich endlich mal wieder in gelöster Atmosphäre zu begegnen und die Dorfgemeinschaft neu zu pflegen.
Vielerorts wurden vor 50 Jahren kontroverse Debatten im Rahmen der Gemeindegebietsreform geführt, die in mehreren Phasen zwischen 1969 und 1979 in Hessen durchgeführt wurde. Ziel dieser Gebietsreform war es, mittels größerer Verwaltungseinheiten leistungsfähigere Gemeinden und Landkreise zu schaffen. Den Gemeinden wurden Anreize für einen freiwilligen Zusammenschluss durch Vergünstigungen im Kommunalen Finanzausgleich gesetzt. Eine Zwangszusammenlegung drohte ab dem 1. Juli 1974.
So weit kam es damals zwischen Marköbel und Langen-Bergheim nicht. Wie in der Chronik des SPD-Ortsvereins zu lesen ist, drohte am Ende der 60er Jahre beiden Dörfern der Anschluss an größere Flächengemeinden, in denen sie „aufgrund ihrer Randlage sicherlich auch nur eine Randrolle hätten spielen können“. Also willigten die Verantwortlichen schließlich in die „Vernunftehe“ ein.
Passender Weise werden die Feierlichkeiten an diesem Wochenende am Ortsmittelpunkt stattfinden. Dort, an der ehemaligen Kreisgrenze zwischen den Altkreises Hanau und Büdingen, wurde seinerzeit auch mit einem prasselnden Feuer die Zusammenschlussfeier zwischen den beiden Dörfern Langen-Bergheim und Marköbel begangen. Ein ursprünglich geplanter Sektempfang zur Jahreswende 2020/2021 sowie weitere Feierlichkeiten zu einem früheren Zeitpunkt hatten aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden können. (jow)
Drei Tage Programm
Freitag, 15. Juli:
. Um 18 Uhr Eröffnung mit einer Talkrunde zu „50 Jahre Hammersbach“
. Ab 19 Uhr Live-Musik mit den Neuberger Buam. Ende 24 Uhr.
Samstag, 16. Juli:
. 14 Uhr Aufführung Kindergarten
. 15 Uhr Übung der Kinder- und Jugendfeuerwehr
. 16 Uhr Aufführung der Kindertanzgruppen des Sängergruß Marköbel
. 16.45 Uhr Flashmob Sängergruß Marköbel
. 17 Uhr Posaunenchor der Evangelischen Gemeinschaft
. 18 Uhr Begrüßung der Partnergemeinde Wechmar (Thüringen), Ortsteil der Landgemeinde Drei Gleichen
. 19 Uhr Live-Musik mit den Nachtschwärmern
Sonntag, 17. Juli:
. 10 Uhr Festgottesdienst
. 11 Uhr Matinée Freundschaftssingen
. 14 Uhr Pflanzen des Jubiläumsbaumes
. 15 Uhr Live-Musik mit Erik Dachselt
Zudem gibt es laut Ankündigung weitere kulinarische Stände und Aktionen der Vereine aus den Ortsteilen sowie ein buntes Kinderprogramm, unter anderem mit einem „Hüpfburgenland“. (jow)