1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Hammersbach

Hammersbach: Landfrauen Marköbel haben neuen Vorstand

Erstellt:

Kommentare

Sie führen in den kommenden zwei Jahren den Verein der Landfrauen Marköbel (von links): Ina Weber (Kassiererin), Sigrun Krauch (Vorsitzende), Kerstin Schlingloff (Schriftführerin) und Renate Krause (Beisitzerin). Sie wurden von den Mitgliedern im Historischen Rathaus gewählt.
Sie führen in den kommenden zwei Jahren den Verein der Landfrauen Marköbel (von links): Ina Weber (Kassiererin), Sigrun Krauch (Vorsitzende), Kerstin Schlingloff (Schriftführerin) und Renate Krause (Beisitzerin). Sie wurden von den Mitgliedern im Historischen Rathaus gewählt. © Thomas Seifert

Der Kelch einer Vereinsauflösung ist am Landfrauenverein Marköbel vorüber gegangen, zur entscheidenden Versammlung fanden sich kürzlich vier Mitglieder für die notwendigen Vorstandsposten. Mit 29 stimmberechtigten Landfrauen war die Veranstaltung im Historischen Rathaus zudem noch gut besucht.

Hammersbach – Die Erleichterung über die erfolgreiche Suche nach einem neuen Vorstandsteam war nicht nur der scheidenden Landfrauenchefin Heike Wosch und ihren Mitstreiterinnen anzumerken, auch die Mitglieder im Historischen Rathaus Marköbel spendeten dem Quartett an der Spitze des Vereins großen Beifall, denn ohne deren Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, hätte dem Landfrauenverein das Ende gedroht. Wosch, die seit der Vereinsgründung vor 32 Jahren verschiedenste Vorstandsämter inne hatte und vor fünf Jahren die Vorsitzende Ingrid Scheuerle abgelöst hatte, bedankte sich bei ihren ebenfalls ausscheidenden Kolleginnen für die „kollegiale und sehr gute Zusammenarbeit“ mit Blumen.

Sigrun Krauch neue Vorsitzende

Dann wurde es spannend, als in die Runde gefragt wurde, wer für den Vorstand kandidieren würde. Zur Erleichterung aller Anwesenden stellte sich zunächst Sigrun Krauch vor, die als Landwirtschaftsdirektorin beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen in Wächtersbach im Beratungsteam Erwerbskombinationen arbeitet. Ihr folgte Ina Weber, Steuerfachwirtin, Kassiererin in einem weiteren Ortsverein und Vorsitzende des Ausschuss Jugend, Sport, Kultur und Soziales. Als nächste meldete sich Kerstin Schlingloff, gelernte Metzgereifachverkäuferin, die sich zur Finanzberaterin weitergebildet hat. Renate Krause, Ruheständlerin und Gründungsmitglied des Hammersbacher Landfrauenvereins, vervollständigte den Vorstellungsreigen. Alle vier Frauen unterstrichen ihren Willen zur Teamarbeit mit dem Ziel, den Landfrauenverein am Leben zu erhalten sowie neuen Schwung, neue Angebote und neue Themenbereiche auf die Agenda bringen zu wollen.

Die Landfrauen Marköbel hatten sich kürzlich zu ihrer entscheidenden Sitzung im Historischen Rathaus getroffen.
Die Landfrauen Marköbel hatten sich kürzlich zu ihrer entscheidenden Sitzung im Historischen Rathaus getroffen. © Thomas Seifert

Vom Bezirksverband Hanau übernahmen Helga Schmidt und Esther Reissmann die formal notwendigen geheimen Wahlgänge mit folgenden Ergebnissen (29 stimmberechtigte Mitglieder): Vorsitzende Sigrun Krauch, 28 Ja-Stimmen, eine ungültige Stimme, eine Enthaltung, Kassiererin Ina Weber, 27 Ja-Stimmen, eine ungültige Stimme, eine Enthaltung, Schriftführerin Kerstin Schlingloff, 28 Ja-Stimmen, eine Nein-Stimme, und Beisitzerin Renate Krause, 29 Ja-Stimmen.

„Geballte Macht, die wahrgenommen wird“

Die neue Vorsitzende Krauch bedankte sich im Namen der Vorstandskolleginnen für das Vertrauen und kündigte an, nach einer kurzen Einarbeitungszeit Vorschläge zu aktuellen Themen zu machen, mit denen sich die Landfrauen auseinandersetzen sollten und können. „Dazu brauchen wir aber die Unterstützung der Mitglieder bei angebotenen Veranstaltungen“, betonte die Vorsitzende. „Wir können was bewegen als Landfrauen, wir sind eine große Organisation und eine geballte Macht, die auch von der Politik wahrgenommen wird.“ (Von Thomas Seifert)

Auch interessant

Kommentare