Fraglich sei allerdings, ob rechtzeitig zur nächsten Sitzung der Gemeindevertreter am 26. Oktober eine entsprechende Beschlussvorlage abgestimmt werden könne, erklärte der Bürgermeister weiter. Dies sei auch vom Rücklauf und der Beurteilung der beteiligten Behörden abhängig. Die Hammersbacher Gemeindeverwaltung werde jedenfalls alles tun, um das Verfahren so schnell wie möglich umzusetzen.
In der Gemeindevertretersitzung am 21. September hatte die SPD-Fraktion die Befürchtung geäußert, das Genehmigungsverfahren für die Naturkita könnte sich durch den Antrag der Koalition zur Überprüfung der Verkehrssicherheit unnötig verzögern. CDU und Grüne hingegen hatten darauf hingewiesen, dass das Thema ohne ihren Antrag ohnehin erst im folgenden Gremiengang durch den Gemeindevorstand eingebracht worden wäre. Auch dies bestätigte Bürgermeister Göllner nun im Gespräch mit unserer Zeitung.
Wie die Pädagogin Anaïs Vanden Eede aus Bruchköbel gegenüber dem HA sagte, habe sie ihr Projekt eines Naturkindergartens dem Gemeindevorstand bereits im Mai dieses Jahres vorgestellt. (Von Jan-Otto Weber)