1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Hammersbach

Seniorenbeirat startet durch

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jan-Otto Weber

Kommentare

Der neue Hammersbacher Seniorenbeirat: Sitzend von rechts: Ursula Fladerer (Vorsitzende, Redaktionsteam „Herbstblatt“), Cornelia Baus (Grüne, Stellvertretung für Thomas Ludwig), Margareta Altenburg (Redaktionsteam), Brigitte Busch (Kassiererin), Helmi Fauser (Redaktionsteam). Stehend v.r.: Christina Greulich (Redaktionsteam), Wilfried Bender (2. Vorsitzender, Redaktionsteam), Waltraud Schönfeld (Schriftführerin, Redaktionsteam), Friedrich Bellgardt (CDU), Thomas Ludwig (Grüne), Babette Iwanetzky, Elfriede Rücker (SPD).
Der neue Hammersbacher Seniorenbeirat: Sitzend von rechts: Ursula Fladerer (Vorsitzende, Redaktionsteam „Herbstblatt“), Cornelia Baus (Grüne, Stellvertretung für Thomas Ludwig), Margareta Altenburg (Redaktionsteam), Brigitte Busch (Kassiererin), Helmi Fauser (Redaktionsteam). Stehend v.r.: Christina Greulich (Redaktionsteam), Wilfried Bender (2. Vorsitzender, Redaktionsteam), Waltraud Schönfeld (Schriftführerin, Redaktionsteam), Friedrich Bellgardt (CDU), Thomas Ludwig (Grüne), Babette Iwanetzky, Elfriede Rücker (SPD). © Jan-Otto Weber

Als der HA-Reporter im vergangenen Sommer zu Gast im neu renovierten Hammersbacher Seniorentreff war, da wurde er von Ursula Fladerer noch allein empfangen. „Jetzt fehlen nur noch die Besucher“, hatte die Vorsitzende des Beirats damals angesichts der Corona-Zwangspause gesagt.

Vor wenigen Tagen stieg der Reporter erneut die schmale Treppe zum gemütlichen Bibliotheks- und Aufenthaltsbereich hinauf. Doch diesmal wurde er von einer fröhlichen Runde bei Kaffee und Keksen begrüßt. „Man kann sagen, wir befinden uns wieder im Normalbetrieb“, berichtet Uschi Fladerer erfreut. „Wir müssen ja schließlich etwas anbieten.“

Und das Angebot kann sich sehen lassen. Ob Kinovorstellungen bei Kaffee und Kuchen im Martin-Luther-Haus, der Spieletreff, der jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat stattfindet, oder ganz neu die Spaziergänge, zu denen sich seit März an jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat etwa ein Dutzend Senioren treffen. Jeweils um 14.30 Uhr startet die Gruppe im Wechsel in Marköbel und Langen-Bergheim.

Nächster großer Termin ist das Erdbeerfest. Dieses wird am 22. Juni auf dem Parkplatz des Bürgertreffs mit allerlei Köstlichkeiten rund um die rote Frucht gefeiert. Der Beirat hat dafür eigens zwei neue Sonnenschirme angeschafft. „Großer Dank gilt dem Bauhof, dessen Mitarbeiter uns immer bereitwillig bei den Auf- und Abbauarbeiten unterstützen“, erklären die Mitglieder.

Im Juli geht’s zur Schafskäserei nach Hirzbach. Und natürlich beteiligt sich der Beirat am Dorffest, das vom 16. bis 18. Juli vom Rathaus am Ortsmittelpunkt bis zur Kinderburg stattfinden soll. Hier wird der Seniorenbeirat unter anderem mit einem Bücherflohmarkt sowie einem Stand mit Geschirr, Gläsern und „Nippes“ teilnehmen.

Im August ist dann Sommerpause, bevor im Herbst wieder die Englisch-Babbelrunde im Seniorentreff am Untertor in Marköbel startet. Als Leitung konnte eine Muttersprachlerin gefunden werden. Ebenfalls für den Herbst ist ein Theaterbesuch geplant, im Oktober soll es eine Wanderung mit Mittagessen und einen Hessischen Abend mit Handkäs, Apfelwein und anderen regionalen Köstlichkeiten geben. Alle Termine sind auch im „Herbstblatt“ zu finden, das vom Seniorenbeirat herausgegeben wird und wie gewohnt alle drei Monate an alle über 65-Jährigen in der Gemeinde verteilt wird. Übrigens auch an die Bewohner der Seniorendependance in Marköbel, zu denen der Seniorenbeirat ebenfalls Kontakt hält.

„Zwei Bewohnerinnen besuchen regelmäßig unsere Veranstaltungen im benachbarten Martin-Luther-Haus“, berichtet Fladerer.

Doch das Angebot des Gremiums beschränkt sich nicht nur auf Senioren. „In unserer Bibliothek, die wir eingerichtet haben, befinden sich auch Kinder- und Jugendbücher“, betont die Beiratsvorsitzende. „Sogar für Leseanfänger ist etwas dabei. Natürlich gibt es auch Fach- und Unterhaltungsliteratur für Erwachsene. Wir haben neben Hörbüchern sogar eine Reihe mit DVDs, zum Beispiel Opern und Operetten. Die Ausleihe ist kostenlos. Wir freuen uns über junge Besucher.“

Momentan ist die Bibliothek jeden ersten Freitag im Monat von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Ab Oktober gilt die Winteröffnungszeit von 15 bis 17 Uhr, „dann auch wieder mit Kaffee und Kuchen“, wie die Beiratsmitglieder augenzwinkernd betonen. Bücherspenden werden zurzeit übrigens nicht benötigt.

Bei den Treffen des Gremiums, die alle sechs Wochen stattfinden, geht es aber nicht nur um Unterhaltung für die Senioren der Gemeinde, sondern auch um Themen der Daseinsfürsorge. So ist für Oktober ein Vortrag der Volkshochschule zu barrierefreiem Wohnen geplant.

Und als Sprachrohr der Senioren bringt sich der Beirat aktiv in kommunalpolitische Themen ein. Eine enge Verzahnung mit Politik und Verwaltung ist durch die Delegierten der Fraktionen und des Gemeindevorstands gegeben. „Das funktioniert wirklich ganz hervorragend hier im Ort“, so Fladerer, die die Überparteilichkeit des Gremiums betont. So habe der Beirat beim SPD-Antrag „Digital in jedem Alter“ mitberaten und freut sich über das geplante Tagespflegeangebot des ortsansässigen Pflegediensts Kremer.

Wilfried Bender, lokalpolitisches Urgestein und neu in den Seniorenbeirat gewählt, liegt der öffentliche Nahverkehr am Herzen. So lobt er das von der Gemeinde eingeführte Ein-Euro-Ticket für Busfahrten innerhalb der Ortsteile.

Immerhin gebe es alle 500 Meter eine Haltestelle. „Es ist wichtig, die Hemmschwelle abzubauen. Das kann für Senioren ganz neue Möglichkeiten eröffnen.“ So hatte er Mitte Mai mit fünf weiteren Seniorenbeiräten eine Probefahrt mit Bus und Bahn nach Fulda unternommen, um zu testen, ob so eine Tour als Seniorenausflug denkbar wäre.

Auch sonst haben die Beiratsmitglieder in der nächsten Zeit noch viel vor. Auf der neu gestalteten Gemeindehomepage soll das Gremium sichtbarer werden, zum Beispiel mit Programm, Fotos und Veranstaltungsberichten. „Das Jahr könnte ein paar Wochen mehr haben“, sagt die Vorsitzende Ursula Fladerer und lacht. „Wir sind ein harmonisches, fröhliches Team und haben noch jede Menge Ideen.“ Von Jan-Otto Weber

Auch interessant

Kommentare