1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Hammersbach

Michael Göllner (SPD) bleibt Bürgermeister von Hammersbach

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jan-Otto Weber

Kommentare

Händeschütteln zum Zeichen des gegenseitigen Respekts: Amtsinhaber Michael Göllner (SPD, rechts) hat das Rennen um den Bürgermeisterpost in Hammersbach für sich entschieden. CDU-Herausforderer Alexander Kovacsek gratuliert.
Händeschütteln zum Zeichen des gegenseitigen Respekts: Amtsinhaber Michael Göllner (SPD, rechts) hat das Rennen um den Bürgermeisterposten in Hammersbach für sich entschieden. CDU-Herausforderer Alexander Kovacsek gratuliert. © Moritz Goebel/Scheiber

Michael Göllner (SPD, rechts) geht in seine vierte Amtszeit als Bürgermeister von Hammersbach. Der 53-Jährige setzte sich am Sonntag gegen seinen Herausforderer Alexander Kovacsek (41) von der CDU mit 54,59 Prozent der Stimmen durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 66,05 Prozent.

Hammersbach - Göllner dankte den Bürgern für das Vertrauen, nahm das Ergebnis aber auch als erneute Verantwortung. Anerkennende Worte fand der alte und neue Bürgermeister auch für Kovacsek. „Ich zolle Respekt für die Kilometer, die Sie gegangen sind.“

2004 erstmals ins Amt gewählt

Als damaliger Büroleiter der erkrankten Bürgermeisterin Helga Meininger (SPD), kandidierte Michael Göllner im Jahr 2004 erstmals um den Chefsessel im Rathaus. Mit 58,32 Prozent der Stimmen setzte sich der damals 35-Jährige im Oktober 2004 gegen CDU-Bewerber Andreas Dietzel durch. Sechs Jahre später behauptete sich Göllner mit 73,9 Prozent gegen CDU-Kandidat Achim Wächtler, damaliger Hauptamtsleiter in Bruchköbel. 2016 verzichtete die CDU auf einen eigenen Kandidaten, für eine dritte Amtszeit Göllners stimmten knapp 80 Prozent der Wähler.

Mit CDU-Fraktionschef Alexander Kovacsek gab es diesmal wieder einen Gegenkandidaten. Zur Kommunalwahl 2021 hatten CDU und Grüne die absolute Mehrheit der SPD nach 32 Jahren abgelöst. Die schwarz-grüne Koalition verfügt seither über eine knappe Mehrheit von einer Stimme im Gemeindeparlament. jow

Auch interessant

Kommentare