1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Kinzig-Kreis
  4. Langenselbold

Behutsame Eingewöhnung ist Ute Klein-Radina in ihrer Kindertagespflege sehr wichtig

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Lars-Erik Gerth

Kommentare

Ute Klein-Radina mit drei ihrer fünf Tageskinder im Garten ihres Hauses an der Straße Am Steinborn, in dem der Nachwuchs viel Spaß hat und sich an der frischen Luft so richtig austoben kann.
Ute Klein-Radina mit drei ihrer fünf Tageskinder im Garten ihres Hauses an der Straße Am Steinborn, in dem der Nachwuchs viel Spaß hat und sich an der frischen Luft so richtig austoben kann. © Lars-Erik Gerth

Viel Platz zum Spielen und Toben haben die Tageskinder im Garten von Ute Klein-Radina. Vor allem die Rutsche hat es dem Nachwuchs angetan. Dem Besucher fällt zudem schnell auf, dass sich die ein- bis zweieinhalbjährigen Mädchen und Jungen bei der erfahrenen Tagesmutter ausgesprochen wohlfühlen. Mit diesem Porträt ist die Serie über die acht Langenselbolder Tagesmütter abgeschlossen.

Langenselbold – „Das ist für mich der wichtigste Aspekt meiner Tagespflege, dass die Kinder gerne hier sind und unbeschwert spielen können“, erzählt die aus Viernheim stammende Ute Klein-Radina. Ihre Qualifizierung zur Tagespflegeperson hat sie 2009 abgeschlossen und seit nunmehr zwölf Jahren betreut sie Kinder im Alter bis zu drei Jahren. Zuvor war sie als Arzthelferin tätig.

„Die Betreuung der Kinder macht mir ausgesprochen viel Spaß. Und es ist schon toll, wenn man ihre Entwicklung sehen und auch entsprechend fördern kann“, so Ute Klein-Radina, der bei ihrer Arbeit mit dem Nachwuchs besonders wichtig ist, auf die individuellen Bedürfnisse der Mädchen und Jungen einzugehen.

Kinder lernen den rücksichtsvollen Umgang miteinander

Auffallend ist an diesem Vormittag, wie rücksichtsvoll die zwei Jungen miteinander, aber vor allem mit der kleinen Nora umgehen, die noch nicht so lange in der Tagespflege von Klein-Radina betreut wird. „Ich glaube, dass U3-Kinder in einer solchen kleinen Gruppe das soziale Miteinander besser lernen als in einer Gruppe mit wesentlich mehr Kindern“, betont sie die Vorzüge der Kindertagespflege. Ein Aspekt, den auch alle anderen sieben Selbolder Tagesmütter bei unseren Besuchen als wichtigen Pluspunkt dieser Betreuungsform benannt haben.

Fünf Kinder, von denen an diesem Novembervormittag zwei fehlten, betreut Ute Klein-Radina. „Das erste Kind kommt um 7 Uhr. Meine Ganztagesbetreuung geht bis 17 Uhr. Wenn alle Kinder da sind, gibt es um 8 Uhr ein gemeinsames Frühstück“, berichtet sie über den festen Tagesablauf, der nach dem Mittagsessen natürlich auch den für die Kleinen wichtigen Mittagsschlaf beinhaltet. Nachmittags gibt es dann noch einen Snack.

Regelmäßig geht es in den Garten und die Natur

Täglich geht es in den Garten, außerdem stehen immer wieder Ausflüge auf dem Programm, so zum nicht weit entfernten Spielplatz oder in den Wald. Denn gerade in der Natur können die Tageskinder viel entdecken. Und natürlich haben es auch den Schützlingen von Ute Klein-Radina die Tiere besonders angetan. „Deshalb sind die Klein-Auheimer Fasanerie oder der Opel-Zoo in Kronberg beliebte Ziele“, so die Wahl-Langenselbolderin, die seit 1997 in der Gründaustadt heimisch ist.

Dass Klein-Radinas liebevolle und kompetente Betreuung auch bei den Eltern auf sehr gute Resonanz stößt, sieht man daran, dass sie bereits eine Reihe von Geschwisterkindern in ihrer Obhut hatte. So ist auch der größere Bruder von Nora schon die Rutsche im Garten der Tagespflege an der Straße Am Steinborn heruntergesaust.

„Der Austausch mit den Eltern über die Entwicklung ihrer Kinder ist ein wichtiger Baustein meiner Arbeit“, gibt Ute Klein-Radina einen Einblick in ihre Tätigkeit als Tagesmutter. Entsprechend hat auch die Eingewöhnung einen hohen Stellenwert. In der Regel dauert diese 14 Tage, wobei über allem die Maxime steht, dass die Kinder sich in ihrer neuen Umgebung wohlfühlen.

Empathischer Umgang mit den Kleinen

„Da darf es keinen Zeitdruck geben. Die Eingewöhnung ist dann erfolgreich abgeschlossen, wenn die Kleinen in der neuen Umgebung angekommen sind“, sagt sie. Behutsamkeit sei ein wichtiger Faktor für den erfolgreichen Start eines neuen Kindes. Beim empathischen Umgang mit ihren Schützlingen wird offensichtlich, dass Ute Klein-Radina mit ganzem Herzen Tagesmutter ist. Das merken auch die Kinder, die sich von ihr gerne vorlesen lassen oder ihr voller Stolz zeigen, wenn sie einen kleinen Turm gebaut haben.

So wundert es auch nicht, dass Ute Klein-Radinas Betreuungsplätze bereits bis ins Jahr 2023 hinein vergeben sind. Wer also für das nächste Jahr einen Platz für sein Kleinkind sucht, der sollte sich bereits jetzt an die Tagespflege in der Straße Am Steinborn wenden.

Telefonische Kontaktaufnahme

Kontakt können interessierte Eltern mit Ute Klein-Radina unter Telefon 06184 901911 aufnehmen.

Von Lars-Erik Gerth

Auch interessant

Kommentare